Armer Vogel

  • Armer Vogel

    Hallo..
    vorhin ist ein kleines Vögelchen gegen die große Küchenscheibe geflogen.. :crying_1:
    Erst dachte ich, es hätte es hinter sich. Aber dann saß es plötzlich wieder. Dann hab ich es vorsichtig in einen kleinen Karton gesetzt und ihn draussen im Schatten auf dem Balkon gestellt. Nach ca. 2 Stunden saß er dann nicht mehr im Karton sondern irgendwo auf unserem Balkon. Ich wollt ihn wieder reinsetzen, doch dann flog :) er auf den direkt angrenzenden tollen großen Kirschbaum und hat sich dort nieder gelassen.
    Er kann also noch/wieder fliegen :love_1:
    Da seid vorgestern eeeendlich ein 4L neben mir liegt und ich noch keine Möglichkeit hatte es zu testen, ergab sich ja nun eben (auch wenn es unter eigentlich doofen Umständen war) eine Gelegenheit.
    Es ist mein aller erstes Vogelfoto. Und ich hätte gern reichlich Kritik zum lernen und weiter entwickeln.
    Was ist das eigentlich für ein Vogel? Ich habe schon 15 Minuten im Internet gesucht, aber ich finde kein vergleichbares Foto. Kann es sein das es noch ein junger ist und ich ihn deshalb nicht erkenne?
    Lieben Gruß
    Tina

    Edit: Achso meine Eigenkritik sind die Lichtflecken auf dem Schwänzchen..aber das ließ sich leider nicht umgehen :smile_1:
    Ich bin mir nicht sicher ob die Schärfe richtig sitzt. Liegt sie auf dem Ast oder auf dem Vogel?
    Bilder
    • Vögelchenbcrk.JPG

      301,73 kB, 884×590, 66 mal angesehen
    Canon Eos 60D
    Sigma 35 mm 1,4
    Canon 50 mm 1,8 II
    Canon 85 mm 1,8 USM
    Canon 70-200 mm 4 L USM
  • Also dein erstes Pech bei dem Bild ist, das du das Licht von vorne hattest, (hast du etwas abgeblendet ? ) .
    Das zweite ist das mit den Lichtflecken, aber ich persönlich meine das ist eben Wildlife, und deshalb stört es mich jetzt nicht so, was mich interesieren würde welchen Fokusfelder du genutzt hast, mir scheint du hast auf die Seite fokusiert, und nicht versucht das Auge zu treffen.
    Ansonsten für das das es dein erstes Vogelfoto, und die Situation denkbar schlecht scheint finde ich es Ok.

    Gruss Wolfgang

    Am besten man macht sich eine kleine Futterstelle, ( oder Wasserstelle) die die Vögel gern besuchen, dann kann man schön üben, und kann wenn man es geschickt macht ( und nicht so faul wie ich, bei mir ist die wenigste Zeit optimales Licht, dafür kann ich gemütlich Kaffee trinken nebenher :biggrin_1: ) schön Vögel ablichten.
  • Danke für deine Antwort.
    Ich habe mit Offenblende fotografiert.
    Die Amsel war ja zum Glück im Schatten. Ansonsten hätte ich die Kamera auch nicht rausgeholt.
    ZoomBrowser sagt, ich habe einen ganz kleinen Ticken unter dem Auge fotografiert.

    Das mit der Futterstelle ist ne gute Idee. Für meinen Balkon aber eher schlecht. Ich bin in der 2ten Etage und in der Höhe komm ich nicht an den Baum ran :biggrin_1:
    Canon Eos 60D
    Sigma 35 mm 1,4
    Canon 50 mm 1,8 II
    Canon 85 mm 1,8 USM
    Canon 70-200 mm 4 L USM
  • Danke. Mir gefällt's eigentlich für den ersten Vogel auch ziemlich gut.
    Mal sehen.. vielleicht gehe ich auch unter die Vogelfotografen.
    Obwohl ich da eigentlich gar keine Zeit zu habe.. :biggrin_1:
    Canon Eos 60D
    Sigma 35 mm 1,4
    Canon 50 mm 1,8 II
    Canon 85 mm 1,8 USM
    Canon 70-200 mm 4 L USM