Blaue Prachtlibelle

  • Blaue Prachtlibelle

    Durch Zufall habe ich heute diese Libelle ablichten können.

    Ich hatte das Tamron 70-300 drauf und habe Freihand geschossen.

    Ich finde, dafür ist es ganz gut geworden. Zwar nicht so scharf wie mit Stativ aber das war ja auch zu erwarten.
    Bilder
    • libelle3.jpg

      143,63 kB, 1.200×899, 82 mal angesehen
  • Man merkt echt das es hier ein Foto Forum ist, wo anders erzeugt dieses Foto ein "Wow".

    Es war windig, ich habe bei 300 mm Freihand geschossen. Alles keine guten Voraussetzungen für scharfe Aufnahmen!

    Demnächst werde ich wirklich nur noch Fotos einstellen die 100 % sind. Also nicht mehr viele.

    Ich habe mal meinen Flickr Link in voller Auflösung geöffnet.

    [IMG:http://www.vistaload.de/thumbs/screensh30.jpg]

    Dafür das der Motiv einige Meter weg war und die o.g. Voraussetzungen vorhanden waren, ist das Ergebnis wirklich so schlecht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dirk U. ()

  • Hy Dirk,
    ganz unscharf ist es ja auch nicht nur eben auch nicht "richtig" scharf aber lass Dich davon nicht ausbremsen,übe weiter und warum warst Du so weit weg vom Motivß
    kleiner Tipp von Mir----immer so Nahe ans Motiv wie irgend möglich-Nähe ist das ein und alles.
    Und nicht so faul sein Stativ---- Stativ---- Stativ----- :biggrin_1:
    Gruss Dirk
  • @thebells

    Du sagst ich soll nicht sauer sein. Das ist auch soweit ok. Aber irgendwie habe ich hier das Gefühl das nur selten mal positive Kritik kommt.

    Im Canon D-Forum sah die erste Kritik so aus:

    Mir gefällt der Bildaufbau sehr gut und der Schattenwurf der Libelle.

    Die Schärfe empfinde ich als ausreichend.

    Weiter so!





    P.S....nur Geduld, gut Ding will Weile haben..
    Dort wird erst mal das positive erwähnt und dann geschrieben das die Schärfe ausreichend ist. Für mein persönliches Empfinden ist es sogar befriedigend aber ich mach das ja auch noch nicht so lange.
    Es kann einfach sehr demotivierend sein wenn man eigentlich meint man habe ein gar nicht so schlechtes Foto gemacht, was wahrscheinlich für die meisten Menschen die nicht professionell fotografieren so sein mag, es aber gleich im ersten Kommetar zerrissen wird.

    @Sandra

    Mein Monopod ist auf dem Weg und der Manfrotto Kopf liegt bereit. Ich habe auch probiert näher ran zu kommen aber die lieben Libellen sind dann immer wieder abgehauen.
    Eigentlich wollte ich mich mit denen ja gar nicht so lange aufhalten sondern wollte andere Motive fotografieren.
  • Nur net uffreche!!
    Hallo Dirk, erstmal sehr schöne Aufnahme!!
    Nur etwas EBV hätte Ihm gut getan!
    Ich habe mich kal versucht!
    Bilder
    • libelle3.JPG

      624,88 kB, 1.200×899, 53 mal angesehen
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Hallo Dirk,
    wie schon gesagt ist der Bildaufbau wirklich gut und die Farben gefallen auch.
    Aber es ist halt wirklich nicht ganz scharf. Und ich finde das muß man doch auch sagen dürfen.
    Carsten hat ja nicht:" Das Bild ist scheisse!" geschrieben sondern schon konkret auf den "Mangel" hingewiesen.
    Das in "Nicht Fotoforen" das Bild ein WOW erzeugt ist ja klar. Aber mit "Tolles Bild" ist DIR doch nicht geholfen.
    Es sei denn du willst dich nicht mehr steigern, dann ist das Bild "gut"

    Wenn dein Foto toll ist was sagst du dann zu dem Libellenfoto in dem von dir zitierten "Grünen" hier.
    Ist das auch gut? Würdest du nicht gerne auch mal so ein Foto machen? Wenn du jetzt nur immer ein WOW bekommst, wirst du nie dahin kommen.
    Also nimm es an wie es gemeint ist, als anspornend.

    Freue mich trotzdem auf weitere Bilder von dir.

    VG Hartmut

    @geidan - Ich finde nicht das deine Bearbeitung dem Bild gut getan hat, im Gegenteil :mad_1:
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • geidan2405 schrieb:

    Nur net uffreche!!
    Hallo Dirk, erstmal sehr schöne Aufnahme!!
    Nur etwas EBV hätte Ihm gut getan!
    Ich habe mich kal versucht!

    @Hallo geldan. :)

    Es hat ja etwas EBV bekommen aber eben anscheinend nicht so wie bei dir.
    Kannst du mir auch sagen was du gemacht hast?
    Schließlich will ich ja auch was lernen und dazu muss ich nicht nur das Ergebnis kennen sondern auch den Weg dort hin. :thumbup_1:

    @Barry

    Doch, natürlich möchte ich besser werden und das Foto im grünen ist klasse auch wenn bei dem Objektiv noch andere Voraussetzungen waren. Die Umstände selber kenne ich da ja nicht.
    Wie dem auch sei. Es soll mir ja auch gesagt werden was verbesserungswürdig ist aber man darf auch positive Kritik äussern da es motiviert. :thumbsup_1:
    Natürlich nur wenn es dazu einen Anlass gibt!

    P.S. Ich finde bei meinem Foto übrigens die Farben auch besser.

    P.P.S.

    Ich habe jetzt mal Tipps beherzigt und es so probiert:

    Da ich nicht so richtig Erfahrungen habe möchte ich doch mal nachfragen ob sich jetzt etwas verbessert hat.

    In PS mit >>Filter>>Scharfzeichnungsfilter>>schärfer Scharfzeichnen überarbeitet.



    [IMG:http://www.vistaload.de/thumbs/libelle.jpg]



    Ich habe es mit den folgenden Einstellungen gespeichert: bikubisch-schärfer



    [IMG:http://www.vistaload.de/thumbs/einstell7.jpg]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dirk U. ()

  • Hy Dirk,
    also mit einem Monopod wirst Du nicht viel "reissen" in der Macrofotografie.
    Wenn Du wirklich "ernsthaft" Libellen und andere Kleintiere ablichten willst benötigst Du ein 3Bein Stativ mit dem Du
    auch in Bodennähe arbeiten kannst und einen Fernauslöser ob dieser jetzt mit Kabel oder Funk ist ist egal,das sind mal die 2
    grundvorraussetzungen neben einem Macroobjektiv und ev noch einen Macroschlitten.
    Klar kann man auch mit einem tele die Libelle aus 3m entfernung aufnehmen und dann "zurechtcroppen"aber Sinn der Sache ist das nicht..............
    und das Ergebniss wird immer "solala" sein.
    Das Monopod kannst Du nehmen wenn Du auf die Vogeljagd gehst aber für "Macro" taugt sowas nicht

    P.S.
    was auch ganz wichtig ist "Nicht Du sollst zum Tier sondern im Idealfall koommt das Tier zu Dir"
    soll heissen nicht gucken wo eine Libelle sitzt und hinstürmen sondern die beliebten "Ansitze" ausfindig machen und dann
    dort "stellung beziehen" die Tiere werden nach ein paar min direckt vor deiner Nase und im Idealfall hast Du auch schon
    manuell auf den Ast focussiert auf den Du denkst das die Libelle landet,die Blende ist auch schon auf min f8 und dann nur noch auf
    den "Fernauslöser" gedrückt.........................
    Gruss Dirk

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sandra ()

  • So stelle ich mir Tipps vor. :thumbsup_1: Danke

    Im Moment sind diese Art Fotos nicht mein primäres Ziel. Dazu bedarf es, wie du schon erwähnt hast, diverse Dinge wie u.a. ein passendes Objektiv.
    Zwar habe ich das 18-55er Kit und könnte mir die Zwischenringe besorgen aber das kostet ja wieder Blenden.
    Ich habe auch einen Kabelauslöser und Infrarotauslöser sowie ein Dreibein aber das ist so ein billiges Dingen. Das kann man nur für Langzeitbelichtungen gebrauchen.

    Und da der Fotografiebereich nicht gerade etwas ist bei denen mal eben sein Equipment zusammenkauft, es sei denn Geld spielt keine Rolle, muss man eben noch etwas sparen.
  • Dirk U. schrieb:

    Und da der Fotografiebereich nicht gerade etwas ist bei denen mal eben sein Equipment zusammenkauft, es sei denn Geld spielt keine Rolle, muss man eben noch etwas sparen.

    Na, immerhin hat es ja für PS gereicht :wink_1:
    So nun zu Deinem bearbeiteten Bild. Das gefällt mir um Längen besser als das Original. Hättest Du es so eingestellt, hättest Du auch ein WOW oder ähnliches bekommen. Gefällt mir gut! :thumbup_1:
    Gruß Carsten

    EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
  • Dirk U. schrieb:

    Und da der Fotografiebereich nicht gerade etwas ist bei denen mal eben sein Equipment zusammenkauft, es sei denn Geld spielt keine Rolle, muss man eben noch etwas sparen.


    wieder ein Tipp
    kauf dir für dein Tamron 70-300mm einen zwischenring und du bekommst ganz passable ergebnisse hin ohne dir gleich ein
    teures macro objektiv kaufen zu müssen.
    Die von Kenko kann ich sehr empfehlen (benutze ich auch)
    Gruss Dirk
  • @ Dirk u, überlege dir das mit den Zwischenringen, meiner Meinung nach bringts das nicht, mach doch erst so noch ein paar Bilder von Insekten, nehme dein Dreibein mit, und wenn du denkst das dich das wirklich interessieren könnte, dann spare auf ein ordenliches Macro!
    Dort würde ich dann schauen das du dir ein gutes kaufst, denn alles andere sind Notlösungen und kosten Geld.

    Noch ein tip, gehe früh Morgens auf die Wiese, wenn es noch Morgentau hat, und Kühl ist da sitzen die Insekten noch träge, und ein weiterer schöner Effekt sind die Tautropfen auf dem Insekt.

    Zu empfehlen, wenn dich diese Fotografie interresiert wäre das 100/2.8 Canon Usm, das ist Gebraucht schon um die 300-350 Euro zu bekommen, hat halt kein Is, was aber mit Stativ egal wäre, hat aber ein schönes Bokeh, und ist Knackscharf.
    Oder wenns etwas mehr sein darf, das 100/2.8 l Is kostet um die 800 Euro.

    Und von Sigma gibt noch eins mit 150(2.8 kostet aber noch mehr.


    Gruss Wolfgang
  • @Carsten

    PS musste ich mir nicht kaufen. Ich habe die Lizenz (leider) geerbt von einer verstorbenen Tante.
    Mein Cousinen konnten damit nichts anfangen - ich schon.

    So habe ich durch ein unschönes Ereignis etwas bekommen was normalerweise viel kostet.
    Vorher habe ich Gimp benutzt.