1 Beitrag paar Vögel

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Also vielen Dank für das Lob.So macht es Spass seine Bilder zu posten.So nun mal weg von den Vögeln und zu den Hunden als erstes ein "Arbeitsbild" die Ente war natürlich schon Tot manchmal muss man eben mit Echten Tieren Üben ich habe davon eine ganze Serie das Arbeitstreffen dauerte denn ganzen Tag und Ich habe den ganzen Tag über geknipst.Die Bilder entstanden alle mit dem 200er 2,8er L von canon und der 1D (4,2MPX).Wenn das Tote Tier stört bitte bescheid sagen dann werde Ich davon keine Bilder mehr posten.
    Bilder
    • Retriever.jpg

      204,16 kB, 535×800, 89 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Also, wir hatten auch schon tote Frösche auf Liegestühlen. Ich habe damit kein Problem, zumal das Bild wieder sehr gelungen ist :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:
    Edit: vielleicht solltest Du einen neuen Thread eröffnen, sonst wirds unübersichtlich weil die Überschrift nicht mehr passt!
    Gruß Carsten

    EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
  • Das mit dem Tread stimmt wohl. Musst ihn ja nicht "tote Ente" nennen. :biggrin_1:
    Das Bild gefällt und das die Ente tot ist, ist ja wohl auch der Lauf der Dinge. So ist die Natur eben.
    lg Moni
    Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
    -
    Urheber unbekannt
  • Hallo Sandra,
    erst mal auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Die Bilder sind wirklich klasse.
    Das mit den toten Enten, ist jetzt nicht mein Fall, aber es ist auch kein Problem.
    Bei den Vogelbilder würde ich etwas mehr croppen. Da ist mir teilweise zu viel drumherum drauf.
    Aber sonst. :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Hallo Barry,erstmal Danke für deine Kritik/Lob das mit dem "drumherum" ist halt so ne Sache der eine mag "nur" den Vogel auf den Ast komplett freigestellt der andere (zu denen zähle ich) mag auch noch bischen was drumherum.Aber es ist ja nicht so das Ich keine Bilder habe wo man "nur" den Vogel sieht :biggrin_1: :biggrin_1: Ich suche mal eins für Dich heraus willst Du ne Meise oder nen Kleiber oder ne Amsel??????hier noch ein Buchfink
    Bilder
    • Buchfink 3.jpg

      285,74 kB, 1.200×596, 70 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Danke Babbeline,das ist eigentlich garnicht schwer Du musst nur Nahe genug ran an das Tier und dann klappt das auch.Glasscheiben sind natürlich auch nicht unbedingt Qualitätsfördernd.Am einfachsten ist es wenn Du die Cam auf ein Stativ befestigst, und noch einen "Anflugast" an deinemVogelhaus montierst,schaut dann auf dem Bild schöner aus wie mit dem Haus,dann die Cam auf den Ast richten und warten bis einer Landet die Einstellungen der Cam kannst Du bei solchen Aufnahmen ja schon vorher Anpassen (ISO,Verschlusszeit,Blende)und dann kann nichtsmehr passieren.Versuche es mal Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse.

    liebe grüsse Sandra
    Gruss Dirk
  • Sandra schrieb:

    Hallo Barry,erstmal Danke für deine Kritik/Lob das mit dem "drumherum" ist halt so ne Sache der eine mag "nur" den Vogel auf den Ast komplett freigestellt der andere (zu denen zähle ich) mag auch noch bischen was drumherum.Aber es ist ja nicht so das Ich keine Bilder habe wo man "nur" den Vogel sieht :biggrin_1: :biggrin_1: Ich suche mal eins für Dich heraus
    .

    Prima die gefallen mir noch besser. Es ist ja auch hier nicht so das NICHTS mehr drumherum ist, aber eben weniger. Und in dem Fall ist weniger mehr. :thumbsup_1:
    Finde ich. Toll!
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Kann nur sagen, "Top!"

    Sehr schöne Freistellung und Bildaufteilung!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Nachdem ich alle Bilder ausgiebig betrachtet habe komme ich - für mich zu einem Ergebnis . Bild 2 ist mein Favorit. Der Bildaufbau, Freistellung, Farben, Schärfe....alles passt !!!
  • und noch ein Rotkehlchen hinterher,die Bilder sind alle bei mässigem Wetter entstanden deswegen sind die Farben auch nicht sooooooooooo berauschend da bitte Ich um Nachsicht wenn das Wetter besser wird werden die Farben auch wieder lebendiger.Ich will nicht so viel mit der EBV machen da Ich die Bilder nicht "verkünsteln" will.
    Bilder
    • Rotkehlchen Forum.jpg

      251,58 kB, 511×800, 44 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • und hier mein persönliches Highlight nicht wegen der Bildquali sondern wegen dem Motiv das erste "Wintergoldhähnchen" das ich gesehen habe.Diese Vogelart ist die kleinste in Europa und bringt ca 5gramm auf die Waage.
    Bilder
    • Wintergoldhähnchen.jpg

      282,49 kB, 571×800, 37 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Sandra schrieb:

    und hier mein persönliches Highlight nicht wegen der Bildquali sondern wegen dem Motiv das erste "Wintergoldhähnchen" das ich gesehen habe.Diese Vogelart ist die kleinste in Europa und bringt ca 5gramm auf die Waage.

    Also diese Art "Hähnchen" kannte ich auch noch nicht. :biggrin_1:
    Ne Spaß beiseite: Auch wieder ein gewohnt schönes Foto von dir. Allerdings (meckern auf hohem Niveau) ist das schon fast ein Suchbild. Aber das ist halt manchmal so. Dafür hast du ein Foto von einem Vogel, wovon ich nicht mal wusste, das es ihn gibt. :blink_1:
    lg Moni
    Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
    -
    Urheber unbekannt