Sigma EX 28-70 2,8 Asph

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sigma EX 28-70 2,8 Asph

      Hallo,
      habe das EX 28-70 2,8 geschenkt bekommen, hatte noch keine Zeit es richtig zu Testen.
      Kann mir jemand ein paar Erfahrungen mitteilen wie sein Zusammenspiel mit der 450d ist?
      Ich wollte es in erster Linie in der Reithalle einsetzen.
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi Rolf,
      mach es drauf und teste :)

      Wenn es funktioniert hast du bestimmt keine schlechtere Linse im Vergleich zur Kit-Linse.

      Es kann aber sein, wenn das Objektive zu "alt" ist, dass bei der Blendenvorwahl oder bei der Blendenautomatik ein error99 entsteht. Sprich: Nichts geht mehr (zunächst).
      Dann heisst es, Kamera aus, Akku raus.... Ein Defekt tritt nicht auf.

      Bei Offenblende geht alles seinen normalen Gang.

      Ich hatte auch mal ein "älteres" Zuliefer-Objektiv aus U.S. , was sich so verhielt.

      Gruß Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo,
      das Objekti war dieses Jahr noch zur Wartung bei Sigma und wurde auf einer 450d verwendet,
      mein Interesse ging mehr dahin ob sich die Brennweite wegen des Sensors verändert!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Nein ! Die Brennweite bleibt auch am Crop gleich.

      Es besteht das hartnäckige Gerücht, dass die Brennweite bei Crop (Canon 1,6) sich um diesen Faktor verlängert.

      Das Vollformat hat eine Größe von 36 x 24 mm. Die 1,6 Canon Cropsensoren sind entsprechend kleiner.
      Egal auf welcher Kamera das Objektiv nun sitzt, es fällt immer das gleiche Licht ein.

      Nur beim Crop geht mehr Licht am Sensor vorbei.

      Das Motiv das abgelichtet wird, ist aber in beiden Fällen gleich groß.

      Sprich: Erstmal keine Brennweitenverlängerung !!

      Wenn du aber hin gehst und diese beiden Bilder Vollformat und Crop auf die gleiche Größe auf Papier ausbelichten lässt, erscheint das Motiv im Cropbild um einiges grösser.

      Zur Verdeutlichung habe ich mal auf die schnelle ein Bildchen gemalt.

      Crop.jpg

      LG Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ach so verhält sich das,
      werde es am Wochenende Auf der Silberhochzeit meiner Schwiegerollis testen.
      Vielen Dank
      Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo,

      mich ärgert es immer wieder, daß in der Werbung geschrieben wird, daß sich durch den Crop die Brennweite verlängert. Ist aus meiner Sicht völliger Blödsinn. Es verhält sich genau wie Rolf es beschrieben hat.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**