Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM - Erfahrungen?

    • Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM - Erfahrungen?

      Hallo zusammen,

      ich habe gestern bei einem großen Versandhaus bei einer Aktion das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM gekauft (199€) - War ein schnell schuss, da das Angebot nur kurz verfügbar war. Da ich aber ja ein Rückgaberecht habe, dachte ich mir, ich schlag mal zu, zurückgeben kann ichs ja immer noch.

      Ich habe, als ich dieses Jahr im Sommer Fotos beim Reiten gemacht habe, festgestellt dass ich näher ran müsste, als mein Tamaron zulässt. Drum dachte ich, das Sigma würde das "loch" was ich zwischen meinen beiden Gläsern habe schließen.

      Jetzt meine Frage an Euch:
      Hat jemand mit dem Glas Erfahrungen?

      Danke schoan mal für Eure Meinungen.

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Du hast das Ding doch!
      Warum benötigst Du dann noch erfahrungen von anderen??
      Ausserdem warum für das reiten?
      Ich arbeite in erster Linie bei Reitern, und das wäre eine Brennweite die ich überhaupt nicht benötigen würde!
      Ich habe das 70-200 damit deckst Du alles ab!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,

      ja, ich habs! Aber wie gesagt, war ein schnell-schuss und könnte es ja auch wieder zurück schicken...

      Ich dachte eben, dass es mir etwas hilft, da ich damit den Bereich zwischen meinen bisherigen abdecken könnte...

      Wenn ich dich richtig verstehe, verwendest du beim Reiten das 70 - 200?

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • geidan2405 schrieb:

      Jep, eigentlich ausschließlich!


      Oh - OK, hab gerade nur mal interessehalber geschaut, was das Teil kostet - definitiv nix für meinen Geldbeutel...
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Preiswerte Alternative gebraucht, wäre das 70-200 2.8 von Sigma!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,

      danke für den Tipp.
      Jetzt habe ich mal beim großen Fluß etwas geschaut, und hab festgestellt, dass es ja verschiedene Versionen gibt:

      Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II Objektiv
      Sigma 2.8/70-200mm EX DG OS HSM
      Das erste würde es Gebraucht für 444€ geben, das zweite ist um das doppelte teurer.
      Auf den ersten Blick, fällt mir als großer unterschied auf, dass das einen "Makro" in der Bezeichnung hat und das andere nicht, dafür aber "OS" - OS bedeutet bei Sigma wohl Optical Stabilizer, sprich wäre bei der Brennweite zu empfehlen, oder?

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Ich sehe das ein wenig anderes. Ich nutze [lexicon]Telezoom[/lexicon] mit Stabi und möchte ihn nicht missen. :wink_1:

      Aber ist das OS Objektiv nicht auch die neue verbesserte Variante mit neuen und besser vergüteten Linsen

      "Macro" würde ich nicht überbewerten, da max. Abstand 1,00m und Maßstab 1:3,5 ist :question_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Bei Chris stellt sich ja auch die Budgetfrage, denn dann ist die non OS Variante eine Alternative.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Bei Chris stellt sich ja auch die Budgetfrage, denn dann ist die non OS Variante eine Alternative.

      Das stimmt, es das Budget spielt hier schon eine große rolle. Und die Frage ist dann auch, für das was ich machen will:
      -schöne Bilder von meiner Freundin und Bekannten beim Reiten
      - Landschaftsaufnahmen
      - hier und da Tiere im Zoo oder Freier-Wildband ;)
      und das alles für den Privatgebrauch.
      Würde der "Laie" erkenne, ob es mit einem Canon L gemacht wurde oder mit einer kostengünstigen Variante?

      Was mich allerdings, beim lesen einiger Test-Berichte für das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II, unsicher macht, sind die Berichte, dass das Glas nicht so richtig Scharf ist. Zwar "nur" bei der offen Blende, aber die "hilft" mir ja bei der Fotografie in der Halle, wegen der Lichtstärke?! :confused_1:

      Und bei dem Glas für 444 steht in der Beschreibung:
      Technischer Zustand:Einwandfrei// Optischer Zustand:Gut// Detaillierte Beschreibung:vereinzelt feine Partikel im Linsensystem, mehrere leichte und feine Kratzer am Objektivtubus, feine Gebrauchsspuren an der Griffgummierung// Farbe:Schwarz

      Wie kritisch ist das zu sehen?
      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Also ich hatte das Sigma auch zeitgleich zum Canon, und im direkten Vergleich war der Unterschied nur marginal.
      Aber der Fokus am Sigma stimmte auch 100%.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • So, jetzt hab ich mich durchgerungen, und mir das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II Objektiv bestellt! Ich bin mal gespannt, wie das Fotografieren dann mit so einem "schweren" Teil ist...
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Gewöhnungsbedürftig!
      Ich habe auch eine ganze Weile gebraucht bis richtig gute Ergebnisse rauskamen!
      Auf der Cam ist es schon ein ganz schöner Klopper, ich war immer froh das ich einen Bg drunter hatte, der gleicht das Gewicht ein wenig aus.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich vermute BG = Batteriegriff ... ansonsten muss mir Rolf widersprechen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream