Suche Objektiv - wer hat bitte Tipps? Blutiger Anfänger!

    • Suche Objektiv - wer hat bitte Tipps? Blutiger Anfänger!

      Hallo ihr!

      So, da starte ich schon mit meiner ersten Frage(n) :biggrin_1: .
      Also, ich habe die Canon EOS 300 D und suche nach einem Teleobjektiv. Ursprünglich wollte ich ein Makroobjektiv haben, doch nachdem ich sah, dass es auch die Möglichkeit gibt, Zwischenringe zu verwenden, um auch einigermaßen gute Makroaufnahmen zu machen, bin ich nun eher dafür, ein Teleobjektiv anzuschaffen, da ich dieses sicherlich häufiger nutzen würde.
      Zwischenringe habe ich mir auch noch nicht besorgt. Ich bemühe mich, Testberichte zu lesen - als Anfänger finde ich es schwierig, sie kompetent auszuwerten und zu erkennen, welches Objektiv nun gut für mich geeignet wäre.
      Empfohlen wurde mir das 70-300mmF4-5,6 DG OS von SIGMA, da es einen guten Bildstabilisator für verschiedenste Themengebiete (Bewegung, Portrait usw) einsetzbar sein soll. Auch preislich passt es noch knapp in den Rahmen - viel mehr kann ich allerdings nicht ausgeben!!
      Das Canon EF-S 55-250 mm 4,0-5,6 IS Objektiv (58 mm Filtergewinde, bildstabilisiert) wurde in einem Forum als besseres Objektiv vorgestellt - Leute, je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich.
      In 3 Wochen gehe ich in Urlaub, bisdahin möchte ich mein Objektiv haben und es ausprobiert haben, so dass ich auch taugliche Bilder machen kann. Sprich - die Tage möchte ich mich nun endlich entscheiden!!
      Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar!!
      LG, Birte
    • Also heisst das, das du jetzt noch gar kein Objektiv hast ?
      Wenn das Tele dann das einzige ist, weiß ich nicht ob das für den Urlaub das richtige ist.
      Wo solls denn hingehen und was willst du da fotografieren ?

      Achja wenn du noch alle Tests lesen willst wird das nix mit dem Urlaub! :biggrin_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hallo Birte,

      zum Sigma kann ich dir nichts sagen. Hatte es nur mal in der Hand weil ich mit geliebäugelt habe, konnte es aber nicht ausprobieren.
      Das 55-250 hab ich selber. In Preis/Leistung ist es, glaube ich, schwer zu toppen. Packmass und Gewicht machen es zu einem guten Reisebegleiter. Mit steigender Erfahrung und Ansprüchen bemerkt man aber auch die grenzen. Durch den moderaten Preis bekommt man es dann aber auch gut wieder verkauft, glaube ich. Bei E-....... wird es gebraucht so um die 160 Euro gehandelt. Gennerell machst du damit nichts falsch. Bin aber bereit mich eines besseren belehren zu lassen.

      MFG Dota
    • Nun, ein Objektiv ist an der jetztigen Kamera schon - aber nur ein Standartobjektiv von EFS 18 - 55 mm.
      Ich fange also von 0 an. Aber lieber bezahle ich 100 € mehr, wenn ich dann auch ein gutes Objektiv habe, als wenn ich mir 2 Jahre später wieder ein Neues kaufe. Zwei Objektive kann ich mir zur Zeit nicht leisten, daher würde ich gerne eins haben, das ich vielseitig verwenden könnte.
      Es geht in die Berge! :happy_1: Allerdings habe ich nicht vor, professionelle Bilder zu machen - sondern eher Bilder um zu lernen, wie ich u.a. belichten, gute Blickwinkel einfangen kann, usw. Mir ist also schon bewusst, dass alles Jahre an Erfahrung braucht.
    • Ich persönlich kann dir auch dir auch nur zum Canon 55-250 ein bisschen was erzählen:
      Ist jetzt nicht ganz so lang wie das Sigma, ist sein Geld, wenn man sich klar darüber ist, was man damit kauft aber sicher wert.
      Der einzige Kritikpunkt, den ich nach einigen Monaten, in denen ich das Objektiv regelmäßig verwendet habe, nennen würde, ist der langsame Autofokus. Das ist mir noch mehr bewusst geworden, seit ich ein Objektiv mit USM-Motor habe.
      Ich war am letzten Wochenende aber auf einem Turnier und habe dort Pferde und Reiter mit eben diesem Glas fotografiert, und das Objektiv hat seine Arbeit ganz gut erledigt.
      liGrü Daniel


      Canon EOS 600d++Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II++Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II++Canon EF 85mm 1,8++Speedlite 430EXII
    • Birte schrieb:

      Nun, ein Objektiv ist an der jetztigen Kamera schon - aber nur ein Standartobjektiv von EFS 18 - 55 mm.


      Okay, das war aber eine wichtige Information. Denn wenn du unterhalb 70mm (70-300) nichts hättest wäre das ganz schön schwierig.
      So ist es im Prinzip egal ob du 18-55/55-250 oder 18-55/70-300 hast.
      Die Lücke von 55-70 kan man gut zu Fuß schliessen.
      Sigma Objektive sind mitunter schwierig, da es dort sehr große Streungen gibt. Außerdem ist der Wiederverkaufswert von Canon Objektiven höher als
      der von Sigma (mit wenigen Ausnahmen). Also von daher würde ich dir zum 55-250 von Canon raten. Damit hast du erstmal 18-250mm lückenlos, damit kannst du lange Üben und viel Erfahrung machen. Wenn dich das Fotofieber packt wirst du automatisch mehr wollen, und wenn nicht hast du nicht zuviel ausgegeben und kannst es auf jeden Fall wieder einigermaßen loswerden.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hallo Hartmut,

      ok, unter der Betrachtungsweise hast Du natürlich Recht!!
      Weißt Du, bei einer Brennweite von 55-250 ~ 70-300 gehe ich eigentlich davon aus, dass letzteres besser sein sollte. Laut einigen Tests im Internet sollen mit 300mm allerdings keine guten Bilder (außer bei optimalen Lichtverhältnissen) machbar sein, so dass ich da auch nur 250 mm nutzen könnte.
      Aha, also ist Siegma nicht so empfehlenswert wie Cannon? Wenn man vom Weiterverkauf absieht - wie ist das mit der Qualität und Kompatibilität?
      Bisher habe ich noch nicht darüber nachgedacht, ein gebrauchtes Objektiv anzuschaffen - aus Angst vor Abnutzung und möglicher Defekte/Beschädigungen. Wie ist da eure Erfahrung??
      DANKE für eure Meinungen und Ratschläge!!
      Lieber Carsten, bis 350 € würde ich ausgeben. Die Zwischenringe kosten mich ja auch noch 70 €...
      Nochmal Danke für eure Antworten!!
    • Hast du auch mal über das Tamron 70 - 300 mit VC nachgedacht? Ich finde das besser als das 55 - 250 von Canon und habd deshalb getauscht. Kostet zwar mehr als das Canon aber ist durchaus in dem angepeilten Bereich.
    • Hallo Birte,
      Jetzt "schmeiss" Ich mal meine Meinung dazu in den "Topf"
      du sagstbis 350,-kannst Du ausgeben.
      Mein Vorschlag ist leg noch 50,.drauf für 400,-bekommst Du ein gebr.70-200L f4 dann hast Du schonmal eine richtig gute Linse ohne wenn
      und aber.
      Die Naheinstellgrenze ist gut und die BQ Top.Wenn Du auf den IS verzichten kannst (Stativ?????)
      Das wäre eine sehr gute Optik.
      Die 2te Wahl wäre ein 70-300er Tamron VC USD (VC=Stabi),es focussiert schnell ist Preis-Leistungsmässig sehr gut
      kommt aber nicht an die "Farbbrillianz"eines 70-200erL heran das muss klar sein.....................
      Die lösung mit den Zwischenringen ist finde Ich pers.auch sehr gut (habe die von Kenko)
      also mein tip lieber für den Urlaub ein paar "billige ZR"kaufen ca 20,-und dafür eine gute Optik
      dann hast Du auch freude an deinen Bildern.
      Gruss Dirk
    • Ah, das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD wäre auch eine Alternative. Ist das VC ein guter Bildstabilisator, so dass ich ohne Stativ auskomme? Bei den stolzen 767 g kann ich nicht noch ein Stativ mit mir rum schleppen - lach, ich brauche für meinen Urlaub doch einen Packesel... Boah, wird die Kameraausrüstung schwer werden! Aber wenn sie sich lohnt...
      Von Sigma 70-300mm bin ich deutlich abgekommen, die Testberichte sind eher schlecht.
      Oh, habe mir grade Bilder der Tamron angesehen, die sind so schön - ich freue mich schon so, es gibt so viel zu lernen und auszuprobieren!!
      Ich merke, ich tendiere grade zum Tamron, dazu finde ich die besten Testberichte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Birte ()

