Low-budet Fernauslöser für ein paar Euro

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Low-budet Fernauslöser für ein paar Euro

      Hallo,

      habe in Netz eine Anleitung gefunden wie man sich einen Fernauslöser (kabelgebunden) für die EOS für ein Paar Euro selbst bauen kann.
      (Canon will dafür ca 30€!)

      Material:
      2,5mm Stereo Klinkenstecker mit Kabel
      Zwei-Wege-Schalter
      2x Push-Schalter
      Filmdose


      instructables.com/id/Canon-Wired-Remote/

      Habs ausprobiert, funktioniert prima!

      Gruß

      kEos

      PS: Ist hoffentlich ok wenn ich hier ein Tutorial von einer anderen Seite poste?
    • Selbst was basteln? Finde ich OK solange es nichts mit der Elektronik der Kamera etc. zu tun hat. Nur ein ganz kleiner, ganz winziger Fehler etc. und die Kamera kann 'hopps' gehen. Also für mich ist das definitiv nichts.
    • Schließe ich mich Hampi an, aaaber schreib ich selber. Ätschibätsch.
      Also Basteln - ja und gerne, aber bei Elektrik ohne Erfahrung bzw. Wissen was man genau tut...Finger weg. Aber auch das muss jeder selber entscheiden.
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • NotHelpless schrieb:

      Also Basteln - ja und gerne, aber bei Elektrik ohne Erfahrung bzw. Wissen was man genau tut...Finger weg. Aber auch das muss jeder selber entscheiden.

      ich schließ mich auch an, ich schließ mich auch an :biggrin_1: :tongue_1:
      es ist keinem damit gedient, wenn man sich durch falsche Polung oder zu viel Volt das System der Kamera derschießt :unsure_1: das wär dann echt teuer, da kann man lieber die 30,- in das Original investieren und weiß, dass nix passiert - denn bei der Reperatur bzw Neuanschaffung kommt man dann möglicherweise teurer :wink_1:
    • kEos schrieb:

      Ich glaube so schnell kann man seine Cam damit nicht braten.

      Wenn Du wüsstest. 'Braten' ist auch nur bildlich gemeint, denn irgend ein klitzkleiner Fehler und die Elektronik kann Schaden nehmen, das kann verdammt schnell gehen. Es könnte auch sein, dass (fast) alles funktioniert wie immer, aber dass gewisse Einstellungen einfach nicht mehr stimmen wollen etc. Frag mal einen Fachmann.
    • Hampi-57 schrieb:

      Wenn Du wüsstest. 'Braten' ist auch nur bildlich gemeint, denn irgend ein klitzkleiner Fehler und die Elektronik kann Schaden nehmen, das kann verdammt schnell gehen. Es könnte auch sein, dass (fast) alles funktioniert wie immer, aber dass gewisse Einstellungen einfach nicht mehr stimmen wollen etc. Frag mal einen Fachmann.

      richtig Hampi, es gibt ja immer zwei Möglichkeiten: zu viel oder zu wenig und beides kann Schaden anrichten - in welchem Umfang das dann ist, ist immer unterschiedlich - man kann auch zB durch die Hitzeeinwirkung über einen längeren Zeitraum das Innere der Cam (bei mir wars damals der Laptop) zusammenschmelzen lassen :wink_1:
      Und irgendwann kommt dann der Zeitpunkt wo die Cam nicht mehr angeht - du gehst zum Fachmann, willst das einschicken lassen und möglicherweise hast du dann ein Problem, da - Klausel, Klausel, Klausel - die Garantie durch "Eigenbau" anderer Geräte verloren geht ...
      Ich weiß nicht, obs das gibt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon oder eine andere Firma das dann übernimmt, wenn du das quasi "selbstverschuldet" hast :unsure_1:
    • Hy!

      Also ich würde hierbei einfach nicht sparen, ein paar Euro mehr und du hast mehr oder weniger die Sicherheit, dass nichts sein kann!

      Wie gesagt, schau dich mal bei Amazon schlau und du wirst sehen, da gibt es genügend um einen echt tollen Preis!

      Lg

      Tom
      Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
    • Kennt jemand eine Page wo man lernt alte Floppis in CF Krten umzubauen!? :-)))))))))

      Oder Datasetten???? :biggrin_1: :biggrin_1:

      Also ehrlich Fernauslöser sind doch so preiswert geworden, wer fängt denn da an zu basteln?
      Aller höchstens jemand, der auch bei Kerzenschein im Keller Kondome mit Gummilösung flickt!
      Oder??
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Nein da antworte ich nun nicht drauf!!!!!!
      Zu Lang.........! Ts>TsTs
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Zu Lang.........! Ts>TsTs


      Tja was soll ich da noch sagen? War sicher ein XXL oder so, aber besser vorne als hinten, damit auch noch weithin hält! :thumbup_1:

      So aber jetzt zurück zum Thema!

      Also wie von geidan schon erwähnt, diese Fernbedienungen sind echt schon preiswert geworden! Kommt natürlich drauf an, was du damit alles machen willst! TV bedienen, Cam bedienen, Mikro usw. :whistling_1:

      LG

      Tom
      Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
    • hallo, ich bin neulich auch über das thema fernauslöser gestolpert und da hab ich ganz günstig solche IR fernauslöser gefunden für unter 10€

      wie geht das denn? hat die cam IR oder gibts da dann nen empfänger zu der in die buchse gesteckt wird??

      gruß matze
      1100D im kit mit EF 18-55 und jetzt auch mit EF 75-300 1:4-5.6 II
    • Hallo,
      das mit dem IR Fernauslöser würde mich auch interessieren wie das funktioniert.Ich habe mir so ein Teil bei Ebay gekauft und bekomme es leider nicht zum laufen.Müssen an meiner EOS 400 D irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden damit die Fernauslösung per IR Fernbedienung funktioniert?
      Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
      Gruß
      Sarah
    • Hallo Sarah,
      ohne das Problem zu haben, habe einen Funkauslöser, versuche ich es mal mit einem TIPP.

      Der IR Auslöser braucht "Sichtkontakt" zu IR Empfänger und der ist auf der Vorderseite der Kamera.
      Ich hatte schon Leute mit auf Tour, die hatten Probleme, wenn sie die Kamera von hinten auslösen wollten....

      Vielleicht hilft mein Hinweis.
      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher