Teleobjektiv: Wo ist hier der Haken?

    • Teleobjektiv: Wo ist hier der Haken?

      Hallo zusammen,

      zunächst mal sorry, diese Frage ist bestimmt schon tausendfach diskutiert worden, und ein großes Dankeschön an die, die hier im Forum tapfer unentwegt ihre hilfreichen Antworten geben!

      Ich habe meine 600D nun seit einem halben Jahr und langsam reicht mir das Standard 18-55mm Objektiv nicht mehr aus. Da stand gestern ein Freund mit seiner Billig-Kompaktkamera neben mir und bekam das Objekt viel näher rangezoomt als ich ;) Also wird es mal Zeit für ein Teleobjektiv.

      Ich habe schon etwas recherchiert und mir ist nun klar, dass man schon >1000 EUR für ein gutes Objektiv ausgeben kann oder sollte. Auch dass ein Objektiv mit fester Brennweite bessere Bilder macht. Sind die eigentlich günstiger? Habe bei Amazon auf die schnelle keines zum Vergleich gefunden...

      Aber da stolpere ich über dieses Objektiv:

      amazon.de/Canon-EF-S-55-250mm-…TF8&qid=1347795652&sr=8-1

      Bei dem Preis bin ich natürlich erstmal sehr skeptisch. Es ist ZU günstig. Aber da schreibt jemand, dass er eigentlich ganz zufrieden ist. Ich selbst will jetzt keine hochprofessionellen Bilder machen. Ich fotografiere hin und wieder mal Flugzeuge am Flughafen oder Landschaften vom Berg runter. Was sagen die Profis hier zu so einem Objektiv? Reicht es, um erstmal gute/befriedigende Bilder zu machen? Hat vielleicht jemand so ein Ding?

      Was auch sehr toll wäre, wenn es eine Website gäbe, die Objektive anhand von Fotos vergleicht, wo man direkt sehen kann, wo die Unterschiede in Bezug auf die Qualität sind.

      Vielen Dank nochmals für sachdienliche Hinweise :)
    • Hallo,

      Ich habe das EF-S 55-250 f4-5,6 IS II Bin da mit so weit zu frieden. Da ich auch gerne Flugzeuge fotografire klappt es ganz gut so weit mit dem Objektiv. Ich war gestern auf der ILA habe dort mit dem EF-s 55-250 fotografiert. Die Fotos sind mir so weit recht gelungen für meine bedürfnisse und bin zufrieden daa mit. Natürlich waren auch welche da bei die nix geworden sind. Bin manchmal auch nicht mit dem scharfstellen hinter gekommen was nicht zuvergleichen ist mit eim USM Objektiv was natürlich schneller ist vom Zoom her.

      Habe mal bild mit Reingestellt was ich gestern gemacht habe das du mal ein eindruck von dem Objektiv bekommst.

      Habe dir auch noch link mmit eingefügt:

      Informationen zum EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS II
      Bilder
      • comp_IMG_6275ILA3.jpg

        70,6 kB, 900×600, 77 mal angesehen
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fireengine ()

    • olisu schrieb:


      Das eingestellte Foto ist absolut keine gute Wahl um die Qualität des Objektivs zu zeigen. So eine schlechte Aufnahme (qualitativ und vom Bildaufbau her etc.) hätte ich gleich ab der Kamera gelöscht!
      Es war ja auch nur ein Beispiel gewesen. Denke mal das jeder sein eigen Geschmack hat was das Bild angeht. Ich bin halt mit Bildern die ich gemacht habe so weit zufriden. Und bin auch noch anfänger. Denn gib mir doch mal Tipps und Radschläge wie ich es beim Nächsten mal besser machen kann.
      Hab noch mal ein 2 Bild reingestellt
      Bilder
      • comp_IMG_5271.jpg

        88,4 kB, 900×600, 63 mal angesehen
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • @ Olisu
      nun sooo schlecht finde Ich die Aufnahmen nun nicht und was hat bitte der Bildaufbau mit der
      Abbildungsleistung einer Optik zu tun?????????
      Mich würde mal Intressieren was Dir sonst noch nicht an den Bildern gefällt???


      @Fire
      das mit den Tele-Objektiven ist halt immer sone Sache............................
      du kannst von 300,- Tamron 70-300 VC USD-bis 12000,- Canon 400mm 2,8L IS USM ausgeben..............
      die Frage ist halt was "Brauchst" Du und was willst Du knipsen????
      Tiere-Flugzeuge usw.....und das mit der Bridge Cam kenne Ich die haben teilw.800mm BW am Kleinbild also ca 500mm BW
      am 1,6er Crop das ist schon ne Menge,dazu noch ein eingebauter Stabi.....sind schon starke Geräte und das für nen
      Preis wo man nichtmal ein Objektiv dafür bekommt........................
      Sag doch mal was Du mit dem Tele ablichten willst vielleicht kann man Dir dann bessere Ratschläge geben.
      Gruss Dirk
    • Ich habe mir ja erstmal kürzlich das 55-250 gekauft um in die Tele einzusteigen und war gestern das erste mal richtig im Einsatz. Ich weiß um Flugzeuge zu fotografiern wäre eins mit USM besser. Ich war halt gestern recht zufriden damit. Werde am Donnerstag warscheinlich in den ZOO fahren dort mal den Einsatz erproben. Will es halt für den Allgemein Einsatz das benutzen.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Darüber ist doch schon häufiger diskutiert worden...schau doch auch einmal hier...
      Informationen zum EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS II

      Übrigens: In den Kleinanzeigen steht noch ein Canon 55-250 :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • geidan2405 schrieb:

      Suchfunktion
      Das Allheilmittel... und nicht nur im Forum... :biggrin_1:
      Es gab sogar mal eine Zeit vor Google ... :biggrin_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Danke für die Aufklärung soweit. Also könnte mir das Objektiv als Einsteiger wirklich erstmal ausreichen. Ich schaue mir dennoch mal die Tamron Objektive noch an.

      Um diese Fragestellung mal auf die Spitze zu treiben: Was haltet Ihr von solchen Monstern:

      amazon.de/Super-Profi-Teleobje…TF8&qid=1347864953&sr=8-2

      Klar, das Bild wird sehr dunkel werden und die Vignetierung voll reinhauen, aber softwareseitig lässt es sich doch etwas korrigieren, oder? Wäre eh nur etwas für Landschaftsfotografie...

      Viele Grüße
    • Linsen raushauen am Bajonett abdichten und als Grabvase benutzen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram