Die Herbstsonne genießen

    • Die Herbstsonne genießen

      Meiner Meinung nach wird der Begriff "Available Light" leider viel zu oft von einigen Fotografen als Vorwand genutzt, weil sie Kunstlicht nicht gekonnt einsetzen können. Ich selbst bin der Meinung, dass das Kunstlicht der Schlüssel zu besseren Bildern ist. Manchmal entdecke ich jedoch natürliche Lichtstimmungen, die ich so schön finde, dass ich daran einfach nichts verändern möchte. Gerade im Herbst findet man aufgrund der tief stehenden Sonne und dem losen Blattwerk der Bäume viele solcher Lichtstimmungen, wie z.B. heute bei einem gemeinsamen Spaziergang...
      Bilder
      • Vanessa_09Okt2009_0057.jpg

        278,14 kB, 533×800, 45 mal angesehen
    • @Tobi,
      ich seh das so wie du!
      Natürliche Lichteffekte sollte man ganz einfach ausnutzen (siehe dein Bild)!
      "Available Light" ist leider nicht alles!
      Man kann eben auch an lichtstärkeren Objektiven abblenden und arbeitet nicht grundsätzlich mit Offenblende!

      Allerdings,
      das haben wir beim ersten Blitzbild von Hubi gesehen, kann man sogar bei richtig gutem Licht blitzen!

      Der Umgang will also gelernt sein und man muss gut abwägen, wo man was einsetzt!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Toby,
      bin da ganz Deiner Meinung. "Available Light" da wo es angebracht ist ( wie Dein gezeigtes Foto - Wunderschön ). Schöne Bilder gelingen allerdings oft nur mit dem richtigen Einsatz von Kunstlicht. Wobei der Einsatz von Kunstlicht aus meiner Sicht nicht sehr einfach ist und man hierfür viel Übung benötigt.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Ganz einfach ist der Umgang mit Blitzlicht nicht, da gebe ich euch recht. Allerdings ist es dank der Digitaltechnik doch bedeutend einfacher geworden, diesen zu erlernen. Die kreativen Möglichkeiten die einem durch die Kontrolle von Licht in Farbe, Intensität und Streuung ermöglicht werden, machen die Fotografie für mich so interessant. Ich bin ja auch kein Profi sondern befinde mich in einem stetigen Lernprozess. Mittlerweile setzte ich mehrere Blitzgeräte auch bei der analogen Fotografie ein, ohne nennenswerten Ausschuss zu produzieren. Allen die selbst Interesse daran haben, Blitzlichlicht kreativ einzusetzten,kann ich einen wichtigen Tipp mitgeben, der bei mir den Aha-Effekt ausgelöst gehat. Nehmt den Blitz von der Kamera und blitzt entfesselt! Der Rest kommt von allein. ;)

      Anbei noch mal zwei Bilder vom gestrigen Spaziergang. Beim Ganzkörperportrait habe ich einen Blitz verwendet. Die EBV beschränkt sich auf etwas Beautyretousche der Haut beim Kopfportrait.
      Bilder
      • Vanessa_09Okt2009_0019.jpg

        381,39 kB, 573×860, 23 mal angesehen
      • Vanessa_09Okt2009_0072.jpg

        299,48 kB, 1.100×733, 21 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Toby ()