550d, der servo AF und pferde......hilfe bitte!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 550d, der servo AF und pferde......hilfe bitte!

      hallo an alle,

      so, dass ist mein erster beitrag :smile_1:
      ich muss vorausschicke, dass ich anfänger bin. und mich im moment "einarbeite".

      ich habe folgendes problem: habe mich an laufenden pferden versucht, und die ergebnisse sind leider recht bescheiden (teilweise oder komplett unscharf).
      ich hatte alle 9 felder ausgewählt (wie in der anleitung empfohlen), 1/500 oder 1/800 verschlusszeit, TV modus.

      ich habe (bei parallel zu mir galoppierendem pferd) versucht den focus aufs genick oder die schulter zu legen
      bei frontal auf mich zukommendem pferd auf den kopf

      worauf muss ich beim servo AF achten? wie wirds besser?
      soll ich nur das mittlere feld nehmen?????

      oder kanns am objektiv liegen? ich hab das EFS 55-250 4-5,6 IS

      wäre über alle anregungen dankbar.....

      lg, lori
    • Hi Lori,
      Willkommen im Forum!
      Ähm, alle 9 Felder in Av, wozu???
      Wähle das mittelere, Av, Blende vorgeben, [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] macht die Kamera.
      AI-Servo, mitteleres Feld scharf stellen (Auslöser halb), und nun ziehst du dieKamera lansam mit dem Gaul.
      Wenn der gaul zu langsam ist, ginge One-Shot, ist er schnell, AI-Servo, d.h. die Kamera stellt automatisch scharf. Je nach Kontrast und Licht würde ich die Belichtungsspeicherung nutzen (Sterntaste).
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • @ all: danke für das willkommenheißen. hallo an euch alle!

      @ honda2000: ich habs so gemacht wie das canon profibuch empfiehlt.... da hieß es: TV modus, autom. focus (alle felder), AF servo
      und da ich mich noch nicht umfassend auskenne in der dslr fotografie hab ich auf mein buch gehört ;)

      wenn ich das mittlere feld wähle, stellt die kamera im AF servo, dann immer nur dieses eine scharf?

      ach ja, das ding mit der belichtung....das hab ich auch noch nicht im griff. (einfärbig dunkles pferd, und immer wald im hintergrund)


      lg, lori

      ps. bitte verzeiht mir meine anfänger-fragen. ich meins nicht böse :wink_1:
    • Hy!

      Auch von mir einmal ein herzliches Hallo aus Österreich!

      Viel Spass hier im Forum und vielleicht kannst du uns ja mal ein Foto präsentieren! Zu deinem angesprochenen Thema kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen!

      LG

      Tom
      Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
    • Hallo Lori,
      erst mal an die anderen, danke für das indirekte Lob!
      Zum Thema, wie Du schon gemerkt hast sind Pferde nicht einfach zu fotografieren!
      Zu Deinen Einstellungen.
      Programm TV ist schon mal in Ordnung.
      AF Feld, alle neun ist Unsinn, da sucht sich die Cam eins aus auf welchem der Beste Kontrast liegt und stellt darauf scharf!
      Nutze nur eins und fang mit dem mittleren an! Wenn das dann klappt wechsel auf andere zwecks Bildgestaltung.
      Bei sich bewegenden Pferden nur AI Servo, Auslöser halb und Motiv verfolgen. Fokussieren solltest Du auf eine Stelle am Pferd mit dem höchsten Kontrast! Übergang Sattel zum Fell oder zur Satteldecke! (Hell Dunkel).
      Zur [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon], anfangen solltest Du mit 1/800stel, die Anhänge habe ich mit 1/400stel gemacht, geht also auch.
      Im freien und ohne Gegenlicht wähle die Mehrfeldbelichtungsmessung bei Gegenlicht gehe auf Spotmessung.Und immer schön die Waage im Sucher beobachten sollte mittig stehen.
      Das war jetzt nur ein kurzer Abriss, wenn Du weitere Fragen hast immer ran damit!
      Die Antwort kann ein wenig dauern weil ich im Moment viel um die Ohren habe, ist ja Turniersaison. Habe letztes Wochenende ein Turnier fotografiert mit 310 Starts, Tagesergebniss waren über 3000 Bilder.
      Im Anhang zwei Bilder vom letzten Westernturnier!
      Bilder
      • KimRanch0805-359.jpg

        175,81 kB, 667×1.000, 40 mal angesehen
      • KimRanch0805-364.jpg

        166,25 kB, 667×1.000, 40 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • hallo,

      @geidan: tolle bilder! das möcht ich auch mal können.

      deine einstellungen werd ich sobald wie möglich ausprobieren....klingen gut!
      das problem ist, mein pferd hat sogut wie keinen kontrast. nur einen weissen fuß und ist sonst dunkelbraun. das macht die sache nicht leichter. ich würd ihn halt gerne ohne sattel, halfter etc. ablichten.

      ich hab auch den eindruck, dass mein objektiv manchmal bissl langsam ist.

      auf mehrfachen wunsch häng ich eines meiner bilder an. die baumstämme im hintergrund würd ich gerne entfernen, nur bin ich zu blöd dazu.... :evil_1:
      so, nun ist eure ehrliche kritik gefragt. und nicht vergessen: ich bin anfänger.....

      lg, lori


      uups anhängen hat nicht geklappt....versuchs gleich nochmal
    • es will nicht.... kann mir wer sagen, wie ich hier bilder anhängen kann....? find mich hier noch nicht zurecht.
      danke.

      doch geschafft....

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von lorras ()

    • Erstmal Bild verkleinern 1200 lange Seite!
      Dann auf Dateianhänge, öffnen, aussuchen , öffnen herunterladen und absenden!
      Was für ein Objektiv nutzt Du?
      Das mit wenig Kontrast soll nicht das Problem werden halt mit dem mittleren einfach mal drauf und kontrollier Deine Ergebnisse am Rechner im Programm welches bei der Cam dabei war kannst Du dir auch den AF punkt anzeigen lassen zur Kontrolle und lernzwecken!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • lorras schrieb:

      es will nicht.... kann mir wer sagen, wie ich hier bilder anhängen kann....? find mich hier noch nicht zurecht.
      danke.

      doch geschafft....


      Ist zwar ein wenig klein um es genau zu beurteilen, aber für den ersten Eindruck- würüber beschwerst Du Dich!
      Manch einer wäre froh die Qualität am anfang hin zu bekommen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Warum Baumstämme entfernen? Passen doch zum Bild!
      Mal wech von der Technisch!

      Das Bild ist mein Geschmack, Bildeinteilung OK Ausschnitt OK (Immer beachten! Mehr Platz in Laufrichtung!)
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • @geidan: ich habe das EFS 55-250 4-5,6 IS



      das programm hab ich irgendwo verlegt...leider.


      über dieses bild hab ich mich nicht beschwert. das war ein echter glückstreffer, und ich mag es sehr.
      aber da gabs ganz andere.....werd mal eins suchen.

      das ist überbelichtet (siehe sand), und auch nicht wirklich scharf. hoffe die größe reicht jetzt (grösser nimmts das forum nicht)

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von lorras ()

    • Hier kommt das andere zum tragen!
      Im Sucher die Waage beobachten, die Cam vorher einstellen!
      ISo runter oder Blende zu!
      Sprich miß das Areal vorher ein, Auslöser halb gedrückt und Cam in Richtung Deines Blickwinkels halten wenn die Waage zu weit rechts Einstellungen ändern und Waage beobachten!
      Und immer ruhig beim Fotografieren sieht auch schwer nach unruhiger Hand aus!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • ja, die unruhige hand kann sein.... musste fotografieren und pferd motivieren gleichzeitig :rolleyes_1:
      und irgendwie hab ichs noch nicht mit den iso einstellungen... weiß nie genau, was wann nehmen.



      ich hab dir das erste bild (oben im thread, bearbeitet) zur beurteilung nochmal grösser eingestellt. ist übrigens OOC nur etwas beschnitten.

      lg, und ich hoffe meine fragen nerven nicht zu sehr
    • Hallo Lori,
      ich versuch nochmal alles was bisher war, zusammen zu fassen.
      Av/Tv (egal), nur ein AF-Feld, möglichst das mittlere!
      Jetzt gibt es einen riesigen Unterschied zwischen Rolfs und deinen Bildern.
      Rolf fotogrfaiert mit 2 Blenden größer als du, d.h. er nutzt f2,8, du kannst aber nur f5.6 bei 250mm nutzen.
      Selbst wenn Rolf die f2.8 nicht bräuchte, würde wohl nur eine Blende (auf f4) geschlossen werden, schnelle [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] soll ja beibehalten werden. Außerdem hatte Rolf sozusagen: viel mehr Licht, zur Verfügung.

      Egal welchen Modi, ich würde zusätzlich bei schlechterem Licht (so wie auf deinem Bild) ISO auf A, also automatic stellen.
      Da passiert folgendes:
      Du gibst eine Zeit oder die offene Blende 1/800 oder f5.6 vor, die Kamera darf aber zusätzlich, um das zu ermöglichen, die ISO erhöhen.
      ISO-Sprünge: 100 > 200 > 400 > 800 > 1600 ..
      Du siehst, von ISO 400 zu ISO 1600 sind es ebenfalls nur2 Blenden.

      Bei super Licht, sicher nicht so wichtig, da kannst du ne fixe Größe nehmen, wenn aber wenig Licht,...

      Durch deine von Anfang an mehr geschlossene Blende, wird der Hintergrund (Baumstämme) immer schärfer sein, außer das Tier ist sehr weit weg von den Bäumen, also auf ner Wiese ganz ohne Hintergrund.

      Ich kann mir nicht vorsdtellen, das ein 55-250is zu langsam ist (ich hab damit schon Fußball fotografiert). Du bekommst das schon hin!
      Klar, hohe ISO bedeuten auch mehr "Rauschen", aber jetzt bringen wir mal die Pferde "scharf", dann kümmern wir uns um einen guten Mittelweg zwischen "mehr Schärfe ohne Bewegungsunschärfe" und "Rauschen"!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Benutzer online 1

      1 Besucher