Ich war heute mal wieder im Vogelpark in Uckersdorf und habe ein paar Aufnahmen gemacht. Kürzlich habe ich mir ein ziemlich altes Sigma Tele zugelegt und das wollte ich mal ausprobieren. Demnächst gibt's also noch ein paar Bilder vom Federvieh. Heute fang ich mal mit Mandarinenten an.
Mandarinenten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wow! Allein was die Schärfe angeht bin ich echt neidisch. Es handelt sich sicherlich um ein Objektiv welches jenseits meines Budgets angesiedelt ist.
Schöne Bilder!• Canon EOS 1000D • EF-S 18-55mm IS • 50mm 1:1.8 II • Sigma 70-300mm • Tokina AF 28-210mm •
-
Glaub mir, als scharf würde ich die Bilder noch nicht bezeichnen. Ich musste sogar durch einen Maschendrahtzaun fotografieren, um die gewünsche Perpektive zu erhalten. Da kommt die nächsten Tage noch wesentlich schärferes. Das Objektiv war verhältnismäßig günstig (440,-). Es ist nur schwer eines zu bekommen. Ich habe fast 2 Jahre gesucht, um eines zu finden. Es ist eine Sigma 400 mm F/5,6 APO Telemacro mit Chiptupdate. Durch das Chipudate (das ist wirklich selten!) lässt es sich auch an DSLRs abblenden, ohne einen Error 99 zu erzeugen. Die Abbildungsleistung enspricht in etwa dem des 400 5,6 L, dass ich bis vor kurzem hatte. Dafür hat es eine Naheinstellgrenze von lediglich 1,6 m was bei 400mm einen [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] von 1:3 ermöglicht. Das Canon hat eine Naheinstellgrenze von 3,5m was mich sehr gestört hat. Außerdem bindet es wesentlich mehr Geld und da ich selten zum langen Tele greife, ist mir das so erheblich lieber.
-
Wo hast du denn das gechipte Sigma "gefischt"??analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif] -
Nun ja durch einen großen Erfahrungsschatz hat man natürlich unterschiedliche Ansichten. Ich finde das Objektiv preislich gar nicht mal unattraktiv, für meine Verhältnisse wäre das die Creme de la Creme. Ich habe an deinen Bildern eine helle Freude, mehr davon!• Canon EOS 1000D • EF-S 18-55mm IS • 50mm 1:1.8 II • Sigma 70-300mm • Tokina AF 28-210mm •
-
Hallo Toby,
die beiden Bilder finde ich wieder sehr schön. Von der Aufnahme, der Bearbeitung erinnern mich die beiden Aufnahmen an die Technik der Farbaufnahme mit den Schafen. Es könnte sein das die Einstellungen mindestens - 0 + 3 waren.
Gruß
Hermann -
honda2000 schrieb:
Wo hast du denn das gechipte Sigma "gefischt"??
Ich hab ständig bei eBay nachgeschaut und dann hab ich plötzlich eins im blauen Forum gefunden, dass schon 2 Wochen inseriert war. -
buntervogel schrieb:
Hallo Toby,
die beiden Bilder finde ich wieder sehr schön. Von der Aufnahme, der Bearbeitung erinnern mich die beiden Aufnahmen an die Technik der Farbaufnahme mit den Schafen. Es könnte sein das die Einstellungen mindestens - 0 + 3 waren.
Gruß
Hermann
Ich weiß nicht was du meinst Herrmann. Ich fotografiere grundsätzlich in RAW, wo kamerainterne Einstellungen für Schärfe, Kontrast, etc. nicht greifen. Falls du die Belichtungskorrektur meinst, so habe ich Matrixmessung (oder heist's Mehrfeldmessung) verwendet und wahrscheinlich ca. 1 EV unterbelichtet. -
Hallo Toby,
um mich selber zu verbessern habe ich nachgefragt. Deine Bilder sind schön und bleiben auch schön. Ich hatte nur gelesen das Du die Bilder mit den Schafen in der HDR Technik gefertigt hattest. Du bist auch der Meinung im EV höher 2, also mit 3 und mehr zu arbeiten. Darum meinen so geschriebenen Beitrag.
Gruß
Hermann -
@Toby TOP Bilder
die gefallen mir im jeder Hinsicht, einfach Klasse.
LG HubertEos 7D, 500D.
24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
580 EX II. -
HI Tobi, ich sag mal: Glückwunsch zum Glas! eine Sigma APO 400/5,6 gechipt, ist schon nicht alltäglich!
Blende 1,8 (Lars Brückler) hat seins verkauft (nach langen drängen) und schwupps, wars wieder im Biete-Forum! Die genaue Bezeichnung ist wohl: Sigma APO 300/5,6 Makro selbiges gibs auch noch "ohne Makro" und auch noch mit und ohne HSM!!!!
Spontan würde ich sagen, dass das 400er APO Makro fast so gut abbildet, wie das 400er Canon. Das Bokeh ist etwas schlechter, der AF erheblich langsamer aber ebenfalls sehr zuverlässig. Dafür ist die Naheinstellgrenze ist wirklich super. Dafür kostet es weniger als die Hälfte!!!!
Ich hatte meins aus: Isarfoto.com aus dem dortigen An- & Verkauf!
Eine Linse, die sich wirklich lohnt, wenn sie gechipt ist! Wie man sieht, es gibt welche!
@Hermann, sagt dir der HDR-Jack was??? Okay, Materialkosten liegen um 4€ und Lukasz verlangt 25,- incl. Versand, aber es erleichtet die HDR-Geschichte ungemein:
dslr-forum.de/showthread.php?t=419146&highlight=HDR-Jack Welche Belichtungsreihen an den 40/50/7D möglich sind, kann ich nur testen, sicher gehts dort nicht bei 1/2250 losalso wenn, dann so um 1/60 aber würde auf einem Stativ trotzdem reichen und 3-5 Bilder auslösen zu lassen und im Photomatix (pro 3) wieder zusammen setzen zu lassen, zu "einem" HDR!
analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif] -
Honda, du hast meinen Text aus dem DSLR-Forum zitiert.
Dr.Drehzahl bin ich. Den Namen hat mir Toni Mang (Ex GP-Fahrer) gegeben, als ich beim Renntraining eine Yamaha YZF-R6 mit 17.000 Umdrehungen im Wheelie über den Hockenheimring gejagt habe. Übrigens bin ich heute nicht mehr der Meinung, dass das Bokeh etwas schlechter als beim 400 L ist. Blende 1,8 hat sein HSM übrigens an Crox verkauft. Ich habe meines von einem Mitglied, dass nicht sonderlich aktiv im Forum ist. Im Thread zum Objektiv war kein Beitrag von ihm. Das 300er das du angesprochen hast, hat übrigens Blende 4.
@ Buntervogel
Wie kommst du denn jetzt auf HDR? Die Bilder haben doch nichts mit HDR zu tun. Mehr als eine dezente Tonwertkorrektur und einen leichten Beschnitt habe ich nicht gemacht. Das SW-Bild der Schafe hatte ich ebenfalls nur in SW umgewandelt ohne HDR Bearbeitung. -
Hallo Toby,
wunderschöne Bilder sind Dir da gelungen.
Gruß
Christophflickr.com/photos/christophzintl/
**EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super** -
ah, hat @Crox seins nicht wieder verkauft??
Ich hatte mit Blende 1,8 im Frühjahr telefoniert, weil ich mich über den Verkaufspreis informiert habe!
Hast du das "schwarze" oder gar das in der "hellgrauen" Fassung??
Was mich gestöhrt hat, die Mini-Stativschelle, das wirklich nicht zu verachtende Gewicht! Vor allem aber, das es wirklich nicht mehr veile Ersatzteile gibt, wenns dem "Guten" was tut! Danach hatte ich mir das EF 400/4 DO is zugelegt, schneller, fast 3x so teuer, doch, doch, besseres Bokeh, aber nicht wirklich anders oder gar besser! (bis auf die Blende)
Mit unendlich viel Glück, mit einem Schweineglück, bin ich zum 300/2,8 L ohne IS gekommen! Preis nenn ich lieber keinen (unter 1800,-) , auch wieder über Isarfoto.com, natürlich eins der ersten, aber Top! Das nenn ich dann Bokeh! Allerdings liegen normale Preis ca. 5x über dem Sigma!
Das Sigma ist und bleibt ein absolut tolles Glas!
G A A A A N Z viel Spaß damit!analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif] -
Aber hier ist noch was absolut obergeiles!!!analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif] -
Ja das 300 2,8 ist eine Traumoptik. Wer weiß, irgendwann vielleicht. Da ich sie aber meistens mit 2-Fachkonverter betrieben würde, schiele ich eher nach dem 500 4,0 IS. Diese Objektive kosten aber alle so viel Geld, dass ich mir sage dass es nicht sein muss. Ich hab das schwarze Sigma. Das Gewicht empfinde finde ich eher angenehm. Es ist so schwer wie das Canon 400 4,6, fast ein halbes Kilo leichter als das 120-400 OS, das ich mal hatte und beinahe halb so schwer, wie ein 300 2,8 mit Konverter. Um die ersatzteilversorgung mache ich mir keine Gedanken. Wenn doch mal was kaputt gehen sollte, habe ich halt Pech gehabt, aber nicht viel Kohle versenkt. Ich hatte ja auch erst vor gehabt, mit das Sigma 300 2,8 HSM im Rahmen der Sigma 30%-Aktion zu kaufen. Dann hätte ich's neu für ca. 1800,- bekommen, aber momentan ist mir das zu viel Geld. Crox hat sein Sigma noch. Aktuell sucht er aber nach einem 300 2,8. Vielleicht ist es ja zu haben, wenn er beim 300er fündig geworden ist.
Danke an alle für ihre Kommentare. Anbei noch mal zwei weitere Bildbeispiele. Das zweite ist ein Mitzieher bei 1/80s, manuell fokussiert (da durch Maschendrahtzaun fotografiert) mit 640 mm (kleinbildäquivalenter) Brennweite! -
Absolut geile Bilder, tolle Farben!
RESPEKT!analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif] -
Danke, danke.
-
Wirklich grandios! Da fühlt man sich prompt ganz klein. Das liegt wohl an meinen 0815-Objektiven.
Applaus!• Canon EOS 1000D • EF-S 18-55mm IS • 50mm 1:1.8 II • Sigma 70-300mm • Tokina AF 28-210mm •
-
Du musst dich nicht "klein" fühlen, das gechipte Sigma APO 400/5,6 Makro (HSM) ist ein absoluter Geheimtip!
Ungechipt gibts immer mal welche, dann geht an digital nur Offenblende, bei den gechipten kann man eben auch abblenden!
Das chipen hat bei Sigma mal gute 25,- gekostet und wird heute nur noch für eine Hand voll LInsen bei Sigma angeboten!analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-