550d, der servo AF und pferde......hilfe bitte!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hallo honda,

      danke für deine zusammenfassung und die tipps! werd ich sobald das wetter wieder mal schön ist sofort versuchen umzusetzen. aber dann mit einem helfer, der das pferd "motiviert", damit ich nicht abwechselnd laufen und fotografieren muss, was mich total in stress bringt. muss nur noch ein opfer finden :)

      ja bei schlechtem licht hab ich echt probleme. und die ganzen zusammenhänge muss ich erst umsetzen lernen. mir sind die sachen auch teilweise ;) begreiflich, aber wenns dann ums reagieren, einstellen, abdrücken, usw. geht komm ich gerne in stress und vergesse die eine oder andere einstellung zu machen. aber ich schätz das geht jedem am anfang so.

      am 2. foto sind die bäume direkt hinterm pferd, ich müsste das tier also auf eine andere bahn lenken um die bäume unschärfer zu bekommen.

      na dann bin ich froh, wenn du meinst dass das objektiv schnell genug fokussiert. dann muss ich nur damit besser umgehen lernen...besser es liegt an mir, als an der technik.

      jetzt hoffe ich mal auf besseres wetter an den nächsten wochenenden, damit ich wieder mal losziehen kann um mein glück zu versuchen. ich werde die ergebnisse natürlich hier einstellen.... :)

      danke für die nette und ausführliche hilfe!!!!

      lg, lori
    • hej,
      es ist immer besser du hast noch einen zweiten Mann dabei, der dir hilft damit du dich ganz auf deine Cam konzentrieren kannst :) ich würd dir in dem Fall ja gern - läuferisch - zur Seite stehen, aber ich denk, dass ist von der Entfernung her etwas weit, oder?! :biggrin_1:

      aber wenns dann ums reagieren, einstellen, abdrücken, usw. geht komm ich gerne in stress und vergesse die eine oder andere einstellung zu machen

      ich würd dir raten die ganzen Einstellungen vor dem Shooting zu machen, dann kommst du eigentlich gar nicht erst in Stress - zumindest mach ich das so ;) und hey, du machst das Foto - klar, dein Pferdchen ist nicht so berechenbar, aber ein wenig kannst du die Situation ja doch steuern und im geeignetsten Moment drückst du dann einfach ab ;)

      am 2. foto sind die bäume direkt hinterm pferd, ich müsste das tier also auf eine andere bahn lenken um die bäume unschärfer zu bekommen

      nicht unbedingt - das kannst du ja auch über die Einstellungen der Cam regeln ;) offene Blende - ich weiß nur nicht, ob das bei Pferden genauso gut klappt, wie bei Blumen zb ... hmmm kommt dann sicher aufs Größenverhältnis an - das müsste man dann anpassen ... :rolleyes_1:

      lg Dea
    • hallo dea,

      du kannst gerne laufen kommen, aber es ist halt schon "etwas" weit zu mir.... ;)

      ja ich versuche eh die einstellungen vorher zu machen. aber wenns sonnig ist und plötzlich schieben sich wolken vor die sonne dann vergess ich schon mal gerne auf diverse neueinstellungen.

      ich glaub die bäume werd ich nie so richtig unscharf bekommen, die sind auf dem 2.foto max. 1m vom pferd entfernt. vorerst wär ich schon mal glücklich, wenn wenigstens das pferd scharf getroffen wäre!
      und so richtig steuern kann ich das pferdchen leider nicht. er läuft prinzipiell nur am zaun entlang (er hasst es auch fotografiert zu werden glaub ich. er macht immer einen recht genervten eindruck....was ich ihm nachfühlen kann ich fühl mich auch nur hinter der kamera wohl :) ). auf der anderen seite wär zwar eine natursteinmauer, die ein schöner hintergrund wäre, aber dort ist es wieder total schattig...
      ich müsste also eine "Gasse" festlegen mit ständern und einem geeigneten absperrband die weit genug vom zaun entfernt und doch noch in der sonne liegt dann hätte ich ein paar meter gewonnen. und das wollt ich mir bisher noch nicht antun, wenn ich nicht weiß dass ich ihn dann auch wirklich scharf treffe.

      lg, lori
    • hej lori,
      nja ich müsste ja nicht laufen - hab ja ein auto, aber nur für ein paar stunden würde sich das ja auch nicht rechnen - dann wohl eher mal für nen kurztrip ;) (ohne zu wissen, wo du jetz genau wohnst ;) )

      hmmm dann versuch doch einfach mal mit Halbautomatik zu üben - da musst du zumindest immer einwas umstellen ;) ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht beim Wechsel von Sonne und Schatten und dann wieder Sonne hin und her stelle - das ist mir bisschen zu umständlich - da sind dann die Halbautomatiken doch schon eher mein Fall^^

      und so richtig steuern kann ich das pferdchen leider nicht. er läuft prinzipiell nur am zaun entlang (er hasst es auch fotografiert zu werden glaub ich. er macht immer einen recht genervten eindruck....was ich ihm nachfühlen kann ich fühl mich auch nur hinter der kamera wohl :) ). auf der anderen seite wär zwar eine natursteinmauer, die ein schöner hintergrund wäre, aber dort ist es wieder total schattig...

      hmm na naja wenn du ihn scharf getroffen hast, kannst du ja die Mauer nochmal extra ablichten und dann am PC den Hintergrund mal probeweise mit der Mauer versehen ;) das wär dann noch die Alternative ...
      ansonsten wäre der Schatten an sich ja auch kein Problem

      ich müsste also eine "Gasse" festlegen mit ständern und einem geeigneten absperrband die weit genug vom zaun entfernt und doch noch in der sonne liegt dann hätte ich ein paar meter gewonnen. und das wollt ich mir bisher noch nicht antun, wenn ich nicht weiß dass ich ihn dann auch wirklich scharf treffe.

      ich vermute das das am Zaun entlanglaufen genau wie unterm Reiter ist wenn er immer zur Bande hinzieht - er quasi "Halt" sucht ;) weiß jetzt nicht, wie es da ist, aber vielleicht würden da Übungen auf zweitem oder drittem Hufschlag helfen ...?! (natürlich alles nur, falls ihr das nicht schon macht :) )
      hmmm naja mit dem Absperrband musst du dann auch aufpassen, dass du das nicht mit auf dem Bild hast - das wär sonst auch doof und du musst es am PC wegretuschieren - einfacher wär es vielleicht, jemanden dort hinzustellen, damit er automatisch weiter innen läuft - die Person sollte dann allerdings auch vielleicht nicht unbedingt mit auf dem Foto sein^^

      lg Dea
    • hey,

      na ja wir sind in österreich zu hause....

      ich versuchs eh nur mit halbautomatik (tv in diesem Fall) aber selbst da mustes ich bis jetzt herumstellen, weil ich eingestellt hab ob sonne oder schatten, oder wie auch immer... ich hatte noch nicht entdeckt, dass ich ja auch die iso auf automatik stellen kann. War ein tipp hier aus dem Forum, den mir honda gegeben hat.... ;)

      nein die mauer kann ich auf keinen fall ablichten und ins andere foto einbauen. ich bin für bildbearbeitungsprograme zu blöd. da müsst ich mich echt reinhängen. auch diverse bändchen wegretuschieren ist mir schon zu hoch...

      nein wir machen keine übungen mehr unterm reiter, wir sind in pension :)
      er läuft einfach am zaun entlang weil ich ihn antreibe sich ein bissl zu bewegen. würde er selbst laufen wollen, würde er sich anders über den reitplatz bewegen. aber als koppelpferd hat er leider seltenst bewegungsdrang und wenn dann garantiert nicht im viereck...sondern mit seinen kumpels auf der wiese. wobei sie das auch eher machen, wenn ich nicht da bin. ich seh fast nie was davon.

      das nächste mal versuch ich jemanden mit irgendwas ganz schrecklichem in der hand an den zaun zu stellen :rolleyes_1: vielleicht wirkt das dann ja, und herr pferd ändert die richtung und will sich mal präsentieren.

      lg,
      aus österreich
      lori
    • oha na bis Österreich ist es wirklich für paar Stunden bissl zu weit - dann wirklich eher für einen Urlaub^^

      lorras schrieb:

      ich versuchs eh nur mit halbautomatik (tv in diesem Fall) aber selbst da mustes ich bis jetzt herumstellen, weil ich eingestellt hab ob sonne oder schatten, oder wie auch immer... ich hatte noch nicht entdeckt, dass ich ja auch die iso auf automatik stellen kann. War ein tipp hier aus dem Forum, den mir honda gegeben hat.... ;)

      meinst du den Weißabgleich?! den kannst du auch auf Automatik stellen ;)

      nein die mauer kann ich auf keinen fall ablichten und ins andere foto einbauen. ich bin für bildbearbeitungsprograme zu blöd. da müsst ich mich echt reinhängen. auch diverse bändchen wegretuschieren ist mir schon zu hoch...

      ach das kann man alles lernen ;) ist gar nicht so schwer

      nein wir machen keine übungen mehr unterm reiter, wir sind in pension :)
      er läuft einfach am zaun entlang weil ich ihn antreibe sich ein bissl zu bewegen. würde er selbst laufen wollen, würde er sich anders über den reitplatz bewegen. aber als koppelpferd hat er leider seltenst bewegungsdrang und wenn dann garantiert nicht im viereck...sondern mit seinen kumpels auf der wiese. wobei sie das auch eher machen, wenn ich nicht da bin. ich seh fast nie was davon.

      das nächste mal versuch ich jemanden mit irgendwas ganz schrecklichem in der hand an den zaun zu stellen :rolleyes_1: vielleicht wirkt das dann ja, und herr pferd ändert die richtung und will sich mal präsentieren.

      wie wärs denn, wenn ihr einfach zwei Pferde auf den Platz lasst um sich zu bewegen?! zwei die sich verstehen bzw die auch zusammen auf der Koppel stehen - die Beiden animieren sich ja dann bissl selber und du kannst dich aufs Foto konzentrieren ;)
      und zum Thema "du siehst fast nie was davon", dann wirds wohl nicht anders, als das du deine Zeit an der Koppel verbringen musst^^ quasi ein Teil davon werden :)

      lg Dea
    • na wie auch immer, irgendwie wirds schon was werden. fürs erste wer ich mir mal 2 helfer besorgen. und dann schau ma mal.
      ich glaub ja immer der herr pferd stellt sich extra blöd an. er schaffts auch, dass wenn ich eine gute phase erwischt hab und das licht passt, er am foto die augen zu hat. :eek_1:

      jaja alles nicht so einfach mit dem lieben vieh.

      weiß jetzt gar nicht ob das der weißabgleich ist, ich glaub aber nicht (AWB ist glaub ich bezeichnung für den autom. Weissabgleich, und das hab ich dann eh immer so eingestellt.).... peinlich. ich kann halt einstellen ob sonne, kunstlicht, schatten, bewölkung...etc. (man sieht ich kenn meine kamera noch nicht umfassend) muss ich heut abend mal nachsehen.

      lg,lori
    • Welche Kombination von Blende und Zeit gewählt wird, ist in erster Linie vom gewünschten Ergebnis abhängig.
      Soll die Kamera mit der Bewegung des Aufnahmeobjektes, um die Dynamik mittels Nachziehunschärfe zu erzielen, mit gezogen werden, dann muss eine längere [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] und eine kleinere Blende gewählt werden.
      Bewegt sich das Aufnahmeobjekt auf die Kamera zu, dann kann ein Großteil, durch offene Blende und langer Brennweite (geringe Schärfentiefe) schnell im Unschärfebereich liegen.
      Bei kleinerer Blende ist die Gefahr der Bewegungsunschärfe gegeben.
      Reicht die Zeiteinstellung und die Blendeneinstellung nicht aus, kann man noch an der Aufnahmeempfindlichkeit stellen, aber je nach Kameramodell kauft man sich mit steigender Empfindlichkeit auch ein höheres Grundrauschen ein, alles in Abhängigkeit von den vorherrschenden Lichtverhältnissen.
      Fazit:
      Zuerst festlegen wie das Ergebnis aussehen soll, danach Zeit, Blende, Fokuswahl und die Empfindlichkeit einstellen (aus Qualitätsgründen niedrigste Eistellung wählen und erst wenn unbedingt nötig, hinaufsetzen).
      Nur viel experimentieren mit den Einstellungen und den wechselden Lichtverhältnissen, gibt Erfahrung und führen zu guten Ergebnissen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von honda2000 ()

    • Benutzer online 2

      2 Besucher