Tip für Objektiv

    • @honda 2000:

      Ich habe mich heute noch einmal mit dem Handbuch zur Kamera von Galileo und der Technik auseinandergesetzt.
      Zuerst konnte ich Deinen Ausführungen nicht folgen, doch jetzt ist es klar. Mein Ansatz war die Qualität der Bilder
      bzw. des Objektivs. Meine Frage dazu ist, ist die [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] denn das Kriterium ? Sie ist natürlich wichtig, aber es
      gibt ja auch andere Faktoren, die das Endergebnis beeinflussen. Sollte man also den Fokus in erster Linie auf die
      [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] legen ?
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] ist auf jeden Fall der primäre Faktor. Natürlich gibt es noch andere Faktoren wie Schärfe, Farben, Kontraste, Verzeichnungen, Art des Antriebes, Stabilisator etc. Diese sind aber eben oft eine "Begleiterscheinung" des Objektives.
      Ich denke als erstes sucht man doch nach einer bestimmten Brennweite und [lexicon]Lichtstärke[/lexicon], dann entscheidet man aus dem Angebot ob ein Stabi notwendig ist für sich selbst und evtl. noch ob ein USM ( oder ähnlicher Antrieb) notwendig ist. Der Rest ergibt sich zwangsweise. Sollte man mehrere Objektive habende den Auswahlen entsprechen kommen die anderen aufgezählten Metkmale zur Geltung!
      Meistens ist es aber so das mit der [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] auf Grund der aufwendigeren Konstruktion der Preis steigt, und bei teureren Objektiven der Hersteller zwangsweise dazu gezwungen wird auch die Bildqualität hoch zu halten. Denn wer kauft schon ein Lichtstarkes Objektiv für viel Geld das eine beschissene BQ hat?
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Moin,

      Hartmut hat ja schon alles zu dem Thema "Objektiv <-> [lexicon]Lichtstärke[/lexicon]" gesagt.
      Die Hersteller achten bei lichtstarken Objektiven schon auf gute BQ, daher kann dies ein erster Indikator für ein gutes Objektiv sein.

      D kommst doch aus Neuss...
      Bietet Foto Koch in D nicht einen Testservice an?
      Und außerdem: "Düsseldorfer Fototage bei FOTO KOCH - am 23. + 24. November 2012"
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Guten Morgen,

      danke Barry für die Tips. Hartmut, ja das Sigma habe ich mir bei Koch gekauft. Die Argumente von Honda kann ich nun nachvollziehen.
      Ich denke, das Sigma werde ich jetzt umtauschen, wenn Koch mitspielt. Es war kein Testservice, also hoffe ich mal auf die Kulanz.

      Viele Grüße
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • Ich werfe dann auch mal was in den Raum..
      15-85
      Tolle BQ, man hört nur gutes.. dann hast du n Tollen Bereich abgedeckt! Nach oben hast du dein [lexicon]Telezoom[/lexicon] und Samyang bringt Ende '12/Anfang'13 ein 10mm FB raus! Und die Dinger sind echt klasse für das Geld!

      Das 15-85 gibts für 625,00€ bei Ama... und es gibt 70€ Cashback von Canon! Das Samyang wird sich auch irgendwo um die 250-320€ ansiedeln wie ich vermute, also 2 tolle Linsen für unter 900€

      Und du hast so ziemlich alles abgedeckt was du brauchst! 15-85 für immer mit dabei, und wenns mal was mehr (..oder weniger) sein darf hast du 2 anständige Alternativen in der Tasche..

      Gruß
      Sebastian
    • Hallo Sebastian,

      das EFS 15-85 hatte ich bereits im Fokus, aber es war mir zu teuer. Ich hatte da schöne Fotos auf
      Pixel Peeper gesehen. Das muß ich mir einfach nochmal durch den Kopf gehen lassen. Aber danke
      für den Hinweis.


      Gruß

      Martin
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • Hallo Martin,
      Jetzt sind hier so ziemlich alle Objektive genannt worden die erhältlich sind.
      Wahrscheinlich bist du mehr verwirrt als vorher.
      Sag uns doch mal:
      1. Wieviel willst du maximal ausgeben?
      2. Was fotografierst du hauptsächlich, und was willst du in Zukunft?
      3. Wie lange hast du das Sigma jetzt schon, das du daran überlegst es zurück zu geben?
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hallo Barry,

      zwischenzeitlich hat sich die Verwirrung gelegt. Danke.

      Ich wollte mein Standard Kit qualitativ ersetzen und etwas mehr Brennweite. Das Budget sollte 400,- €
      nicht übersteigen.

      Aktuell fotografiere ich gerne in der Natur und alles was mit der Familie zu tun hat, Alltag, Urlaub, Freizeit,
      Tiere, Insekten auch. Weitwinkel hat mich beeindruckt, aber derzeit reichen mir die vorhandenen Brennweiten.
      Zukünftig soll noch ein externe Blitz her und dann werde ich mich evtl. noch einmal umsehen.

      Das Sigma habe ich noch keine Woche und konnte leider auch noch nicht soviel fotografieren. Nach all den
      Diskussionen habe ich mich ein wenig mit dem Objektiv und der Technik beschäftigt.

      Um es vorweg zu nehmen: ich werde das Objektiv doch behalten. Es ist sehr wertig im Vergleich zum Kit
      und die Versuchsfotos die ich in aller Kürze draußen und im Hause im Halbdunkel gemacht habe, lieferten
      für mich gute Ergebnisse. Für mich ist die Brennweite auch ok, keine 15-85 oder mehr, aber die 17-70 mm
      reichen mir. Ich bin sehr gespannt, wenn ich am Wochenende mal im Hellen ein paar Fotos machen kann.
      Für mich derzeit sicher für 80 % der Fotos ausreichend, 10-15 % im Telebereich deckt das 55-250 gut ab und
      wenn es doch mehr in den UWW gehen soll, dann muß sowieso ein separates Objektiv her. Da war ich aber
      verfrüht, das benötige ich derzeit noch nicht.

      Ich habe mich durch die Vielzahl der Objektive wirklich verwirren lassen und war total verunsichert. Aber doch,
      die Entscheidung war richtig für mich !

      Schönen Abend

      Martin
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • Also mit dem Sigma gab es technische Probleme, die lagen aber letztendlich im Autofocus und der Sensoreneinstellung.
      Jetzt bin ich mit dem Objektiv recht zufrieden und freue mich auf schöne Herbsttage....
      Bilder
      • K1024_IMG_2814.JPG

        137,21 kB, 1.152×768, 21 mal angesehen
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD