Meine ersten Vogelfotos

  • Meine ersten Vogelfotos

    Hallo!

    Nach langer Zeit stelle ich hier mal wieder Fotos ein (genau gesagt erst zum 2. Mal).

    Zu der Tatsache, dass ich noch ein Anfänger bin, kommt auch noch, dass dies meine ersten Vogelfotos sind.
    Also stellt schon mal eure Erwartungen schön niedrig! :whistling_1:
    Das sind die einzigen 3 ansehlichen Überlebenden von 200 Fotos (zugegeben, ein paar andere habe ich auch noch behalten, zur Erinnerung, aber das will ich euch nicht antun).

    Um aber nicht gleich die ganze Stimmung zu verderben kann ich nur sagen: das beste Foto kommt zum Schluss und es ist das Einzige, mit dem ich wirklich zufrieden bin! :biggrin_1:

    Konstruktive Kritik ist sehr erwünscht - ich will ja schließlich besser werden!
    Bilder
    • _01.jpg

      288,97 kB, 1.200×800, 42 mal angesehen
    Viele Grüße
    Alina
  • 2+3 finde ich gut gelungen wobei 3 einen leichten Gelbstich hat. Zumindest wirken die "Wangen" auf mich zu gelb. Die sind normalerweise weiss.
    1 Ist technisch wohl ok aber eher langweilig. Liegt auch mit am Motiv. Ich finde schwarze Vögel wie Amseln und Krähen meistens nicht so spannend wobei die ja nichts dafür können.
    Ich würde mir auch immer lieber ein farbiges Motorrad kaufen wie ein schwarzes.
  • Danke, Dirk, jetzt wo du es ansprichst, fallen mir die gelblichen Wangen auch auf!
    Stimmt da vielleicht was mit dem Weisabgleich nicht, oder woran kann so etwas liegen?

    Ich mag schwarze Vögel eigentlih besonders gerne. Aber im Allgemeinen sind schwarze Tiere wohl eh nicht so zum Fotographieren geeignet. Wenn ich demnächst wieder einen schwarzen Vogel vor der Kamera habe, werde ich wohl mal abwarten, bis er was Spektakuläres macht, damit das Motiv weniger langweilig wird! :)
    Viele Grüße
    Alina
  • zwei neue Fotos

    In der Hoffnung, mehr konstruktive Kritik und damit mehr Hilfe zu bekommen zeige ich euch noch mal zwei Bilder von (jungen ?) Meisen, die ich heute u.a. fotographiert habe! :)
    Im Gegensatz zu den ersten Bildern wurden diese im Roh-Format aufgenommen (beim ersten Mal hatte ich vergessen, umzustellen). Dadurch konnte ich die Bilder aufhellen, denn ich hatte oft unnötig kurze (zumindest glaube ich das) Verschlusszeiten genommen, die zu einem unterbelichteten Ergebnis führten.
    Ich hoffe, diese ungewohnte Bearbeitung der RAW-Fotos ist mir halbwegs gelungen... :crying_1:
    Bilder
    • _04.jpg

      264,1 kB, 1.200×800, 26 mal angesehen
    Viele Grüße
    Alina
  • Das letzte gefällt mir eigentlich am besten wobei mir auch da die Farben etwas komisch vorkommen. Das mag aber auch wirklich daran liegen das es Jungmeisen sind und keine Altvögel.

    Die Schärfe passt mMn.
  • @ Dirk: Nun, vermutlich liegt das wirklich an dem Alter.
    Aber um noch einmal auf meine vorherige Frage zurückzukommen: Woher kann denn der seltsame Gelbstich, den du erwähnt hast (Foto 3) kommen? Liegt so etwas am Weißabgleich?

    Ich hätte übrigens noch einen Spatz im Angebot (leider wieder auf dem Ast :unsure_1: )... Das Foto war ursprünglich leider recht dunkel, weil ich so blöd war, eine sehr kurze [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] zu nehmen. Ich habe irgendwie versucht, es bei der Umwandlung von RAW in JPEG aufzuhellen...
    Bilder
    • _06.jpg

      299,41 kB, 1.200×800, 22 mal angesehen
    Viele Grüße
    Alina
  • Hallo Alina.

    Ja, das wird wohl am Weissabgleich liegen. Das kann man aber mit Lightroom z.B. wieder ausbügeln. Und da du RAW benutzt hast sollte das recht gut gehen.

    Ich finde das letzte Foto ganz gut aber versuch mal die Tiefen im Foto etwas anzuheben. Das hellt dann die dunklen Teile des Fotos etwas auf. Man muss nur schauen das es nicht übertrieben ist. Einfach mal schauen und probieren.

    Ich kann dir den Podcast von Blende 8 empfehlen. Da werden immer gut alle möglichen Themen erklärt. Hier z.B. "Licht und Schatten in Einklang bringen ".

    Gibt es z.B. bei Youtube oder auch über iTunes.