Lichter richtig einfangen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lichter richtig einfangen!

      Hi!
      Ich habe ein Problem, bzw. ich stehe von einer Hürde.

      Und zwar habe ich versucht mit meinem 50mm Objektiv die Lichter meines Autos richtig einzufangen.

      Habe eine Langzeitbelichtung gemacht, dann stimmt die Farbe, aber die Lichter sind viel zu hell auf dem Bild.
      Habe heute bei Tageslicht es noch einmal probiert, dabei wurden die Lichter gelb und nicht weiß.
      Die Farbe ist "in echt" weiß, und nicht gelb.
      Habe auch verschiedene Weißabgleiche getestet, aber ohne brauchbares Ergebnis.
      Bilder
      • IMG_9458.jpg

        262,56 kB, 1.024×683, 59 mal angesehen
    • Es könnte sein, dass das mit dem Lichtspektrum des Tageslichtes zu tun hat.

      Bin mir da aber absolut nicht sicher. Es ist aber schon eigenartig, dass die Lichtfarbe im Dunkeln weiß erscheint
      und im Tageslicht einen gelben Farbton hat.
      Was da innerhalb der Kamera geschieht, kann ich aber leider nicht sagen.

      Eins weiß ich aber definitiv. Mit Photoshop, wenn Du es denn hast, bekommst Du es weiß.

      Aber Du willst es ja direkt mit der Kamera hinkriegen.


      Gruß Rolf
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • Moin Rolf, finde ich gut das mein Gedankenanstoß verstanden wurde.
      Hatte nur nicht auf anhieb den passenden Link.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Und nicht vergessen @honda2000,

      die Belichtungsmessung auf "Spot" stellen, denn es soll ja ausschließlich die Karte bemessen werden :whistling_1: .

      Ansonsten wären Fehlmessungen vorprogrammiert.


      Gruß Rolf
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • :whistling_1: :whistling_1: :whistling_1:
      Da isser wieder. Klugsch..... :w00t_1: :w00t_1: :w00t_1:
      Nee, hast ja recht.
      Hi Rolf, hast Du das zum Thema Bokeh gelesen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo zusammen,
      ich würde ja jetzt sagen wenn du die lichter weiss haben willst musst du das über den weißabgleich machen.
      Nur nicht vergessen der weißabgleich verändert dann auch das tageslicht um das auto!
      Fazit die kamera kann nicht alles so machen wie man es sich wünscht das wäre ja wirklich cool geht aber nicht.
      Photoshop 2min arbeit lichter sind weiß.

      lg niko
    • Niko,

      seit Antwort #8 geht es um nichts anderes als den Weissabgleich :rolleyes_1:

      und eine Photoshop-Bearbeitung möchte er auch nicht.

      Bin mal gespannt, was @Marcus666 von dem Tipp mit der Graukarte hält.


      Gruß Rolf
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • Hi!

      erst mal danke für eure Unterstützung!

      Das mit der Graukarte werde ich mir in Ruhe heute Abend durchlesen :thumbsup_1:

      PS geht natürlich, aber wie ich schon mal geschrieben habe, ich mögte das Bild nicht verändern, das ist sehr wichtig!
    • Könntest auch im M Modus versuchen, Blende die du haben willst einstellen und Iso wo du brauchst, Spotmessung, und so wie das Auto steht die Belichtungsmessung auf dem Grünen Rasen, der da neben dem übrigens schönen Auto ist vornehmen, oder in deiner Handfläche, so müsste es auch gehen, bei der Belichtungsmessung leicht nach links ungefähr ein drittel. Und dann das Auto fotografieren

      Gruss Wolfgang
    • Hi Rolf,
      wenn er den weißabgleich so einstellt das die lichter weiß werden dann ist der rest des bildes blau!
      also graukarte hin graukarte her es wird nicht so werden wie er es sich vorstellt da die kamera nicht nur die lichter weiß machen kann und den rest des bildes auch ein ordentlichen weißabgleich.
      kann ja auch sein das ich irgendwas gerad falsch verstehe!

      lg niko
    • ist ja dann quasi mischlicht oder? entweder sonnenschein richtig darstelen oder halt die Leuchten des Wagens
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6