    • Oh, noch eine Frage zu den Zwischenringen.
      Normale sind ja ungemein günstig -mein Vater hatte mir automatische ZR empfohlen (und zwar diese Über A..zon:
      Automatik Zwischenringe 3-teilig 31mm, 21mm & 13mm)
      Die scheinen sehr gut für die Schärfe zu sein (man bedenke, meine SRK hat ja auch nur einen Sucher zum Durchschauen) - wie ist eure Meinung zu Atomatik ZR vs normalen ZR?
    • Ja Tamron ist auch ne gute Wahl.
      Ob Stativ ja oder nein kann man trotz Stabi nicht generell beantworten. Kommt halt auf die Lichtverhältnisse an.
      Wenn der Stabi 2 Blenden schafft brauchst du halt bei Zeiten >1/160 und 300mm trotzdem ein Stativ.
      Gebraucht gibts das so für ca. 275€
      Zu den Zwischenringen kann ich garnichts sagen. Ich habe sowas noch nie gehabt.


      Beim großen Fluss - Neu für 334€ gebraucht ab 295€ Achte aber auf das VC!!!!!!
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • So, ICH HABE ES GETAN! :pinch_1:
      Das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD und einen Tamron [lexicon]UV-Filter[/lexicon] 62mm, sowie die Automatik Zwischenringe 31mm, 21mm & 13mm geholt - 405 €, wow. Für mehr reicht es nun wirklich nicht. Nun geht's ans üben, üben, üben!!
    • Na dann wünsche Ich Dir viel spass mit den Sachen und Ich denke mal
      denn wirst Du haben.
      Aber bedenke so "richtig" Macro ohne Stativ ist eigentlich ehr "schlecht" weil man die Blende schon sehr schliessen muss
      wegen der Tiefenschärfe und die dadurch lange [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] neigt eben zu verwacklern und ob der VC da noch greift??????
      aber das wirst Du denke Ich alles selber rausfinden.
      also viel spass mit den Teilen
      Gruss Dirk
    • Birte schrieb:

      So, ICH HABE ES GETAN! :pinch_1:
      Das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD und einen Tamron [lexicon]UV-Filter[/lexicon] 62mm, sowie die Automatik Zwischenringe 31mm, 21mm & 13mm geholt - 405 €, wow. Für mehr reicht es nun wirklich nicht. Nun geht's ans üben, üben, üben!!

      Viel Spaß mit der Kombi denn die selbe (bis auf den Filter) habe ich auch. Allerdings wirst du für Makroaufnahmen, die wirklich gut werden sollen, nicht um ein Stativ herum kommen.
      Ich habe ein Giottos Monopod mit Manfrotto Kugelkopf und auf dem Weg ist auch ein Giottos Dreibein. Ich finde die Qualität der Sachen wirklich gut.

      Mit den Automatikringen wirst du aber meistens manuell fokussieren müssen da man den Fokus bei Makroaufnahmen erst einmal den Bremmweiteneistellring benutzt und für den letzten Schärfetick den Fokusring. Bei gutem Lich geht auch der AF aber man muss auch mit der manuellen Belichtungskorrektur arbeiten. Das hat man aber schnell raus nach ein paar Probeaufnahmen.

      2 kleine Beispiele der Kombination Tamron 70-300 VC usw. ;) mit Automatikringen:

    • DANKE Dirk!!
      Habe die Bestellung gestern noch einmal stoniert und bekomme nun für 200 € das CANON EOS EF-S 55-250mm f4.0-5.6 IS 55-250 mm und Gegenlichtblende (UV-Filter brauche ich ja eigentlich gar nicht) - ist für mich günstiger, und vor allem auf der Hüttentour leichter zu tragen.
      Später hole ich mir sicherlich ein Stativ - da ich es eh auf die Reise nicht mitnehmen würde, warte ich nun damit und probiere erst so ein bisschen rum.
      O wow, Dein Bild von der Libelle - die Farben sind so klar schimmernd! Da hattest Du ja eine recht hohe Belichtung!
      Morgen sollten die ZR ankommen - nun muss das Objektiv noch ankommen!
    • Was mir an Tamron im Gegensatz zu den Canon Objektiven gut gefällt ist der Bildstabilisator den man deutlich spürt. Man hört ihn nicht nur im Objektiv sondern man sieht es auch deutlich wie sich das Bild stabilisiert. Das habe ich weder am 18-55 Kit als auch am 55-250 so bemerken können. Da ich auch noch Anfänger bin kann ich nicht genau sagen ob das grundsätzlich so ist. Die Tamron Variante gefällt mir zumindest deutlich besser.
      Das 55-250 habe ich meiner Kollegin verkauft deren Freund damit nun arbeitet und der sehr zufrieden damit ist. Ich bin mir sicher auch du wirst deine Freude damit haben. :thumbup_1:
    • Das 55 - 250 hat auch einen guten Stabi und ist sehr gut in der Abbildungsleistung!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram