Objetivfrage

    • TimSchu schrieb:

      HI,


      Sorry für meine Frage hier, will kein extra Thema auf machen:

      Ich möchte mir das Canon EF 70-200 4L holen, aber ohne IS. Ist es Trotzdem Brauchbar oder ist IS Pflicht bei der Brennweite ?

      LG, Tim


      Wenn man aber z.b. Tiere fotografieren möchte, braucht man kurze Belichtungzeiten, da braucht man auch keinen IS...
      Habe selber das 70-200 L 4 non is und habe ihn eigentlich noch nicht vermisst...
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Sven2111 schrieb:

      Wenn man aber z.b. Tiere fotografieren möchte, braucht man kurze Belichtungzeiten

      Du meinst doch sicher Tiere die in schneller Bewegung sind, Rennpferde etc. Denn bei den 'faulen' Tieren im Zoo bei 30° im Schatten darfs auch etwas länger sein. Bei weniger Licht hingegen kann es von Vorteil sein einen IS zu haben. Zudem gibt es Objektive mit einem IS die speziell für die Sportfotografie hergestellt wurden. Also so verallgemeinern kann man das m.E. nicht.
      Aber Du hast z.T. schon recht :thumbsup_1:
    • Das 70-200 f/4 non IS ist schon ein feines Objektiv.
      Den IS habe auch noch nicht wirklich vermisst. Nur wenn ich vom 300er mit IS auf das 70-200 wechsle, dann
      merkt man den fehlenden IS schon.

      Das 70-200 f/4 non IS würde jeder Zeit wieder kaufen !!!
      Bei normalen Lichtverhältnissen ein vollkommen ausreichendes Objektiv.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Dea,
      ja ich meinte Tageslicht. In der Halle, bei Konzerten habe ich auch schon genutzt. Aber sehr, sehr grenzwertig. Ich hatte viel Ausschuß dabei.
      Wenn du über das f/4 mit IS nachdenkst.... Da würde ich mir lieber das f/2.8 non IS holen. Die liegen preislich etwa gleich.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      Hallo Dea,
      ja ich meinte Tageslicht. In der Halle, bei Konzerten habe ich auch schon genutzt. Aber sehr, sehr grenzwertig. Ich hatte viel Ausschuß dabei.
      Wenn du über das f/4 mit IS nachdenkst.... Da würde ich mir lieber das f/2.8 non IS holen. Die liegen preislich etwa gleich.

      Gruß
      Rolf

      okej dann lass ich mir das nochmal durch den kopf gehen^^ hab ja noch nen knappen monat zeit mir das zu überlegen xD
      ich hab ja auch das EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM mit im Auge und wie ich ja schon schrieb schreckt mich beim 55-250er das Plastikbajonett ab ... :mellow_1:
      lg Dea
    • Also Lichtstark ist immer von Vorteil, da hast Du etwas für fast jede Lichtsituation und brauchst nicht so schnell einzupacken!
      70-200L 2.8 non IS gebraucht relativ preiswert und top!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Überlegen wir mal, was was bewirkt.
      Nehmen wir als Beispiel die 70-200er.
      Ein 70-200/f4, größte mögliche Blende = f4
      um die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] eines f2.8 zu erreichen, muss man die ISO genau verdoppeln.
      Vorausgesetzt, selbe Lichtsituation.
      Der IS gleicht die Bewegung des Fotografen aus, sprich: Frei Hand.

      Konzert, scharf so um 1/250 (und schneller), Blitz soll nicht, also wäre der IS eher überflüssig, weil man sogar am APS-H 1/250 (Bewegungsunschärfe) noch "frei Hand" halten kann.

      Was ganz anderes wäre es also, wenn man Bewegungsunschärfe ausschließen kann, z.B. in einer Kirche, hier wäre der IS von Vorteil, denn man könnte wenig Licht, und ne längere [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] (unter 1/200 x 1.6) am Crop gut noch verwacklungsfrei halten, wohingegen dem f2.8 ja nur eine Blende f2.8 > f4 zur Verfügung steht, wenn am f2.8 kein IS vorhanden.

      Bewegung mit IS macht bei "MItziehern" richtig Sinn, nochdazu 4 oder 5-Stopp IS.
      Dateien
      • 4I4U6207.jpg

        (64,27 kB, 6 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 4I4U6330.jpg

        (75,56 kB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 4I4U6338.jpg

        (71,33 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 4I4U6359.jpg

        (76,14 kB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 4I4U6474.jpg

        (55,38 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]