[EOS 1000D] Ist dieses Objektiv etwas SIGMA ZOOM 55 - 200 mm F1:4/5.6 DC

    • [EOS 1000D] Ist dieses Objektiv etwas SIGMA ZOOM 55 - 200 mm F1:4/5.6 DC

      Hallo!

      Da ich ja bei meiner Kamera nur das Objektiv EF-S 18-55mm dabei habe, wurde mir ja nache gelegt auf kurz oder lang ein Zoom Objektiv anzuschaffen.

      Nun wollte ich mal fragen, ob oben genanntes etwas ist.



      Wichtiger Hinweis: Bitte antwortet nur stringent auf diese Frage. Ich bin jedoch für jeden weiteren Tip sehr dankbar, jedoch schickt mir diesen bitte per PN!
    • Huhu :)

      Ich persönlich würde es nicht kaufen. Meiner Meinung nach haben die canonobjektive in der Preisklasse eine bessere Abbildleistung.
      Weißt du schon so ungefähr wofür du es nutzen willst?
      Wenn du zb Tiere fotografierne willst, würde ich strikt auf den USM achten (bei sigma HSM)

      Wie gesagt, meine Empfehlung entweder das 55-200USM bzw IS von Canon, oder was ich dir 100000%tig empfehlen kann das 70-210 1:3.5-4.5 USM von canon. Damit kannst du es nur richtig machen!!!
    • Also so wie ich es verstanden haben ist ja das was ich jetzt habe eher für Nahaufnahmen geeignet. Und jetzt suche ich noch eines mit dem ich auch weiter entferntes (Tiere z.B.) fotografieren kann.
    • Schau Dir mal das EF 70-200 4L USM an!
      Bekommst Du gebraucht so um die 400-500 euro!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also für Tiere würde ich dir ein Objektiv mit USM dringend naheliegen :)

      Das 4L das geidan dir gesagt hat, ist eines der meist verbreitensten Objektive in der Tierfotografie unter Hobbyfotografen :)
      Ich habe es auch...das was ich dir geraten habe, hatte ich vorher, und es ist vom Preis Leistungsverhältnisher einfach top!
      Also für den Anfang reicht das deeefinitiv.
      Kommt ganz drauf an wie viel Geld du im Moment investieren kannst.
      Die fotos die ich dir hier als Links anhänge sind mit dem 70-210er gemacht das ich dir empfohlen habe. Kannst ja mal schauen ob das deinne Anprüchen genügt :)

      lsphotographie.de/media/Haustiere/Reken_104.JPG
      lsphotographie.de/media/Haustiere/Reken_59.JPG
      lsphotographie.de/media/Haustiere/Reken_85.JPG
    • Für den Anfang!
      Da liegt der Knackpunkt, lieber ein wenig gespart und direkt das "L" genommen.
      Ich habe das hinter mir so wie manch ein anderer auch!
      Ist nur ein gut gemeinter Rat.
      Der Sigma Pedant mit blende 2.8 ist gebraucht im gleichen Preislimit zu haben!
      Den hatte ich vorher und war ebenso sehr zufrieden, vor allem Blende 2.8 durchgehend bringt Dir in schwwierigen Lichtsituationen sehr viel!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Da ich praktisch nur Original Canon Objektive habe oder hatte und mit Fremdmarken nie so richtig zufrieden war würde ich Dir ebenfalls das von Rolf vorgeschlagene L-Objektiv empfehlen. Und wenn eine Fremdmarke, dann nur im 'Profi'-Segment was natürlich wieder eine andere Preisklasse bedeuten wird.
    • ja, ich würde dir auch zum 70-200 4L raten, wie meine kollegen auch...da hast du gleich ein tolles objektiv. und wenn es tatsächlich nichts für dich sein sollte, kannst du es ohne grosse einbuse weiterverkaufen, weil es recht wenig im wert verliert.
    • Hallo zusammen,

      ich weiss leider nicht ob die "L" Objektive einen Stabi haben, aber ich vermisse den bei meinem Teleobjektiv schon ab und an. Sowohl Canon als auch Sigma haben im Preissegment um die 200 Euro auch Objektive mit Stabi.


      Vielleicht hilft aber auch USM schon so viel das man das nicht braucht.

      Viele Grüße
      Marcus
      EOS 1000D - EF-S 18-55 3.5-5.6 Kit (non IS) - EF 75-300 4.0-5.6 - EF 50 II 1.8 - BG-E5 - SunSniper Sniper-Strap "The Steel"
    • Bei den Canon-Objektiven, egal ob aus dem Amateur- oder Profibereich (L) ist beim vorhandensein von einem Stabilisator die Bezeichnung IS vorhanden. Es gibt auch L-Objektive OHNE Stabi.

      USM = Ultraschallmotor und IS = Stabilisator haben nichts gemeinsam.
    • geidan2405 schrieb:

      Für den Anfang!
      Da liegt der Knackpunkt, lieber ein wenig gespart und direkt das "L" genommen.

      Deshalb habe ich ja auch dazugeschriebne, das es daran liegt wie viel Geld sie investeiren kann.
      Ich selbst musst mir das immer zusammensparen , und deshalb war das von mir genannte Objektiv der perfekte Mittelweg :)

      Wenn man rein für sich privat ein wenig mal hier und da seine Tiere fotografierne möchte, muss man sich nicht gleich ein Objektiv für 500Euro kaufen,wenn es qualitativ ÄHNLICHE gibt die wesentlich billiger sind :)
      Deshalb das Argument ;)
      Für den Anfang ist ja auch sehr relativ... Ich hatte es ein gutes Jahr und hätte ich durch einen glücklichen zufall nicht das L kaufen könne,wäre ich auch jetzt noch damit zufrieden :) Deshalb kann ich es guten gewissens empfehlen :)
    • Schneewittchen schrieb:

      Wenn man rein für sich privat ein wenig mal hier und da seine Tiere fotografierne möchte, muss man sich nicht gleich ein Objektiv für 500Euro kaufen,wenn es qualitativ ÄHNLICHE gibt die wesentlich billiger sind :)
      Deshalb das Argument ;)
      Für den Anfang ist ja auch sehr relativ... Ich hatte es ein gutes Jahr und hätte ich durch einen glücklichen zufall nicht das L kaufen könne,wäre ich auch jetzt noch damit zufrieden :) Deshalb kann ich es guten gewissens empfehlen :)

      Stimmt genau und ist auch meine Meinung! Klar ist ein L-Objetiv das non plus ultra, aber man muss ja auch den Verwendungszweck, den Nutzen, den Geldbeutel etc. sehen. Genau deshalb stimme ich Schneewittchen zu :thumbsup_1:
    • Hallo,

      ich habe genau das gleiche Anliegen wie Steffi.
      Ich habe nur das 18-55 und möchte gerne näher zoomen können. Tierbilder wäre auch mein Hauptbereich.
      Wenn ich so Hunde-Bilder wie Schneewitchen hinkriegen würde - uii.. dann würd ich wahrscheinlich ausrasten vor lauter Freude.

      Ich habe mir eure Beiträge hier durchgelesen und bin jetzt bei folgendem Objektiv gelandet:
      Canon 70-210 1:3.5-4.5 USM.

      Vorher habe ich folgendes Objektiv gefunden:
      Canon EF-S 55-250mm IS

      Das obere hat USM was ja wohl sehr wichtig zu sein scheint wenn ich solch Tierfotos fotografieren möchte.
      Das untere hat IS (Stabilisator?), ist der nicht auch wichtig? Möchte ja auch nicht NUR immer mit Stativ rum laufen.

      Preislich bitte so gering wie's geht. Also nicht mit 500€ Dingern ankommen - da kann ich mir denken das die besser sind :)

      Könnt ihr mir helfen?
      Danke und liebe Grüße,
      Tina


      Oh, ich seh gerad das es das 55-250 auch als USM gibt und 189€ gebraucht kostet.
      Hm, was ist jetzt besser für meine Zwecke`?
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • hallo tinchen,

      ich habe (hatte) das efs 55-250 und hab durchaus gute bilder damit gemacht. es ist halt nicht ganz so schnell wie eines mit usm, aber man kann damit durchaus actionbilder machen. es ist aber nicht wirklich lichtstark, d.h. eher für schönes wetter und sehr gute lichtverhältnisse geeignet. (beispielbild siehe meinen thread "endlich mal eines erwischt"....)

      is ist bei bewegten bildern unwichtig. da sind die verschlusszeiten kürzer, als du verzittern kannst. wenn du jedoch auch unbewegten motive mit längerer verschlusszeit fotografieren willst, dann ist der is sehr hilfreich.

      zum 70-210 kann ich nix sagen....

      lg, lori
    • Hallo lorras,

      danke für deine Antwort.
      Also wenn ich zum Beispiel auch nachts etwas fotografieren möchte bräuchte ich eher IS ?

      Du rätst mit also eher ab von dem 55-250er?


      welches wäre für mich besser: Das 55-250er USM oder das 70-210er?

      Liebe Grüße
      Tina
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • nr 1: ging es anfangs in diesem thread eigentlich um eine 1000er cam aber na gut ...

      nr 2: ist das Canon 70-210 1:3.5-4.5 USM Objektiv aus den 90er Jahren - deshalb bin ich mir nicht sicher ob das zwecks analog/digital Anschlüssen passt - da würde mich zb mal Hampis Meinung interessieren, da er ja schon in Analogzeiten (mit Canon?) fotografiert hat ... bei den Anderen weiß ich das jetzt nicht so ;) ihr seid natürlich da auch angesprochen - Hampi hat das nur schon mehrmals erwähnt, daher ...

      nr 3: usm ist immer gut - der motor vom kit war mir letztens zu langsam, aber auch ohne usm kann man glücklich werden ... genauso ists mitm Stabi - einige wollen ihn unbedingt, andere brauchen ihn (gar) nicht ... wie ist denn dein Empfinden?

      lg Dea
    • Dea schrieb:

      das Canon 70-210 1:3.5-4.5 USM Objektiv aus den 90er Jahren

      Auf die neuen EOS-Gehäuse passen alle Objektive mit dem EF-Anschluss, die alten mit FD-Anschluss kannst Du vergessen. Ich kenne Dein Budget nicht und weiss auch nicht was das 70-210er kosten würde, aber überlege Dir doch mal die 70-200er, die gibts in vier Ausführungen mit 2,8 oder 4,0 Blende und jeweils mit und ohne Stabi. Das 4,0/70-200mm L Objektiv bekommt man schon relativ günstig und soll in der Qualität seshr gut sein.