Reihenaufname mit Eos 550D in M

    • Reihenaufname mit Eos 550D in M

      Hallo Leute,

      Ich habe eine Frage/ein Problem: Wenn ich mit meiner Eos 550D Serienaufnahmen in z.B. M oder Av machen will, stottert die Aufnahmegeschwindigkeit. D.h. es werden 2 Bilder in normal schnellem Tempo gemacht, dann eine längere Pause, und dann wird der Abstand zwischen den Bildern immer länger... Wenn ich aber in dem Modus SPORT eine Serienaufnahme mache funktioniert diese einwandfrei...
      Hat Jemand Tipps, oder weiß vielleicht Jemand was ich falsch mache ?
    • Moin,
      also sicher bin ich mir nicht. Aber Sport ist ein motivprogramm wo die Kamera die einstellungen übernimmt. Spport=schnell= Action. M stellst du alles selber ein, Blende und [lexicon]Belichtung[/lexicon]. Ich denke deine eingestellten Werte harmonieren nicht.
      Noch mehr Infos kommen sicher gleich von den anderen.
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Also an der Speicherkarte kann es nicht liegen, hatte vorher eine 20Mb/s und jetzt eine Extreme: 30 Mb/s...
      Ich will in M Serienaufnahmen machen, weil bei SPORT oft die Blende nicht so ist wie ich möchte, bei dem Modus hat man einfach keine Möglichkeit kreative Fotos zu schieße.. und genau das will ich ja.

      Kann vielleicht Irgendjemand, der auch eine 550D hat das selbe mal ausprobieren, und posten ob er das gleiche Problem hat ?!
    • back to the roots

      TimSchu schrieb:

      Ich will in M Serienaufnahmen machen, weil bei SPORT oft die Blende nicht so ist wie ich möchte

      Als ich meine erste SLR, eine Ricoh Singlex II kaufte, so ca. 1976, da musste ich die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] und die Blende von Hand einstellen bis der Balken rechts im Sucher zwischen den zwei Markierungen war - und dann abdrücken. Dann kam die Canon AE/1 auf den Markt, eine 'Super'-Kamera mit Zeitautomatik. Endlich war ich schneller als mit der Ricoh und konnte mich vermehrt auf das Motiv konzentrieren...
      Und jetzt? Was machst Du? Du gehst wieder zurück in die Siebziger :thumbsup_1: Glaub mir, ich finde das toll was Du machst und da Du ja vermutlich die Fotos für Dich machst, hast Du ja Zeit pur und kannst tüfteln mit Blenden und Verschlusszeiten usw. bis es für Dich stimmt.
      Zeigst Du uns mal soche Fotos? Würd mich freuen.
    • :biggrin_1: An Zeit mangelt es mir ja nicht, ich muss ja noch nicht zur Arbeit, nur zur Schule :biggrin_1:
      Ich hab mir ja auch keine [lexicon]DSLR[/lexicon] geholt, damit sie alles für mich macht, wenn man schon die Möglichkeit zum rumprobieren hat, dann will ich die auch nutzen, egal ob zuerst nur Müll rauskommt :smile_1:

      Bei dem Foto hab ich mal versucht durch Bewegungsunschärfe des Hintergrundes mehr Dynamik in das Bild zu bringen...
      Dateien
    • Kommt drauf an, so ca. zwischen 1/200 - 1/1000 hängt halt von den jeweiligen Lichtverhältnissen ab.
      Wenn das wirklich ein Fehler in der Kamera ist könnte ich, bzw. wo könnte ich sie einschicken ?
    • Hab jetzt meine beim Eishockey die meiste Zeit auf 1/1000s, F4,5 und ISO1600 gehabt. Kommt bei meiner auch vor, dass sie bei Serienaufnahmen ins Stocken kommt. Zuerst gehts recht schnell, nach einigen Bildern und Kameraschwenk wird der Abstand von Auslösung zu Auslösung unterschiedlich, mal schnell, mal langsamer. Ich sag mal die größte Verzögerung liegt sogar bei ca. einer halben Sekunde... ALLERDINGS hatte ich dabei auch AI Servo AF eingestellt. Bei One Shot AF gibt es diese Probleme nicht! Ich schätze mal stark, dass es also am Servo Fokus liegt und ich kann mir vorstellen, dass das normal ist und kein Defekt. Hab übrigens auch ne Sandisk Extreme Pro Class 10 Karte drin.

      @ Hampi: Bilder vom Eishockey muss ich erstmal aussortieren, werde dann ein paar hier zeigen...
    • Also in meiner 450D habe ich im Sucher rechts ein Zahl die mir die möglichen Reihenaufnahmen anzeigt, in den Creativprogrammen ist das selten mehr als 2, hingegen in den Motivprogrammen steht da in schöner Regelmäßigkeit eine 9 was bedeutet das 9 oder mehr Bilder in schneller Reihenfolge aufgenommen werden können. Also ich denke, dass das in der Klasse von Canon so gewollt ist. Leider :frown_1:
      Grüße Iceman

      "Diskutiere nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung."
      unbekannt

      Wenn die Klügeren immer nach geben, regieren die Dummen die Welt.
      unbekannt

      Vegetarisch: indianisch für: Zu doof zum jagen.

    • Kann es sein das du in den Kreativ Programmen RAW+JPG Eingestellt hast?
      Wenn du dann in die Motivprogramme wie SPORT wechselst, werden die Bilder nur als JPG Gespeichert :cursing_1: und dann passen wesentlich mehr Bilder in den Pufferspeicher der Camera und diese können durch die geringer Dateigröße auch schneller auf die Speicherkarte geschrieben werden (Ist jedefalls bei meiner 450er so).

      MfG und viel SPass am Hobby:
      Michael aus SIegburg
      Nur nicht unterkriegen lassen !
      EOS 60D mit Phottix BG, EOS 70D mit BIG BG,
      Canon EF-S 4,5-5,6/10-18 STM, Canon EF 1,8/50 STM,
      Sigma DC 18-125 OS/HSM, Sigma DG 1:2,8/105 EX DG OS HSM Macro
      Tamron 1:2,8/17-50 DII VC, 1:4,0-5,6/70-300 DI VC USD,
      Metz 50 AF1,
      Lowe PRO Flipside 400, SLIK 88N Stativ & Kleinzeug!
    • Hey, ich kram diesen alten Thread hervor, weil ich ähnliches Problem habe, allerdings mit meiner Eos 1000D.

      In letzter Zeit spiele ich vermehrt mit sowas herum:

      watch?v=Gq1Z44F_DQw

      Ich habe 3 Speicherkarten,
      eine 2GB von Hama "SD Class (2" (Serienaufnahmen stocken nach paar Bildern)
      eine 4GB von Sony "SD HC (4" (Serienaufnahmen stocken ebenso)
      und eine 4GB von Panasonic "SD HC (2" (Serienaufnahmen flüssig, heute 5000 in einem Ruck gemacht)

      Ich wollte in Cottbus paar Fotos schießen und hab mir dort eine SD Karte mit 8 GB (mehr Speicher=längere Serienaufnahme) gekauft, mit dem Kriterium High Speed.
      Aber auch die hat bei ersten Versuchen den Geist aufgegeben! Also hab ich so reklamiert. Jetzt bin ich am verzweifeln, was für eine SD-Karte könnte ich kaufen ohne Angst zu haben, dass die wieder eine Enttäuschung ist?

      Schöne Grüße vom Rande Deutschlands,
      Dennis
    • Achte auf hohe Schreibgeschwindigkeiten ich glaube bei SDHC sind 45MB/sec das schnellste!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Die "speed classes"

      Wikipedia schrieb:

      In der SD-2.00-Spezifikation sind folgende Geschwindigkeitsklassen ("speed classes") als minimale Schreibgeschwindigkeiten[18][19] definiert:
      Class 2: 16 Mbit/s (2 MB/s)
      Class 4: 32 Mbit/s (4 MB/s)
      Class 6: 48 Mbit/s (6 MB/s)
      Class 10: 80 Mbit/s (10 MB/s) (erst nachträglich in Version 3.0 definiert)


      geidan2405 schrieb:

      Achte auf hohe Schreibgeschwindigkeiten ich glaube bei SDHC sind 45MB/sec das schnellste!


      Irgendwie erscheint mir das willkürlich, die Karte die in einer niedrigeren Klasse ist, ist "kompatibel" zu schnellen Aufnahmen, hingegen die, die in der Lage sein sollte schneller Fotos zu speichern nicht! (Die heute gekaufte und zurückgegebene Karte war auch (4"

      Nonsense!
    • Verwechsel bitte nicht die Schreib mit der Lesegeschwindigkeit!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram