Hallo Thomas,
eigentlich müsste doch Tamron zu dem Problem Stellung beziehen und das Objektiv auf den Stand bringen, der ordentliche Aufnahmen möglich macht. Das Objektiv habe ich am 31.12.2008 gekauft, es ist also kein Oldie. Das Objektiv sollte ein "Immerdrauf" sein, so wie es die Werbung von Tamron für dieses Objektiv versprach und was muss ich feststellen, diese Werbung kann man in der Pfeife rauchen.
Mit all den technischen Dingen – LENS ID u.ä. - bin ich überfordert, da habe ich keine Ahnung. Mir geht es ehrlich gesagt auch um evtl. Kosten. Sollte ich nicht erst einmal versuchen unter Zugrundelegung der Fakten und der Feststellungen in www.dslr-forum.de-showpost.php, die Du dankenswerterweise angehängt hast, eine kostenlose Instandsetzung des Objektivs bei Tamron zu erreichen. Wenn das nicht zu machen ist könnte ich immer noch nach Zwenkau fahren und das Objektiv hinbringen. Ich müsste das halt mit einem Ausflug nach Leipzig verbinden. Von Selb aus sind es ja nur 186 Kilometer.
Gruß Gerd
eigentlich müsste doch Tamron zu dem Problem Stellung beziehen und das Objektiv auf den Stand bringen, der ordentliche Aufnahmen möglich macht. Das Objektiv habe ich am 31.12.2008 gekauft, es ist also kein Oldie. Das Objektiv sollte ein "Immerdrauf" sein, so wie es die Werbung von Tamron für dieses Objektiv versprach und was muss ich feststellen, diese Werbung kann man in der Pfeife rauchen.
Mit all den technischen Dingen – LENS ID u.ä. - bin ich überfordert, da habe ich keine Ahnung. Mir geht es ehrlich gesagt auch um evtl. Kosten. Sollte ich nicht erst einmal versuchen unter Zugrundelegung der Fakten und der Feststellungen in www.dslr-forum.de-showpost.php, die Du dankenswerterweise angehängt hast, eine kostenlose Instandsetzung des Objektivs bei Tamron zu erreichen. Wenn das nicht zu machen ist könnte ich immer noch nach Zwenkau fahren und das Objektiv hinbringen. Ich müsste das halt mit einem Ausflug nach Leipzig verbinden. Von Selb aus sind es ja nur 186 Kilometer.
Gruß Gerd