RAW oder JPG?

    • RAW oder JPG?

      Hallo :)

      Hoffe mein Thread ist in dem Bereich richtig. Weiß nicht ob es sowas schonmal gab. Hab nix gefunden :)

      Mich würde mal interessieren, wer von euch in RAW und wer in JPG fotografiert?
      ...Und warum fotografiert ihr so und nicht anders?

      Ich habe anfangs nur in JPG fotografiert. Seit nem guten Jahr schon fast, fotografiere ich in RAW.
      Finde die ganzen Möglichkeiten ein Mal "misslungenes" Bild zu retten total genial und einfach.
      Alleine wegen den Weißabgleichs würde ich das RAW Format schon nichtmehr missen wollen.

      Wie handhabt ihr das :)
    • Turniere nur Jpeg mit modifiziertem Bildstil!
      Alles andere RAW!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Picturestyle!
      Schärfe anheben Kontrast und Sättigung!
      Habe bei 2-3000 Bildern am Tag nicht viel Zeit zur Bearbeitung!
      Kontrolle im Schnelldurchgang, der kleinste Mangel am Bild und es fliegt raus!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Achso okay. Na das hab ich Standartmäßig drin.

      Fotografierst du denn dann im M modus? Da musst doch trzd an der Bel.Zeit etc immer wieder was drehen oder nicht?
      Je nach Sonne,Wolken etc.
      Vor allem bei unterschiedlichen Hindernissen immer, da ist ja bei jedem das Licht anders.
    • Also ich fotografier nur in RAW.

      Hab danach einfach mehr Spielraum, wenn es ums bearbeiten geht. Die Teile werden mit Lightroom importiert, bearbeitet und dann werden die jpegs exportiert. Und wenn was Größeres anfällt bearbeite ichs nochmal mit Photoshop :)

      Da ich nicht so viele Bilder hab kann ich mir die Zeit nehmen jedem Bild eine individuelle Bearbeitung zu geben.
      Gruß Simon
    • Schneewittchen schrieb:

      Achso okay. Na das hab ich Standartmäßig drin.

      Fotografierst du denn dann im M modus? Da musst doch trzd an der Bel.Zeit etc immer wieder was drehen oder nicht?
      Je nach Sonne,Wolken etc.
      Vor allem bei unterschiedlichen Hindernissen immer, da ist ja bei jedem das Licht anders.


      Ich gebe eigentlich nur die Zeit vor, also TV!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hy!

      Also mit ergeht es so wie Hampi (da schieße ich mich wieder einmal an :biggrin_1: ) Aber ich fotografiere alles vorwiegend in jpeg - Format und wenn ich Zeit habe und ein wirklich tolles Bild haben möchte (sprich - welches dann bei mir zu Hause an die Wand kommt) dann in RAW+JPEG!

      LG

      Tom
      Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
    • RAW :wink_1:
      Warum? Ganz einfach wegen dem Dynamikumfang und weil JPEG nur eine Kompression ist - da ist schon einiges an Bildinfos weggeflogen und nach der Bearbeitung immer wieder JPEG erstellen, komprimiert die Datei und die Quali immer weiter nach unten - deshalb Rohformat und damit soviel Umfang wie möglich, runterrechnen kann man immer - hoch nicht :wink_1:

      Von Sd-Card auf externe bzw interne Platte (dort aber nur zum Bearbeiten, die fliegen dann wieder) -> durchgucken per IrfanView oder Konvertierung in JPEG und dann normal über Vorschau von Win
      zur Bearbeitung (Belichtung, Helligkeit etc + Copy) ab in PS und wenn ich nur die Größe haben will, dann auch wieder Irfan ;)
      und am Ende konvertierung in JPEG und Weiterverwendung für Webseite oder ähnliches.
      auf die externe Platte schieb ich dann auch nochmal die Arbeitsdateien (psd) und das Endformat (jpeg) :wink_1:

      lg Dea

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dea ()

    • Barry Ricoh schrieb:

      RAW ganz klar.


      Schließe mich an!!RAW,grade wie der Urheber dieses Treats schon bemerkte,wegen des Weißabgleichs!Benutze oft den Manuellen und spezifisch die Korrigierung,bei unterschiedlichen Wetterbedingungen,das Kelvin Tool.

      LG

      Manni










      LG
      MannI



      [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon]
      [lexicon]Canon EOS 5D Mark II[/lexicon]
      SIGMA 150 mm F.2.8 APO Macro DG HSM
      CANON 100-400 mm F4.5 - 5.6 L IS USM


      CANON 17-40 mm 1:4 L USM
      CANON EF-S 18-55 IS
      TAMRON AF 18-200 mm F/3.5-6.3