Blitz aus Einstellungen plus auf bestimmten Bereich scharf stellen

    • Blitz aus Einstellungen plus auf bestimmten Bereich scharf stellen

      Hallo.

      Nach Test in diversen Modi haben mir die Bilder im "Blitz
      aus" Modus der 600D am besten gefallen. Allerdings weiß ich nicht wie
      ich dort auf einen bestimmten Bereich scharf stellen kann. Hat jemand
      eine Idee? AF Messfelder lassen sich nur in Kreativmodi wählen. Ich habe
      Testweise Blende, ISO Wert und [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] im manuellen Modus so
      gewählt wie im "Blitz aus" Modus, jedoch war die Farbabstimmung anders.
      Warum ist mir nicht klar.

      Nebenbei: Wie kann ich den Blitz in den Kreativmodi aus stellen?

      Viele Grüße.
    • Hi Uno,
      sei mir jetzt nicht böse, aber es scheint mir, dass dir bis auf das Auspacken aus dem Karton noch nicht viel mit der Kamera geglückt ist.

      Anstelle hier "unverständliche" Fragen zu stellen und darauf keine bzw. unzureichende Antworten zu bekommen, würde sich analoge Literatur in Form von dem ein oder
      anderen Buch empfehlen. Die kleinen Büchlein in der Verpackung dienen nicht dem Zweck den Karton unnötig zu beschweren. Dort steht auch hilfreiches drin.
      Es gibt jede Menge Bücher über die 600D, egal ob es um die Kamera, um die Fotografie oder Videografie geht. Ans Herz kann ich dir auch das Buch von Dirk Wächter,
      "Heute schon geblitzt" legen.

      In Bezug auf Hardware zur Kamera stehe ich auf dem Standpunkt, Original ist dem No-Name Krempel vorzuziehen (siehe Fernauslöser).

      In dem Sinne..
      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Nun da gehe Ich jetzt mal mit Rolf konform,
      bei manchen Fragen weiss man echt nicht ob das jetzt Ernst ist oder verarsche............
      Ich kann echt nicht verstehen warum man sich eine [lexicon]DSLR[/lexicon] kauft wenn man nicht bereit ist wenigstens mal die
      Bedienungsanleitung zu lesen..............
      für sowas gibt es auch kleine Kompackte die können alles automatisch.
      Lies dich ein und Du wirst Antworten bekommen................
      gruss
      Gruss Dirk
    • Warum nennt man ein Handbuch Handbuch?
      Damit man es in die Hand nimmt!
      Und das nicht nur um es beim öffnen des Kartons auf Seite zu räumen um an die Cam zu kommen!
      Man sollte es vieleicht umbenennen in
      Hand "lese"buch!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Rolf_B schrieb:

      sei mir jetzt nicht böse, aber es scheint mir, dass dir bis auf das Auspacken aus dem Karton noch nicht viel mit der Kamera geglückt ist.

      Anstelle hier "unverständliche" Fragen zu stellen und darauf keine bzw. unzureichende Antworten zu bekommen, würde sich analoge Literatur in Form von dem ein oder
      anderen Buch empfehlen. Die kleinen Büchlein in der Verpackung dienen nicht dem Zweck den Karton unnötig zu beschweren. Dort steht auch hilfreiches drin.
      Es gibt jede Menge Bücher über die 600D, egal ob es um die Kamera, um die Fotografie oder Videografie geht. Ans Herz kann ich dir auch das Buch von Dirk Wächter,
      "Heute schon geblitzt" legen.

      In Bezug auf Hardware zur Kamera stehe ich auf dem Standpunkt, Original ist dem No-Name Krempel vorzuziehen (siehe Fernauslöser).

      Hallo Rolf,

      ich finde deine Antwort wenig hilfreich. Wie in meiner Frage bzgl. der Funkfernsteuerung gehst du auch hier davon aus das man sich wenig Mühe gegeben hat, bevor man hier seine Frage stellt. Das war schon dort falsch und ist es hier auch. Zusätzlich ist offensichlich das du, wie ich eben auch dort geantwortet habe, die Frage schlichtweg nicht exakt gelesen hast. Wenn etwas unklar ist, dann frag halt nach. Wenn du als Helfer auftrittst brauchst du auch ein gewisses Maß an Geduld für Leute mit weniger Ahnung. Das sich die anderen deiner Meinung anschließen und Witze reißen finde ich befremdlich. Aber es steht einem ja frei das Forum zu wechseln.
    • Da ich auch den Namen Rolf trage, antworte ich mal.
      Klar steht es einem frei das Forum zu wechseln, nur ob Du mit Deiner Frage dort die Dir passenden Antworten erhälst ist fraglich.
      Denn der Kern deiner Frage ist im Handbuch beschrieben und wir müßten hier ja nur die Zeilen zitieren um Dir zu antworten.
      Les das Ding doch einfach mal und wenn Du mit bestimmten Formulierungen nicht klar kommst frage nach.
      Das nun manche so auch ich auf den Witzezug aufspringen bleibt nicht aus.
      Sorry dafür!
      Meine Cams haben leider keine Kreativprogramme also kann ich Dir nicht erklären wie das mit dem Blitzabschalten geht!
      Ich glaube mich zu erinnern das die manuelle Fokuspunktwahl nur in den Einstellungen P TV AV u. M funktioniert und um den internen Blitz abzuschalten mußt Du glaube ich im Menu in die Blitzsteuerung gehen. Wie das nun in der Einstellung "Blitz aus" über das Programmrad funktioniert kann ich Dir nicht sagen, da kommst Du um das nachlesen nicht drumherum!!
      Mach es so wie ich Cam auf den Schoß Handbuch lesen und ausprobieren.
      Auch ich muß immer wieder mal nachschlagen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ach ja, dieses Forum hat seine ganz eigene Dynamik!!
      Daran solltest Du denken.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Uno, wo ist dein Problem?
      Setz dich hin und nimm dir die Bedienungsanleitung vor. Denn was du schreibst zeugt davon, dass du die Kamera noch nicht kennst.
      Spiel einfach alles durch was dort steht.
      Zusätzliche Bücher zur Kamera bringen einen noch weiter.

      Das war ein Tipp und kein Witz...
      Wenn andere Witze daraus machen.... Kann ich nichts für.

      Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich die ganzen neuen AF-Einstellungen der 7D weder so noch nach BA verstanden habe.
      Erst ein Buch zur 7D hat den Aha-Effekt gebracht.

      Zum Schluss noch, glaub mir ich wäre noch nicht so weit, wenn ich mir hätte alles vorkauen lassen.
      Eigeninitiative ist gefragt.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • (Ohne einen sarkastischen / witzigen Unterton)
      Ein weiterführendes Buch zur Kamera durch zuarbeiten ist absolut sinnvoll.

      uno21 schrieb:

      Nebenbei: Wie kann ich den Blitz in den Kreativmodi aus stellen?
      Handbuch Seite 313:


      Der Blitz muss in den Kreativmodi aktiv "ausgefahren" werden
      Bleib doch in den Kreativmodi (P+Tv+Av+M) , dann kannst du selber mehr bestimmen (u.a. Blitz + AF Messfeld)

      Vielleicht auch mal in RAW fotografieren, dann kannst du am PC u.a.die Farbstimmung einfach einstellen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream