Passendes Objektiv für Canon EOS 60D

    • Passendes Objektiv für Canon EOS 60D

      Hallo zusammen,

      bin auf der Suche nach einem passenden Objektiv für meine EOS 60D.
      Ich schwanke zwischen dem Sigma 18-125mm OS und dem 18-200mm OS.
      Es soll ein immerdrauf Objektiv werden. Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Objektiven. Die meisten Fotos werde ich wahrscheinlich im Haus oder im Garten machen, gelegentlich natürlich auch in Urlaub mitnehmen.
      Wie ist die die Qualität bei beiden Objektiven im unteren Bereich so 18-50mm?
      Sind die Objektive in dem Bereich gleichwertig oder gibt es Unterschiede?
      Vielen dank schon mal vorab....
    • Hallo,
      ich bin der Rolf!
      Ich kenne die beiden Gläser nun nicht, aber von Superzooms darfst Du nun keine Top Bildqualität erwarten!
      Ich weiß auch nicht wie in diesem Bereich die Serienstreuung in Bezug auf Fehlfokus ist!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Womit fotografierst du denn zur Zeit ? Ein Objektiv sollte ja an der Kamera sein.

      Es gibt reichlich Diskussionen hier im Forum über einen Ersatz für das 18-55.
      Gerne genommen wird das 17-50 2.8 von Tamron... Wenn es etwas weniger WW sein darf, dann das 28-75 2.8 von Tamron.

      Ein Versuch einen großen Bereich von WW bis Tele mit einem Objektiv abzudecken endet oft in Frust bei der Bildqualität.

      Ein gutes Objektiv für Portraits ist das Canon Ef 85 1.8..... Da gibt es schon reichlich Lesestoff hier im Forum.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Das 85mm ist an der 60d zu lang um Portait zu machen. Es sei denn du willst nur noch close up machen. Das 17-50 von Tamron hingegen finde ich einen guten Ratschlag. An der 60d würde ich dir zusätlich noch das Canon 50mm 1,8 oder noch besser das 50mm 1,4 empfehlen. Das 1,4 re kannst du es später einmal auch an der 5d I oder 5d II verwenden.
    • ist das 18-125 oder 18-200mm also für Personenfotos nicht so gut geeignet? Ich will halt ein Allroundobjektiv für gute Personenfotos mit einem ordenlichen Zoom...
      Das 18-125mm von Sigma kosten 239,00€ das 18-200mm (1 Monat alt) könnte ich für 270,00€ vom bekannten haben.
    • Portrait und Personenbereich!
      Geht nichts über FB mußt Du halt den Fußzoom benutzen!
      Aber eine bessere Bildqualität geht nicht!
      Schau mal in meine Sig habe nur zwei Festbrenner aber die sind super!
      Ok preiswert ist anders aber Preis Leistungsverhältniss Top!
      Aber zeig doch erstmal Bilder von Dir aus dem Bereich in dem Du arbeiten möchtest!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • woldo schrieb:

      was ist mit dem Canon EF-S 18-55 mm IS

      Das Objektiv ist nicht schlecht. Es ist, sagen wir mal eine Beigabe von Canon damit man Fotos kann.
      Es gibt Fotos (auch hier im Forum) die nicht vermuten lassen, dass es mit so einem "billigen" Objektiv gemacht wurden.
      Man kommt aber schnell an die Grenzen des Machbaren.
      Als Portraitlinse würde ich es nicht einsetzen wollen. Eine gute Freistellung des Motivs ist nur bei weiter entfernten Hintergrund möglich.

      Wenn du das Objektiv nicht hast, dann spare noch etwas und kauf dir das schon empfohlene 17-50 von Tamron. Oder auch die 50er egal ob 1.8 oder 1.4.
      Das 50er 1.8 gibt es um 100 EU und ist bestimmt nicht schlecht für deinen Einsatzzweck. Nur es ist eben nicht flexibel. Den Bildausschnitt kannst du dann nur durch den "Turnschuhzoom" ändern :)

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • schau mal hier:
      70mm an der 5d das wären so um die 45 an deiner 60d. so was solltest du mit dem tamron 2,8 hinbekommen. Mit der Kitlinse wäre das aber nicht möglich, der Hintergrund würde nie so schön in unschärfe verlaufen.
      Bilder
      • IMG_7591.jpg

        119,74 kB, 1.067×1.600, 28 mal angesehen
    • Ein 85mm Objektiv wäre eine sehr gute Portraitbrennweite. Da Du eine Crop-Kamera hast, würde ich Dir da das 50mm f/1,4 evtl. das 1,8 empfehlen, das entspricht dann einem 80mm Objektiv in KB.
    • Ja.... Aber wie lange willst "Anfänger" bleiben. Ich kann das nicht mehr lesen..... Nur weil man mit der Fotografie anfängt, braucht man doch nicht mit
      "billigem Kram" anfangen.

      Ich kann mir nicht nur vorstellen, sondern habe es wie auch viele hier im Forum selbst erlebt haben, dass der Frust sich schnell einstellt, wenn
      man nicht die Ergebnisse hin bekommt, nur weil die Linse nicht mitspielt.
      Es bewahrheitet sich dann der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal".

      Ich lese aus deinen Beiträgen, dass deine Entscheidung für das Canon ziemlich gefestigt ist.
      Dann kauf es dir, aber mecker nachher nicht mit uns.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Häääää,
      35mm KB = 56mm am Crop!
      wieso sind dann
      70mm KB 45mm am Crop??
      Bin ich jetzt zu blöd?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram