HDR Bilder im Test

    • HDR Bilder im Test

      Wer möchte kann sich an der Einarbeitung von Bildern mit der DRI oder auch der HDR Technik beteiligen.
      Es könnte ein Austausch über Programme, Techniken wie auch allgemein zu und über das Thema sein.
      Sollte kein Bedarf vorhanden sein, werden wir das Thema beenden.
      Die beiden Bilder sind auch meine ersten Bilder und sind zum Einstieg in vorgenannter Technik gedacht.


      Gruß

      Hermann :P

    • Finde ich eine gute Idee. Es wird wohl fast schon jeder einmal versucht haben ein HDR zu erstellen, das sollte eigentlich bedeuten das viele Bilder hier erscheinen sollten.

      Zu deinen Bildern: Zum zweiten kann ich nicht viel sagen. Was möchtest du damit sagen zeigen?

      Zu Bild eins: In der kleinen Vorschau sieht das Bild echt geil aus, mache ich es aber auf, so sehe ich die doch sehr grobe Bearbeitung. Könntest du mal das Orginal hochladen, ich bin sicher mit einer etwas sanfteren Bearbeitung wird das ein echt geiles Bild.

      Noch was zu Photomatix: In der gratis Version hast du ja das Wasserzeichen auf dem Bild. Da das Wasserzeichen aber nicht in der Mitte des Bildes ist mache volgendes:
      - Bilder hochladen zu HDR verarbeiten speichern.
      -Die Ursprungsbilder um 180° drehen und auf dem Kopf hochladen und zu HDR verarbeiten speichern.
      -Die zwei Bilder eins normal, eins auf dem Kops in PS laden. Das Bild das auf dem Kopf steht drehen und in das andere Bild ziehen. Nun hast du zwei gleiche Bilder übereinander. Das Wasserzeichen ist aber nicht bei beiden Bildern an der selben Stelle. Den Pinsel nehmen und einfach das Hintere Bild an der Stelle durchscheinen lassen wo sich auf dem Vorderen das Wasserzeihen befindet. Und vertig Bild ohen Wasserzeichen
    • o je o je. Das hab ich noch in den USA gefertigt. Ich hab für HDR`S auch nur Photomatx. Und auch nur die Testversion. Ich habs erstellt wie gerade eben beschrieben, wie genauch ich an welchen Reglern geschraubt habe :?: :?: :?: sorry

      Wo ist dein HDR?
    • Meins??? :D :D :D
      Ich schau mir HDR und DRI ganz gern mal an, aber mein Bildstil ist es nicht!

      Manchmal kommt es mir so vor, als wüssten manche menschen vor lauter langer Weile nichts mit ihrer Zeit anzufangen.

      Wenn einem nix mehr einfällt, macht man Makro, HDR, DRI!

      (Ausnahmen bestätigen die Regel)

      Ich war schon immer ein absoluter Fan von: out-of-Cam!!!
      Nicht mal schneiden, nur verkleinern!

      Ich hab ca. 10.000 Ideen, die mit wenig oder gar keinem, oder richtig großem Aufwand umgesetzt werden könnten, wo es um Fotografie, nicht um Bildbearbeitung geht!

      Wie gesagt, angucken tue ich mir Makro, HDR, DRI ganz gern mal, aber meins ist es nicht!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Stefan,

      ein Grund dieses Thema auch einmal in diesem Forum anzusprechen und zu besprechen war ein Beitrag in einem anderem Forum. Dort wurde die Person die Interesse an HDR Bildern hat, und noch Ihren Weg finden wird, so angeschossen das es nicht mehr schön war.
      Ein weiterer Grund waren vereinzelte Beiträge in diesem Forum zunächst mit der Bearbeitung als DRI Bild. Danach waren die ersten HDR Aufnahmen zu sehen und die darauf folgenden Beiträge ließen mich vermuten das auch an dieser Fototechnik Interesse besteht.
      Es ist auch kein Muss sich zu beteiliggen, sondern eine Plattform wo sich Teilnehmer über die DRI wie auch der HDR Technik austauschen können.
      Austauschen wie zum Beispiel mit welcher Software kann ich welche Bilder bearbeiten, wenn sich der Fotograf über die Aufnahmetechnik sich eingelesen b.z.w. sich Informiert hat. Vielleicht bringt es auch noch das ein oder andere neue Mitglied mit neuen Ideen und anderen Ideen.
      Stefan : Zu deinen Bildern: Zum zweiten kann ich nicht viel sagen. Was möchtest du damit sagen zeigen?
      Stefan, zu meiner Krankheit möchte ich nicht wieder viel Worte verlieren.
      Meine Aufnahmen tätige ich leider noch im Moment am Haus, im Garten, oder unmittelbar am Haus. Dadurch bin ich leider mit meinen Motiven sehr eingeschränkt.
      Zu den Bildern: Die Bilder sind nicht wie es sein sollte mit einer Belichtungsreihe gefertigt worden. Es waren Aufnahmen von der Allee in der Blüte die unmittelbar am Haus liegt. Aus dem Grund kann ich Dir leider auch nicht die Originalaufnahmen liefern. Es waren nur Aufnahmen die sich ähnlich waren.
      Des weiteren das Zweite Bild betreffend: hier konnte ich die AEB Technik einsetzen und von dem Ergebnis das Bild hineingestellt.
      Das Bild ist auch nur aus der Hand in der AEB Technik, dem Selbstauslöser 2Sek., und der Technik in 1er Schritten aufgenommen worden.
      In Zukunft werde ich alle Stufen mit den unterschiedlichen Schritten testen und bei wenigen Motiven ausprobieren. Ich erhoffe mir davon eine Übersicht für mich zu haben wo unterschiedliche Schritte erkennbar sind.

      Gruß

      Hermann :P
    • Ups, es wäre ja mal wirklich schön, eine Art: Anleitung zu besprechen!
      Wie geht das überhaupt!

      Nochmal, ich finde DRI; HDR und auch Makro super, nur, für mich ist es nix!

      Mal ein, zwei, drei Bilder hätt ich auch gern so! ...aber wirklich wissen, wie´s geht, tu ich nicht!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • HDR wie das Bild von Stefansef gefehlt mir gut.

      Selber habe mich mit DRI oder HDR noch nicht beschäftigt, aber wissen wie man solche Bild macht kann nicht schaden.
      Damit stimme ich dem Vorschlag von buntervogel zu und bin gerne dabei.

      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Wie Honda schon geschrieben hat, geht es mir so ähnlich. HDR ansehen mag ich gerne. Aus Neugier, Spaß und Langeweile auch selbst mal eins basteln ist schon ok.
      Aber es ist nicht mein Ziel, aus jedem Foto ein "Kunstwerk" am PC zu schaffen (Wie meine Frau schon öfters sagte: So hast du das aber nicht fotografiert).

      Trotzdem macht es Spaß, mal ein Programm auszuprobieren.
      Eben mal Photomatix heruntergeladen und ein blasses Panorama berechnen lassen.
      Naja, eigentlich waren es über 30 Grad im Schatten, ein paar Wolken, aber kein Regen gemeldet :)



      Da es nur ein Versuch ist, habe ich die Wasserzeichen gelassen.

      Hier die ursprüngliche Version. Lediglich in CS3 gestitcht und verkleinert.




      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Das ist unter anderem das schöne bei der Aufnahme wie auch beim Betrachten des Motives und der anschließenden, meistens aus Drei Bildern bestehenden Serie, das der Blick zu dem Motiv nicht verloren geht weil die Voreinstellungen an der oder den Kameras das verhindern.
      Am Beispiel der Eos 40D. Unter anderem kann ich die Voreinstellungen für eine Belichtungsreihe ( AEB ) vornehmen und mit zum Beispiel dem Selbstauslöser am besten 2 Sek. kombinieren.
      Bei abendlichen Aufnahmen brauchte die Kamera nicht mehr berührt werden, weil bei einmaligem Drücken die Drei Aufnahmen hintereinander ausgelöst werden. Dadurch kann ich ich mich voll dem Motiv widmen.

      Gruß

      Hermann :P
    • Hallo Herman,

      die Idee mit der Plattform finde ich eine gute Idee. Leider habe ich mich bis jetzt noch nicht an dieser Aufnahmetechnik versucht. Allerdings besteht von meiner Seite hier schon ein großes Interesse.

      Zu der Erstellung solcher Bilder gibt es im Profihandbuch zur EOS 450 D von Stefan Gross ein ausführliches Kapitel ( Hochdynamische Bilder vie Belichtungsreihenfolge erstellen ), was aus meiner Sicht ganz gut erklärt ist. Des Weiteren gibt es bei Traumflieger ein kostenloses Tool, mit welchem die Verrechnung der Bilder sehr einfach vonstatten geht. Wenn Interesse an dem Beitrag besteht, könnte ich versuchen, den Bericht zu scannen und per Mail zu verteilen.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Hallo Christoph,

      finde ich Super das Du Dich angeboten hast hier mit Dir bekannten Beiträgen diese Plattform mit Wissen zu füllen. Ich glaube wie Dein erwähnter Beitrag in dem EOS 450 D Buch, dürfte es in, den meisten Büchern von Data Becker sein, die die EOS Welt erklären und unter anderem die Technik der Belichtungsautomatic. Nach meinem Wissenstand gibt es im Moment Drei unterschiedlich Software Pakete die diese Gebiet der HDR Technik anbieten.
      Unter anderem ist es die Software Adobe PS, ab Angabe von PS mit der Version CS 2.

      Gruß

      Hermann :P