Kaufberatung Graufilter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kaufberatung Graufilter

      Moin,

      ich möchte mir gerne einen Graufilter zulegen für mein 15-85. 72mm Filtergewinde. Ich bin schon zu dem Entschluss gekommen, dass es ein ND3 werden soll, also eine Reduktion um 10 Blenden. Bin mir jedoch nicht sicher, welches Modell ich mir zulegen soll? B+W, Hoya oder doch noch eine andere Marke? Oder ist auch ein günstigeres Modell qualitativ gut?
      Danke für eure Erfahrungen...
    • Moin,
      mein ND Filter ist von Hoya. Viele schwören hier auf cokin filterstecksysteme.. Sicher kommt es dabei auch immer auf die Häufigkeit an, wie oft du diesen Filter nutzt. Sicherlich ist es sinnvoll in einen vernünftigen zu investieren.
      Ich bin mit meinem, für meine Zwecke aber ausreichend bedient und zufrieden.
      lg Moni
      Ps: Nutz mal die Suchfunktion. Toby nimmt ja fast nur Filter für seine Landschaftsaufnahmen und er hatte dieses Thema mal ausführlich erläutert. Ich find den tread aber nicht mehr... :crying_1:
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Wenn Du ein Schraubfilter möchtest, dann wirst Du bei den gängigen Marken wie Hoya, B+W etc. sicher gute Qualitäten finden. Ich bin z.B. einer von den Cokin-Fans, das weil ich ja verschiedene Filtergewindedurchmesser an meinen Objektiven habe und somit 'nur' jeweils eine Halterung dafür benötige und das jeweilige Filter dann nur einmal kaufen muss. Solltest Du Dich für Cokin entscheiden, so nimm das Format P, nicht A. Näheres findest Du auf den jeweiligen Websites der Anbieter oder auch auf de.wikipedia.org/wiki/Cokin
    • Also Tobis Thread kann ich auch nicht finden. Das mit dem Cokin System ist ja wirklich interessant. Da gibt es eine riesige Auswahl an Filterscheiben, die man mit dem passenden Adapter an jedes Glas bekommt. Sehr vorteilhaft! Soweit so gut, ich habe gelesen, dass es sich bei den Cokin Einsätzen um Kunststoff handelt. Die Schraubfilter bestehen meines Wissens aus vergütetem Glas. Ist da von der Qualität her ein Unterschied festzustellen?
    • Ich habe die Cokin-Adapter schon über 20 Jahre und die sind nach wie vor alle einwandfrei. Die Kunststoffqualität ist so super, dass mal bei einer Anpassung eines Filterhalters von drei auf zwei Einschüben, d.h. einen Teil entfernen, die Trennscheibchen alle Mühe hatten. Somit kann ich Cokin aus eingener intensiver Erfahrung/Benutzung bestens empfehlen.
    • Danke für eure Beiträge. Das Cokin System ist schon interessant, es besteht aber auch aus mindestens 3 Einzelteilen, das heißt der Anbau benötigt schon ein wenig mehr Zeit. Zudem würde ich bei meinem 15-85 noch einen zusätzlichen Slim Halter benötigen für die kleinen Brennweiten. Dann könnte ich wiederrum nicht 2 Filter kombinieren. Alles in Allem kam mir das dann doch nicht so ganz optimal vor.
      Ich habe mir dann heute doch Schraubfilter bestellt:

      - B+W Graufilter ND3 (1000x) F-Pro 72mm
      - Hoya Cirk. Polfilter Pro1 72mm

      Falls ich diese mal auf einem Objektiv mit kleinerem Durchmesser einsetzen möchte, gibt es die sogenannten Step-Up Ringe für circa 9 Euro das Stück. Finde ich recht erschwinglich.

      Zusätzlich habe ich mich noch für einen Grauverlaufsfilter entschieden. Allerdings nicht als Schraubfilter, sondern als rechteckige Version zum vor die Linse halten. So habe ich noch die Möglichkeit, die Position und somit die Intensität des Verlaufs zu verändern:

      - Hitech 85 mm ND0.9 Weich

      Ich denke mal, dass ich somit mit dem Wichtigsten an Filtern ausgerüstet bin und ich hoffe, dass ich den Kauf der nicht gerade günstigen Markenfilter nicht bereuen werde.
    • Ich hab für 72mm einen B&W und einen Hoya (Kenko) und für 77mm auch ein Gemisch aus B&W und Kenko (waren Auktionen), beide Hersteller nehmen sich qualitaiv so gut wie nix, um nicht zu sagen: ich finde keine Unterschiede!
      (ND3/ND8 je nach Licht, um 1/250 blitzen zu können)
      Das Cokin-System kann halt unendlich viel, Unmengen an Filtern, aber ob man alle benötigt??
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Deinen Kauf wirst Du sicher nicht bereuen, denn es sind sicher gute Qualtiäten die Du Dir da geordert hast. Die Cokin-Halterung die ich 'modifiziert' habe, siehe meinen Kommentar von 13:58, habe ich eben wegen meinem 20-35mm L von drei auf zwei Einschübe verkleinert so dass es nicht mehr vignettiert. Für mich besteht das Cokin-System aus zwei nicht aus drei Teilen, denn ich habe ja einerseits die passenden Schraubgewindegrössen und dazu je einen Filterhalter so dass diese immer zusammen bleiben und 'eins' werden und dann noch den Filter dazu. Aber wie gesagt, Deine Wahl war trotzdem nicht schlecht.

      Lass dann mal Bilder sprechen, OK?
    • Okay, wenn man es so wie du macht und zu jede Gewindegröße einen Filteradapter hat, sind es nur noch 2 Einzelteile. Die ganze Anschaffung der Adapter und Halter erschien mir erstmal ein wenig zu übertrieben, da ich wie schon angemerkt wurde diese ganze große Cokin Filterpalette gar nicht nutzen werde, sondern sich mein Einsatz auf Grau und Grauverlauf konzentrieren wird. Mal schauen, ich werde jetzt erstmal die bestellten Filter ausprobieren, im kommenden Türkeiurlaub Anfang November werde ich sicher Gelegenheiten genug dafür haben und dann kann ich mal das ein oder andere Ergebnis posten.
    • Ich habe, bzw. hatte, Objektive mit Filtergewinde von 52mm bis 82mm und diverse Filter von Grau, Grauverlauf über div. Farben, dann auch noch Nahlinsen, Softfilter für Portraits etc., Pol-Filter, Spotfilter usw. Heute benutze ich praktisch nur noch die Pol- und Grau- bzw. Grauverlaufsfilter. Also auch viel weniger als noch früher zu Analogzeiten.

      Wünsche Dir und Deiner Famile (sofern sie mit dabei sind) schöne Ferien in der Türkei :biggrin_1: