Eriocactus magnificus

    • Die Blüte des Kaktus ist sicher ein sehr schönes Motiv. Über die Bildaufteilung (von oben, seitlich etc) lässt sich unendlich lange Diskutieren. Was mir aber echt fehlt ist die Brillianz in der Aufnahme, die Ausleuchtung. Und warum ISO 1600 ??? Mach die Aufnahme bei besserem Licht und mit einer viiiiieeeeel kleineren ISO-Einstellung.
    • Als Anfänger in Sachen [lexicon]DSLR[/lexicon] bin ich selbstverständlich offen für eine konstruktive Kritik. Das das Bild etwas dunkel geraten ist, liegt nicht an mangelnder Sonne/Licht, sondern ist auf die von mir vorgenommenen Einstellungen der Kamera zurückzuführen.

      Blende 22/ISO 1600 hatte ich wegen der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] gewählt. Das Foto entstand im Freien bei normalem Tageslicht, ohne zusätzliche Beleuchtung.

      Der Hintergrund/Beschnitt macht insofern Sinn, dass das Bild eigentlich für mein Sukkulentenforum gedacht ist. Dort macht es sich eben gut, wenn neben den Blüten auch der Pflanzenkörper möglichst gut zu sehen ist.

      Ich habe heute nochmal ein Foto dieser Pflanze, mit Blende 11 (19) und ISO 800 (1600) gemacht, so dass das Bild jetzt insgesamt heller erscheint. Ansonsten wurde das Foto abgesehen von der webtauglichen Datei- und Pixelgröße nicht nachbearbeitet.

      Dea schrieb:

      jopsa mehr (Sonnen)Licht würde - nicht nur dem Bild - gut tun - auch der Kaktus freut sich

      Die Sorgen um den Kaktus sind übrigens unbegründet, ich beschäftige mich seit über 30 Jahren intensiv mit Kakteen, siehe mein Profil... :wink_1:

      E_magnificus_[4].JPG
      Gruß Markus
    • aber wenn du soviel Sonne hast, brauchst du auch die ISO nicht hochdrücken - bleib bei 200, maximal noch 400 und öffne die Blende noch weiter wenns wirklich nicht passen sollte

      und selbst wenn du den Pflanzenkörper sehen willst, brauchst du nicht so eine kleine Blende - bei dem zweiten Bild sieht man schon - mir lieber - weniger von den Fliesen
      und wenn die ganz weg wären, wärs noch besser - den Winkel kannst du wohl nicht ändern?!


      Die Sorgen um den Kaktus sind übrigens unbegründet, ich beschäftige mich seit über 30 Jahren intensiv mit Kakteen, siehe mein Profil... :wink_1:

      dann ist ja gut^^
    • Hallo Markus,
      das Problem mit einer zu weit geschlossenen Blende ist, dass
      a.) kaum Licht zum Sensor kommt, sprich die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] wird zu lang.
      b.) ein zu starkes Abblenden zu einer Beugungsunschärfe bei trägt.

      Bei deinem weiteren Versuch mit Blende 11 bist du auf dem besseren Weg. Die ISO solltest aber noch weiter runter drehen.
      Arbeite vom Stativ, dann ist die Beleichtungszeit ziemlich egal.

      Wenn ich mir das Foto ansehe, hätte ich max. Blende 8, ISO 100-200 genommen. Die Zeit würde mir die Kamera vorgeben.

      Das zweite Foto gefällt mir besser.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher