Peenebrücke bei Nacht

    • Peenebrücke bei Nacht

      hallöle =)

      Das hier sind meine ersten Gehversuche bei Nachtaufnahmen.... Ihr seht hier die Peenebrücke in Wolgast bei Nacht.
      Verbindung von Usedom zum Festland.

      In Photoshop Tonwertkorrektur gemacht.

      Hoffe es gefällt.

      LG
      Euer Muffi :thumbup_1:
      Bilder
      • IMG_2203-kopie2klein.jpg

        280,1 kB, 1.500×843, 87 mal angesehen
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Hallo Muffi,

      sieht schon ziemlich gut aus! Z. B. hast du abgeblendet, damit Spitzlichter entstehen. :thumbsup_1: Allerdings ist das Geländer unten im Bild nicht ganz so hübsch anzusehen. :thumbdown_1: :wink_1: Einfach beim nächsten Mal zwei, drei Schritte vor gehen.
      Ich habe leider keine Exifs, welchen ISO hast du denn verwendet? Wenn du nachts mit Stativ unterwegs bist, empfiehlt sich immer ISO 100, da er der rauschärmste ist (und die längeren Belichtungszeiten sind mit Stativ und bei unbewegten Gebäuden ja egal). Eine etwas längere [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] hätte das Wasser auch noch geglättet.
      Mit dem Bildaufbau (also Position der Brücke etc.) bin ich mir noch nicht ganz einig, wie ich das gemacht hätte bzw. ob mir eine andere Variante besser gefallen hätte. Ich glaube, ich hätte die Brücke etwas höher gesetzt, um die Reflektionen noch besser ins Bild zu kriegen und beim (beleuchteten) Ansatz am anderen Ufer abgeschnitten (vor diesem weißen "Kasten"). Aber da kann ja auch jemand Berufeneres noch was dazu schreiben... :whistling_1:

      Aber, wie geschrieben: Ein guter Anfang, ein bisschen Übung und es wird noch besser. :wink_1:

      Grüße
      Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • hey Tim...

      erstmal woooow =) vielen dank für dein ausführliches Kommentar und deine guten Tips :thumbsup_1:

      Ja das mit dem Geländer hat mich auch gestört... leider erst als ich wieder zu Hause war.. Worüber ich mich ärgere... ich hätte auch diese Treppe noch runtergehen können. Da war auch noch ein Ansatz zum hinstellen :-/

      Leider weiß ich auch nich was du mit "abgebledet" meinst...sorry so gut kenn ich mich noch nich aus =) ich habe einfach einige Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht und mir dann das hübscheste rausgesucht.

      Und jetzt wo du es gesagt hast stört mich dieser weiße Fleck da rechts auch... aber das is gut...das sind so kleinigkeiten über die ich mir normalerweise keine Gedanken mache und so lerne ich es.

      Hier sind mal die Exif-Daten:

      - Blende F/6,3
      - [lexicon]Belichtung[/lexicon] 3,2 Sek
      - ISO-400
      - 24 mm
      - Mehrfeldmessung

      Muss erst noch ein Gefühl dafür bekommen wie ich die Kamera am besten einstelle =)

      Aber nochmal vielen Dank.

      @Wolfgang --> Danke...das freut :tongue_1:

      Gruß Muffi
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Hallo Muffi,

      Muffi schrieb:

      vielen dank für dein ausführliches Kommentar und deine guten Tips :thumbsup_1:
      Gerne doch, dadurch lernt man vieles. Und dafür ist ein Forum ja auch da.

      Muffi schrieb:

      Leider weiß ich auch nich was du mit "abgebledet" meinst...sorry so gut kenn ich mich noch nich aus =)
      "Abblenden" heißt so viel wie "Blende schließen", also Öffnung kleiner = Zahl größer.

      Muffi schrieb:

      Muss erst noch ein Gefühl dafür bekommen wie ich die Kamera am besten einstelle =)
      Da hilft nur Übung, Übung, Übung. :biggrin_1:
      Ich weiß ja nicht, wie es mit den Grundlagen bei dir steht (du hast ja deine Kamera immerhin schon ein halbes Jahr), falls du noch offene Fragen haben solltest, ist dieser Online-Fotokurs ganz interessant. Nicht dass ich meine, dass deine Fotos so schlecht sind, dass du das unbedingt brauchst, aber lesen schadet ja (fast) nie... :wink_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Zum Bild selber wurde eigentlich schon alles gesagt, aber nur als Tipp am Rande.
      Neben dem erwähnten Online Fotokurs gibt es auch gute Bücher speziell für deine Kamera, die aber auch ein wenig für den Tellerrand hinaus gehen...

      amazon.de/Canon-EOS-600D-Kamer…TF8&qid=1354461558&sr=1-1
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Eines vorweg, wenn die Aufnahme Dir gefällt wie sie ist, dann ist das völlig in Ordnung! Also nimm die folgenden Sätze BITTE nur als ergänzende Empfehlungen, um ein anderes Ergebnis zu erzielen.

      Allem zuvor Geschriebenen würde ich zustimmen, aber die generelle Frage nach der Aussage, dem Besonderen dieses Fotos stellen wollen.

      Sicher könntest Du ein noch besseres Ergebnis erzielen, wenn Du die Aufnahme ggf. zur blauen Stunde machst und/oder mit langen Belichtungszeiten die Lichter der Verkehrsströme zur Bildgestaltung nutzt. Brücken verbinden, doch hier enden sie im dunklen Nichts der Nacht... Vielleicht einfach noch mal überlegen welches der beste Zeitpunkt, die beste Witterung und die beste Aufnahmeposition für diese Brücke sind.

      Vor allem solltest Du aber Dir selbst darüber im Klaren sein, weshalb das Foto für Dich seine Berechtigung hat - dann kann auch der Rest für eine gute Aufnahme seinen Weg nehmen.

      Erik