Wieder Zeit für den Winteransitz

  • Wieder Zeit für den Winteransitz

    Hy,
    der Winter ist ja für Vogelfotografen auch eine schöne
    Jahreszeit da sich viele in den kalten Monaten mit der Ansitzfotografie
    beschäftigen.
    Ich habe auch meinen Winteransitz fertig und die ersten Gäste abgelichtet.
    Einzig mit dem HG bin Ich noch ein wenig auf "Kriegsfuss".
    Hier mal 2 Meisen von heute.
    Bilder
    • verkl.forum_MG_8822_1.jpg

      233,89 kB, 549×800, 86 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Hallo Rolf,
    das Thema Hg hatten Wir auch erst in einem anderen Forum :biggrin_1:
    Ich war "zufällig" heute im Nato-Shop und mal ausschau gehalten,etwas "passendes" habe ich aber
    leider noch nicht gefunden.Mir schwebt da was in Grau-Braun-Grün vor mit überwiegend Braun-
    Sandbraun,so irgendwie halt.Ich bin auf jedenfall auf der Suche den Mir gefällt der HG auch nicht
    unbedingt (wobei es eben der natürliche HG -Hecke!!) ist was will ein "Naturfotograf" eigentlich mehr?????
    Nun ja wie gesagt bin auf der Suche.
    hier noch ein paar fertige Bilder (EBV mässig)
    gruss
    Bilder
    • verkl.forum_MG_8999.jpg

      148,64 kB, 366×800, 63 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Sandra schrieb:

    das Thema Hg hatten Wir auch erst in einem anderen Forum

    Ja.. Habe ich gelesen.
    Wie wäre es mit einem Tarnnetz. In doppelter Größe als benötigt. Dann doppelt schlagen, so wird es beinahe Blick dicht.
    Die Tarnnetze gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Desert, über Woodland bis Snow.

    Gruß
    Rolf
    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Hellerer Hintergrund

    So hier nun mal ein paar Bilder mit "Helleren Hintergrund"
    finde Ich auch ganz ansprechend da hatte Rolf ne gute Idee.

    P.S.nach Tarnnetzen habe Ich schon geschaut aber bei uns im Nato Shop gibt es nur diese dunkel grünen,
    und das wäre dann fast dasselbe wie meine Hecke.
    Ich bleibe da aber dran.
    Bilder
    • verkl.forumCRW_5907.jpg

      281,31 kB, 1.039×800, 44 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Bild nr. 6132 ist total klasse, tolle Farbe (Vogel + Aste), sauber und scharf getroffen :thumbsup_1:
    Und die "Regenfäden" setzen dem Ganzen die Krone auf :thumbup_1:

    Ist das eigentlich eine Blau- oder Kohlmeise?
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Hallo miteinander,
    erst einmal von mir aus gesehen sehr schöne Fotos. Ich werde demnächst auch mal ein paar Vögelchen einstellen. Leider gibt es wie hier schon zu sehen sehr viele Blau- und Kohlmeisen. Aber trotzdem interessant und schön zu beobachten.

    cani#68 schrieb:

    Bild nr. 6132 ist total klasse, tolle Farbe (Vogel + Aste), sauber und scharf getroffen :thumbsup_1:
    Und die "Regenfäden" setzen dem Ganzen die Krone auf :thumbup_1:

    Ist das eigentlich eine Blau- oder Kohlmeise?
    . an cani#68: Die Blaumeise ist an ihrem blauen Köpfchen und die Kohlmeise an ihrem schwarzen Kopffedern zu erkennen - "oder haste keine Ahnung von Vögeln" (Spaß).
    • :wink_1:
  • ichbins schrieb:

    oder haste keine Ahnung von Vögeln
    Gott sei Dank hast du "von" und nicht "vom" geschrieben... :biggrin_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • und nochmal in anderer Haltung,
    die Artenvielfalt ist leider noch nicht gross Ich würde auch lieber mal
    andere "Gäste" im Garten begrüssen aber bis jetzt lässt sich noch
    niemand blicken................
    da beneide Ich Wolfgang (Sioux) schon ein wenig.................
    Bilder
    • verkl.forumCRW_6076.jpg

      180,57 kB, 448×800, 26 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Hallo Dirk,
    grundsätzlich gefallen mir deine Fotos.

    Was ich beim Bildaufbau eher suboptimal finde, ist der senkrechte Ast.
    Auch wenn so in der Natur vorkommt. Hier sieht es unnatürlich aus.
    Mir würde der Ast schräg, wenn nicht sogar diagonal im Bild besser gefallen.

    Auch nicht sonderlich schön finde ich den vermoosten Baustamm mit dem gerade abgesägten Ast.
    Wobei du da auch noch in den Stamm gesägt hast.
    Vielleicht hast die Möglichkeit die Schnittstellen etwas abzudunkeln bzw. was zu kaschieren.

    Gruß
    Rolf
    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Hy Rolf,
    erstmal Danke für deine Meinung,
    das mit dem Senkrechten Ast stelle Ich mal unter "Geschmackssache" mir gefällt es besser als immer die
    diagonalen die sieht man finde Ich überall.
    Wollte mal ein wenig andere "Körperhaltungen" der Vögel ablichten da es mit der Zeit ja schon ein
    wenig "langweillig" wird.........wieviel Meisen braucht der Mensch?????

    der vermoste Ast wird nächstes WE ausgetauscht,das hineingesägte ist ein hineingebohrtes Loch
    in das Ich manchmal Mehlwürmer stecke damit es ein wenig "natürlicher" für die kleinen Kerle ist.
    Ich lasse Mir aber für nächstes We was einfallen.
    Den senkrechten Ast vielleicht ein wenig "schräger" den ganz diagonal ist mir pers.zu langweillig.
    aber das ist eben wie Immer Geschmackssache
    Nächste Woche gibt es dann Bilder mit neuem Ansitzast und neuen Posen
    Gruss Dirk
  • Sandra schrieb:

    der vermoste Ast wird nächstes WE ausgetauscht,das hineingesägte ist ein hineingebohrtes Loch
    in das Ich manchmal Mehlwürmer stecke damit es ein wenig "natürlicher" für die kleinen Kerle ist.
    Was sind das denn für billige Tricks? :w00t_1: ... aber clever :thumbup_1:

    Im Gegensatz zu Rolf stören mich die senkrechten Äste nicht, sie sind halt so in der Natur.
    Und es zeigt, woran sich die Meisen alle festhalten.

    Bzgl. der Arten... ich habe jetzt gelernt
    Es gibt Kohl- und Blaumeisen, aber auch "Regenmeisen", dann bin ich mal gespannt ob es noch "Schneemeisen" gibt :w00t_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream