VF Crop Schärfentiefe!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • mensch das ist doch klar das die brennweite auf dem objektiv steht.
      aber wenn man den selben ausschnitt am vf haben möchte wie am crop was muss man da tuen ?klar eine grössere brennweite nehmen
      logisch ? oder man muss das bild dann zuschneiden.

      so gehen wir jetzt mal davon aus das man vf 50mm 2,8 und 3meterabstand nimmt und am crop auch 50mm 2,8 und 3meter abstand und man schneidet das vf so das es ähnlich dem crop hätte dann hätte man trotzdem die geringere tiefenschärfe am vf wie am crop ( vf= 0,66m und am crop= 1,25m )

      lg niko
    • O.K. Wenn man den ganzen Schnickschnack rund herum mal weg lässt, stimme ich dir zu Niko.

      Obwohl.... Kommt es nicht auch auf den Kameraakku an ? Original oder Nachbau ? :wink_1:

      Nee quatsch... Wenn man es einfach verbildlichen will, stimmt das mit dem Zuschnitt.
      Wenn es nicht ganz grob geschnitten wird, sieht man auf dem Papier keine Pixel.

      So, ich bin raus.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • honda jetzt mal eine ernste frage welche kamera hat bei 35mm und 2,8 und 3meter entfernung mehr cm im bild nach hinten und nach vorne gehend scharf deine vf oder deine crop ?

      also wenn ich mit meiner 5d m2 und die 1d m3 das scenario mache dann hab ich bei meiner 5er nicht so viel scharf ist es bei dir nicht so ?
      lassen wir doch die brennweite jetzt außen vor es ging dem rolf ja um die tiefenschärfe wie soll man hierzu das auch vergleichen außer das man sich auf einen wert festlegt 50mm und 2,8 3meter entfernung hab ich jetzt als test genommen.
      das man es nicht 100%ig gleich zuscheneiden kann ist mir bewusst deswegen sag ich ja ähnlich dem crop schneiden
    • Honda, Du hast doch beide VF und 1.6 Crop!
      Mach mir doch bitte mal zwei Aufnahmen mit dem gleichen Festbrenner bei gleicher Entfernung!
      Am besten ein Lineal mit angabe des Fokuspunkts!
      Oder mach mal ein Portrait!
      Ich habe den Vergleich schon mal im blauen gesehen Finde Ihn aber nicht mehr!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Siehst du, genau solche Test sind es, die mich so auf die Palme bringen,
      da werden 24 mit 46mm verglichen, da werden 17MP an einem APS-C Sensor mit einer um ein vielfach hörheren Pixeldichte mit 17MP an KB verglichen.

      Was denkt ihr, warum es im Internet zig Rechner gibt???

      Weil man das nicht vergleichen kann.

      Es gibt keine APS-C Kamera, die mit der Pixeldichte und den Pixelinches mit APS-H oder KB direkt verglichen werden kann. Technisch nicht lösbar.

      So, lassen wir das Thema Brennweitenverlängerung, reden wir über Bildausschnitt.
      Nehme ich meine 50D, lasse Bild A, 50mm, f1,2 so habe ich bei selber Entfernung an APS-H (1DmkIII) weniger Schärfe im AF-Zentrum und somit mehr Freistellung, nehme ich die 4 Tage alte 5DmkII, so habe ich noch weniger Schärfe im AF-Zentrum, und noch mehr Freistellung.

      Da die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ja was vollkommen anders ist, ist diese am KB am höchsten, am APS-C am kleinsten, sprich die "Schärfe" vom Zentrum bis zum Rand ist höher, schärfer, als am KB, vollkommen unabhängig vom Objektiv, nur abhängig von der Blende, logisch, wenn man davon ausgeht, das auf unendlich focusiert ist.

      Nimmt man den berühmten Linealtest, so liegen an jeder Kamera, unabhängig von der Sensorgröße, 2/3 vor und 1/3 hinter dem Zentrum an Schärfe, nennt man Bokeh.

      Ich bin niemals so vermessen, meine Bodys miteinander zu vergleichen, ich wüsste nichteinam warum, kann aber mit Bestimmtheit sagen, das mehr "Schärfe" am KB, und dafür weniger "drum-herum" am APS-H bei gleicher Brennweite, selber Blende und identischem Bildausschnitt anliegt. Würde ich APS-H oder KB cropen, wäre bis zu einem gewissen Maß, der Crop besser, als jedes 1:1 Bild am APS-C.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Honda das ist das problem
      deine difinition [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ist falsch [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] bedeutet nicht zu den rändern hin
      sondern nach hinten und nach vorne googel den begriff mal dann wirst du es selber sehen.
      so damit werde ich mich jetzt auch mal aus der diskusion entfernen.
    • Den Begriff Rand, habe ich so nie benutzt, ich habe geschrieben: Vom AF-Zentrum, also da wo der AF liegt, zum jeweiligen Rand des Bildes, und bemerkt, das die Schärfe immer 2/3 vor und 1/3 hinter dem Focus liegt.

      Bilder zur Erklärung:

      Bild 1
      Jana im LR3 bei 100%, daneben Canon DPP, 100% AF-Feldanzeige, 5DmkII, 85/1.2 offen

      Bild 2
      Igor, 100% Irfanview, Jana 100% Irfanview, 50D 85/1.2II zu 5DmkII 85/1.2II
      in diesem Fall bei identischen (nahezu) Bildausschnitt, sprich bei geändertem Abstand

      Bild 3
      Heidi, 1DmkIII, 85/1.2II f2 daneben Alexandra, 50D 85/1.8 f 2
      in diesem Fall bei gleichem Abstand und geändetem Bildausschnitt, auf dem Alex-Bild ist "mehr" drum rum, und damit eine geringere Schäfentiefe, oder?

      Alle Bilder geblitzt, ausgesesen in den RAW-Exif, Entfernung, Blende, Kamera und Objektiv. Es hat einige Mühe gemacht, nahezu identische Brennweiten, Blenden und Entfernungen zu finden, Exifer 2 sei Dank.

      Ich halte nix von praxisunnahen Tests mit Linealen und Akkus, sondern nehme gern real exestierende Bilder zum Vergleich.

      Meines Erachtens nach:
      Je größer der Chip, umso "schärfer" das Bild (geschuldet der Grundschärfe der Bodys und Sensoren), um so größer der Sensor, um so kleiner die Ebene der Schärfe um das Zentrum des AF (bezugen auf gleiche Entfernung und Blende), also um so größer das Bokeh, dafür beim APS-C weniger "drum-herum", also bei z.B Wildlife der Eindruck, "näher" dran zu sein. Man müsste an KB oder APS-H die Brennweite verlängern.
      Bilder
      • 1.jpg

        439,09 kB, 1.280×726, 9 mal angesehen
      • 2.jpg

        489,98 kB, 1.280×582, 8 mal angesehen
      • 3.jpg

        736,58 kB, 1.279×960, 10 mal angesehen
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Also einmal will ich meine Senf auch noch dazu geben.
      Ich glaube das beides stimmt, man muß nur die Parameter festlegen die man vergleicht.
      Wenn ich eine Crop Kamera und eine VF Kamera jeweils mit dem gleichen Objektiv bestücke, und den gleichen Abstand zum Motiv habe, dann:
      -Ist der scharfe Bereich in mm beim VF größer.!
      -Das Bild sieht aber anders aus da auf dem VF mehr zu sehen ist.
      Konkrete Werte : -Brennweite 50mm
      - Blende 2,0
      - Abstand 100cm
      - Tiefenschärfebereich VF - 4,2 cm
      - Tiefenschärfebereich Crop 1,6 - 2,4 cm
      ALSO HAT DAS VF DEN GRÖßEREN SCHÄRFEBEREICH!

      Wenn ich bei wieder gleichem Objektiv mit dem VF näher an das Motiv rangehe um das gleiche Bild zu erhalten (Gleicher Bildwinkel) wie die Crop Kamera so ist :
      -der scharfe Bereich am VF kleiner.
      -das Bild hat den gleichen Inhalt.
      Konkrete Werte : -Brennweite 50mm
      - Blende 2,0
      - Abstand Crop 100cm
      - Abstand VF 62,5 cm (Faktor 1,6)
      - Tiefenschärfebereich VF - 1,8 cm
      - Tiefenschärfebereich Crop 1,6 - 2,4 cm
      ALSO HAT DAS VF DEN KLEINEREN SCHÄRFEBEREICH!

      Jetzt klar ?
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Das ist klar!
      Also Motiv Oberkörperportrait!
      Gleiche Brennweite gleiche Entfernung!
      Aufnahme 1 VF
      Aufnahme 2 Crop

      VF zuscheiden auf gleichen Ausschnitt wie Crop, beide Bilder gleich nur VF mehr Schärfentiefe!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Genau Rolf, das hast du richtig verstanden ! Setzten Sehr gut!.
      NUR.
      Einsatz wäre bei mir eben anders, VF - näher ran um kleinere Schärfeebene bekommen zu können, sonst kannst du ja den Vorteil nicht nutzen.
      Wie du schon schreibst schneidest du was weg um das gleiche Bild wie beim Crop zu kriegen.
      Also mit dem VF einen Bildauschnitt festgelegt wie beim Crop, aber eben mit mehr Freistellung die dir die Cropkamera gar nicht ermöglichen würde.!!
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Was der auch ein Grund für mich war ist der High Iso Bereich!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Barry Ricoh schrieb:

      geidan2405 schrieb:

      Was der auch ein Grund für mich war ist der High Iso Bereich!


      High Iso ?
      Die 5D geht doch normal nur bis 1.600 (Hi 3.200)



      MKII!!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Wie es damals hieß, es kommt eine neue 5D wußte keiner die Bezeichnung und so wurde Sie Horst getauft!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram