Mitbewohner

  • Mitbewohner

    Er ist nun 7 Jahre alt der Durchschnitt liegt bei acht Jahren!
    Im Sommer steht eine grosse Renovierung des Beckens an! Da werde ich meine Frau besser eine Woche in Urlaub schicken!
    Bilder
    • basiliscus plumifrons-1.jpg

      398,56 kB, 900×617, 79 mal angesehen
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • thebells schrieb:

    Ich finde das Foto jetzt nicht zu hell und den Baumstamm kann man ja auch nicht wirklich weglügen. Die Helligkeit mag ja der beleuchtung im Terrarium geschuldet sein. ich finde es knackig.


    nun den Baumstamm könnte man aber schnell mal raustun wenn man ein Foto macht.
    Und mit zu Hell meine Ich die Echse und nicht das gesamte Bild.
    Und wenn die "Überbelichtung" der Echse aufgrund der Beleuchtung im Terrarium entsteht kann man ja etwas unterbelichten...
    aber Ich denke mal das schweift jetzt zu sehr ab es ist ja auch kein "schlechtes" Foto es wäre meiner Meinung nach eben ohne diese 2 Punkte ein noch "schöneres" Foto.
    gruss Sandra
    Gruss Dirk
  • Das Tier ist so hellgrün!
    Es brennen insgesammt 620 Watt im Terri!
    Sandra Du siehst hier ein Terri mit den Maßen ca 350x250x120 das Tier hat eine Länge von gut 75cm die Inneneinrichtung sollte da schon fest montiert sein! Da ist nichts mit schnell mal rausräumen!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • wie hast du das Bild gemacht ?

    5DMKII EF 70-200 2.8 freihand!

    Wie gehst Du gegen Kalk vor, die Frontscheibe bei mir ist schon ein wenig angegriffen!
    Zitronensäure funzt nicht so wirklich! Will als nächstes Eichenextrakt verwenden!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Da mein dad auch Meerwasseraquarien hat haben wir ne Osmoose-anlage (ich hoff ich habs richtig geschrieben ) die zieht den Kalk aus dem Wasser das verwenden wir dann auch zum sprühen von daher hab ich da eigentlich keine Probleme aber hast dus mal mit Essig-essenz versucht?
  • Hier nochmal etwas anders Beschnitten und bearbeitet!

    Und den Ast bau ich nicht aus!
    Bilder
    • basiliscus plumifronsI-1.jpg

      356,8 kB, 900×514, 33 mal angesehen
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Hy,

    es gibt Dinge, die kann man nicht einfach so mal wegmachen oder so! Das ist genauso wie bei Hunde mit den Halsbändern, aber bei diesen beiden Aufnahmen stört doch wohl der Ast am wenigsten, das gehört dazu!

    Finde die beiden Fotos wirklich toll!

    LG

    Tom
    Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
  • Hy,
    also wenn das so ein grosser Aufwand ist den Ast aus dem Terri zu holen ist das ja in ordnung.
    Aber das Foto würde ohne Ast auf jedenfall schöner wirken da der Ast den Blick auf das Tier stört,meiner meinung nach.
    Und Tom wenn Ich bewusst einen Hund fotografiere gibt es nur ganz wenige gründe warum der Hund noch ein Halsband anhat,unter normalen Umständen ist das das erste was man den Hund ablegt wenn man Ihn fotografieren will.
    Ausser man will nur mal schnell nen schnappschuss von seinem Fiffi machen aber ansonsten weg damit.
    Den für einen Hund gehört ein Halsband eigentlich nicht zum Leben (von Natur aus!!!!)
    gruss Sandra
    Gruss Dirk
  • wenn ich jetzt auf der wiese sitz (augenhöhe) und meinen hund zu mir rufe, dann kommt er in 99% der Fälle. Aber ein Hund bleibt eben unberechenbar, und wenn dann noch ein reh über die Wiese rennt oder ein hund kommt den er nicht leiden kann ist er über alle berge.. Und wenn er losraßt (an mir vorbei) dann ist die chance ihn halten zu können viel größer wenn er ein Halsband dran hat, als wenn er keines dran hat.. also für mich ist ein "freies" laufen wirklich undenkbar...
    Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
    sondern das Beste aus allem zu machen :)
  • also Ronie jetzt sei Mir mal nicht böse aber Ich habe selber seit 19jahren Hunde.
    Und Wir hatten keine "Leichtführigen" rassen die Hunde hatten alle die begleithundeprüfung und teilw.die Schh I-3aber das was Du da schreibst hört sich für Mich an wie jemand der seinem Hund zu 0%vertraut.
    Eine Frage wenn ein Kind auf dich zukommt und dich fragt darf ich den mal streicheln,was sagst Du dann???
    gruss Sandra
    Gruss Dirk
  • Ronnie2002 schrieb:

    wenn ich jetzt auf der wiese sitz (augenhöhe) und meinen hund zu mir rufe, dann kommt er in 99% der Fälle. Aber ein Hund bleibt eben unberechenbar, und wenn dann noch ein reh über die Wiese rennt oder ein hund kommt den er nicht leiden kann ist er über alle berge.. Und wenn er losraßt (an mir vorbei) dann ist die chance ihn halten zu können viel größer wenn er ein Halsband dran hat, als wenn er keines dran hat.. also für mich ist ein "freies" laufen wirklich undenkbar...

    der aussage kann ich als hundebesitzer nur zustimmen. einem hund 100% zu vertrauen ist schlichtweg falsch. im gegensatz zum menschen wird selbst der super trainierte hund immer noch (wenn auch zu einem geringen teil) auf seine instinkte horchen. das hat nichts mit "nicht unter kontrolle" oder "bissig" zu tun. außerdem ist es auch noch verboten und kann saftige strafen nach sich ziehen
    und diese unart fremde kinder oder leute den hund streicheln zu lassen, ist in meinen augen fahrlässig
    liGrü Daniel


    Canon EOS 600d++Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II++Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II++Canon EF 85mm 1,8++Speedlite 430EXII