Makro und Teleobjektiv

    • honda2000 schrieb:

      Gegen eine 500D + 55-250is stinke ich vom Bildausschnitt mit einer 1er + 70-200 einfach nur ab

      Wenn ich das richtig verstanden habe, so vergleichst Du jetzt das 250er mit der 550D und das 200er mit der 1D. Das würde heissen, eff. Brennweite von 400mm durch den 1.6fachen Faktor zu den 200mm im Vollformat. Da ist es ja klar, dass du da 'abstinkst' (komischer Ausdruck).

      Das 28-300mm wäre sicher ein super Alternative um möglichst viel Brennweite zu haben. Kenne ja das 28-300mm von Tamron das ich ja jetzt verkaufe. Aber dann fehlt immer noch der Makrobereich der ja auch aktuell ist.
    • Wenn ich das richtig verstanden habe, so vergleichst Du jetzt das 250er
      mit der 550D und das 200er mit der 1D. Das würde heissen, eff.
      Brennweite von 400mm durch den 1.6fachen Faktor zu den 200mm im
      Vollformat. Da ist es ja klar, dass du da 'abstinkst' (komischer
      Ausdruck).
      Eben!

      Ich empfehle mal offenzulegen was Du ausgeben möchtest :w00t_1:
      Genau! (allerdings steht ja möglichst wenig!)

      Das 28-300mm wäre sicher ein super Alternative um möglichst viel
      Brennweite zu haben. Kenne ja das 28-300mm von Tamron das ich ja jetzt
      verkaufe. Aber dann fehlt immer noch der Makrobereich der ja auch
      aktuell ist.
      Na!!! Das Ef 28-300 ist eine Wahnsinnslinse, da kann das Tamron nicht im entferntesten mithalten, ldeiglich: es hat die gleiche Brennweite! ...und es hat einen 77mm-Filterdurchmesser, also ginge ne 500D-Nahlinse, 77mm! Allerdings einzeln wie zusammen für den TO (die) finanziell nicht machbar!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Das Canon EF 28-300 L IS kostet 2000-2500 Euro je nach Anbieter - oder auch 1750 Euro 1x wo ich aber den Anbieter nicht kenne und dem somit nicht traue weil da die Gebrauchspreise teilweise sogar liegen.

      Mit eingefügt hab ich das ...eher an Honda weil -

      Zitat:
      Gegen eine 500D + 55-250is stinke ich vom Bildausschnitt mit einer 1er +
      70-200 einfach nur ab,...


      .......und das auch mit einem Augenzwinkern gemeint was Honda denk ich mal verstanden hatte.




      Diese Linse ist absolut indiskutabel für den Threadersteller.....


      Einsatz bei mir für Turnierfotografie (Pferde/Hundesport)...Islandhundkalenderfotos´s ...Vereine... etc.


      Regards
      Anita
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Hallo,

      bin seit gestern stolzer Canon Eos 500D besitzter ... habe mir für den anfang das Kit mit den Canon EF-S 18-55mm IS Objektiv geholt.

      Stehe jetzt auch for der Entscheidung ein gutes Makro Objektive anzuschaffen, mir reicht das Canon EF-S 18-55mm einfach nicht aus.

      Habe vom Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv gelesen, ist dort auch ein Bildstabilisator eingebaut oder wie ist das ??

      hir der link :

      amazon.de/Canon-EF-S-Macro-Obj…-de&qid=1305200912&sr=8-2

      gibt es da noch bessere oder güntigere alternativen für den Preis ?

      Gruß Robin
    • bei dem 60mm Macro von Canon gibt es leider kein IS (Bildstabilisator).
      Günstigere alternative (gute alternative) kenne ich nicht.
      Obwohl es noch ein 50mm Macro von Canon gibt der mit F/2.5, ich kann aber nichts dazu sagen, Preis so um die 280€.
      Noch besser geht immer ab ca. 450€ gibt die 90 bis 105 mm Macro Objektive von allen Hersteller, Sigma, Tamron, Canon.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hallo,
      ui, danke für die ganzen Empfehlungen ;)

      Für die Camera habe ich 190 mit Objektiv ausgegeben. Ich dachte das ich dür das Geld oder weniger auch ein Objektiv kaufen könnte :confused_1:
      Hatte Anfangs gedacht der Body wäre das teuerste und das Zubehör günstiger. Aber ich glaub da hab ich mich wohl vertan :biggrin_1:
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Ich habe mir vor ein paar Wochen das Canon 2,8/100mm Makro USM gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit. Schau Dich doch mal in der Bucht um.
      Vorher habe ich mit einem Retroring Makrofotos gemacht. Dieser Ring steht jetzt zum Verkauf.
    • ohne eure Makro-Unterhaltung stören zu wollen, komme ich nochmal auf das 55-250 zurück - hoffe das das hier EF-S 4,0-5,6/55-250 IS damit gemeint ist - das hab ich nämlich auch im Auge ;)
      Wie ist es da mit der Abbildungsleistung bei zb Konzerten also Lichtschwachen Situationen?! Hat da jemand Erfahrung?!
      lg Dea
    • Hi Dea,
      das 55-250 IS ist sicher eine recht gute, vor allem preiswerte Linse, wenn man von einem mittleren Tele spricht.
      f5.6 bei 250mm (sicher beginnt f5.6 schon weit vor 250mm!!!), dann bei lichtkritischen Situationen, 200-250mm, trotz IS, wirst du da sicher mit den ISO recht hoch müssen, um eine kurze [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] (Motiv "eingefrohren", scharf) zu bekommen, und/oder aufs Stativ müssen, um die längeren Belichtungszeiten, halten zu können.
      IS = Optischer Bildstabilisator für bis zu 4 Stufen längere [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon], automatische Erkennung von Kameraschwenks, schreibt Canon auf seiner Webseite in der Beschreibung.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Heißt es wäre auf jeden Fall ein Objektiv, dass die Anschaffung wert wäre ...?!
      Ich fotografier ja auch nicht nur Konzerte ;) und wenn mir das dann wirklich nicht mehr reicht, kann ich mir immer noch ein Lichtstärkeres - besser geeigneteres für den Konzert-Bereich zulegen :)
      Danke dir für die (erste) Einschätzung :)
      lg Dea
    • Die Frage ist folgende:
      Wieviel SO kann die Kamera noch gut ab, oder wann "rauscht" es so, das selbst Lightroom, Noisware,... so viel vom Bild zerstören durch das "entrauschen" zerstören, das es sich nicht mehr lohnt, es anzusehen?
      Zweite Frage: Wie gut trifft der AF bei wenig Licht noch??
      Denn ganz am Ende geht es ja darum, recht "scharfe" Bilder zu bekommen.
      Bilder
      • 4I4U3441.jpg

        82,28 kB, 532×800, 10 mal angesehen
      • 4I4U3480.jpg

        59,37 kB, 800×532, 10 mal angesehen
      • IMG_7661.jpg

        115,19 kB, 800×533, 12 mal angesehen
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]