Nun mal fast Makros, da kein Makro zur Hand

    • Nun mal fast Makros, da kein Makro zur Hand

      Heute Morgen beim laufen mit Chinook das 300er dabei, aber für den Hund wars dann nix, weil ich kann nicht so weit werfen, das es nicht immer bloss Portraits werden, aber es hat sich ein kleiner Schmetterling meiner erbarmt :smile_1:
      Bilder
      • comp_IMG_6848.jpg

        292,24 kB, 1.643×1.200, 85 mal angesehen
    • da er sich wahrscheinlich gerade aufwärmte, hatte ich Zeit in auch mal etwas seitlich zu fotografieren, leider ist es bei uns heute Morgen schon leicht windig gewesen.
      Bilder
      • comp_IMG_6860.jpg

        290,34 kB, 1.629×1.200, 65 mal angesehen
    • Aber am schönsten fand ich die seiten Ansicht von ihm, er ist ja nicht mal so gross wie ein Euro Stück, und da ich nicht mit der Lesebrille durch die Landschaft laufe, freu ich mich nun in am Bildschirm anzuschauen
      Bilder
      • comp_IMG_6835.jpg

        265,69 kB, 1.705×1.200, 77 mal angesehen
    • So das wars, alle bei leichtem Wind, und keinem Makroobjektiv, alle leicht gecroppt, bei ca 1,2 Meter entfernung ( Naheinstellgrenze) hoffe sie gefallen.
      Zum nächsten Frühjahr hole ich mir doch mal ein Makro.


      Gruss Wolfgang
      Bilder
      • comp_IMG_6882.jpg

        303,21 kB, 1.623×1.200, 66 mal angesehen
    • Schöne Aufnahmen, sind aber bearbeitet, oder?
      Stell die doch mal OoC rein, würde mich doch mal interessieren.
      Hatte das Teil ja auch mal.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • @geidan für dich unbearbeitet von Dpp in Jpeg mit Top auf Forumsgrösse

      Gruss Wolfgang

      Leider hast du die Linse ja nicht mehr, sie ist an der 7D der Hammer, aber an der 5D II muss es der absolute knaller sein
      Bilder
      • comp_IMG_6835.jpg

        304,7 kB, 1.800×1.200, 55 mal angesehen
    • Hi Wolfgang,

      da haben wir ja anscheinend ähnliche Spinnen beobachtet und ablichten können. Der Bläuling auf Bild 3 gefällt mir auch mega gut.

      Gruß Angi
      Canon Eos 450D mit EF-S 18-55mm EF-S 55-250mm, Sigma 50mm Macro 1:2,8, und Sigma 150mm 1:2,8 Macro
    • siouxf schrieb:

      @geidan für dich unbearbeitet von Dpp in Jpeg mit Top auf Forumsgrösse

      Gruss Wolfgang

      Leider hast du die Linse ja nicht mehr, sie ist an der 7D der Hammer, aber an der 5D II muss es der absolute knaller sein[/quoDanke, ich habe ja nicht gesagt das sie schlecht ist, mir war Sie halt zu langsam!te]
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo zusammen,

      ich bin ganz neu in der Materie der [lexicon]DSLR[/lexicon] Fotografie.

      Solche Schmetterlingsbilder in RAW bzw. Jpeg habe ich auch schon gemacht. Allerdings wie bearbeitest du die Bilder das die Farben dann um soviel besser rauskommen.

      Mit Bildbearbeitung habe ich wenig am Hut... würde aber genau auch mehr aus meinen Bildern holen.

      Gruss
      Jimmy
    • Da ich Adobe Lightroom benutze kann ich nur dazu was sagen... :wink_1:
      Hier kann man das über die Funktion "Sättigung" und "Dynamik" global über das ganze Bild machen,
      oder über die Farbregler für einzelne Farbbereiche,,

      Aber schau mal hier... ist vielleicht ganz interessant als Einstieg... Video zeigt die Möglichkeiten:
      tv.adobe.com/de/watch/training…insteigen-in-lightroom-4/
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Wenn RAW vorhanden ist, immer die RAW Datei bearbeiten.
      A)Sie ist ja die "Rohdatei" aus der Kamera
      b) JPG wurde in der Kamera schon komprimiert und mit den vorgegebenen Einstellungen bearbeitet

      Ablauf: Fotografiere in RAW, importiere und bearbeite die Bilder in einem Programm für RAW (z.B. Lightroom).
      Wenn du dann noch mit Ebenen oder andere weiterführende Bearbeitungen z.B. in Photoshop machen willst, exportiere die RAW in eine TIFF Datei und speichere sie auch später in TIFF.

      Und nur zum Versand per Mail o.ä. in JPG konvertieren...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream