Einsteigerin sucht passendes Objektiv

    • Also Ich empfehle Dir das EF-S 17-85 IS USM.
      Und Nun erklärt Mir mal alle miteinander warum Ihr wenn Ihr das Wort "Kirche von Innen" sofort mit [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] usw kommt?
      Sorry Leute aber wenn jemand so wenig wie möglich ausgeben will und Statische Motive fotografieren will dann empfehle Ich keine
      teure Lichtstarke Linse sondern eine gute Allroundlinse und dazu ein Stativ für 30,-.
      Und bevor jetzt wieder jeder schreit ein Stativ für 30,- das taugt Nix denen will Ich mal soviel sagen das ein grossteil meiner Fotos mit einem
      30,-Stativ entstanden sind und da war ein 400er drauf und ne 7 oder 10D mit BG und das Stativ hat diese Kombis locker gehalten.
      Für was brauche Ich für Architektur ein f 2,8??
      Da will ich doch [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] haben und keinen halbscharfen Altar oder????????????????
      Kauf Dir ein 17-85 da hast Du einen schnellen leisen USM und einen guten Bildstabi wo Du auch freihändig sehr schön fotografieren kannst.
      Dazu ein Stativ für 30,- einen Kabelauslöser für 10,- und Du kannst mit ISO 100 in jeder Kirche schöne Bilder machen,bessere wie mit jedem
      Tamron 17-50 aus der Hand......................
      so das wäre mein Tipp für Dich und das beste ist das Du die Optik gebraucht für um die 160-180,- bekommst dann noch stativ und Kabelauslöser und du bist bei knapp über 200 und wirst viel spass haben.
      Gruss Dirk
    • Hallo zusammen,
      natürlich hat auch Dirk Recht. Ich bin aber wie Rolf davon ausgegangen, dass die meisten Leute im Urlaub kein Stativ mitschleppen. Und in einer dunklen Kirche bei einer [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von mehr als zwei Sekunden bringt der Stabi nichts mehr. Da ist man mit einer bis zwei Blendenstufen mehr [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] (also mit der Hälfte bis zu einem Viertel der Belichtungszeit), wenn man gut abstützt, besser dran. Einzig der Brennweitenbereich ists, der für Dirks Empfehlung spricht (mehr Weitwinkel und mehr Tele). Das Tamron 17-50 mit Blende 2,8 ohne Stabi ist m.W. preisgünstiger als das Canon 15-85.
      Seis wie es sei, wir alle können nur nach bestem Wissen beraten. Die Entscheidung liegt beim Adressaten.
    • Hallo, Ihr Lieben !

      Ich habe mir soeben bei Amazon das Tamron
      AF 18-270 Di VC PZD für Canon
      inklusive Filter und Sonnenlichtblende für zusammen "schlappe" 447 Euro ( :blink_1: :crying_1: :w00t_1: ) gekauft.

      Zuzüglich des Kameragehäuses (Body, 290 Euro) hat meine diesbezügliche neue Fotografieausrüstung einen Gesamtwert von: 795 Euro. :thumbsup_1:

      Ich mache aber deswegen keine Schulden, weil ich gespart und Weihnachtsgeld von meinem lieben Chef bekommen habe. :biggrin_1:

      Trotzdem sind diese Preise, da ich normalerweise nicht so verschwenderisch mit Geld umgehe, für mich Schwindelerregend. :crying_1:

      Amazon schlägt mir schon vor, was ich diesbezüglich "bei meinem nächsten Besuch" bezüglich Fotografie kaufen soll. :biggrin_1:

      Liebe Grüße, Römerin_1871
    • Gratuliere zum neuen Glas, wünsche Dir viel Spass damit.
      Zeig uns mal bitte ein paar Aufnahmen aus Kirchen mit der Kombi.
      Wäre interessant.
      Klar, Dirk, kann ich mit vollem Equipment in eine Kirche marschieren, nur macht das im Urlaub??
      Ist in vielen Kirchen auch verpönt wenn nicht sogar verboten ebenso wie Blitzen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Römerin,
      klar Kohle spielt eine große Rolle, die preiswertete Alternative ist der Gebrauchtmarkt.
      Ich habe auch nicht übertrieben Kohle, aus dem Grunde kommen und gehen bei mir die Objektive nach Bedarf ausser die die ich
      überwiegend nutze.
      Ich kaufe ein hochwertiges Glas gebraucht für einen guten Preis und verkaufe auch wieder mit keinem oder nur geringem Verlust.
      Dieses wird aber meistens durch den Ertrag des Auftrags wieder kompensiert.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Rolf ich denke eben wenn Ich schöne Bilder im urlaub machen will wo ich vielleicht niemehr im leben hinkomme
      dann mache ich mir einen riemen ums stativ hänge es mir über die schulter und los gehts.
      wem das zuviel ist der soll sich ne kompackte kaufen und damit knipsen.
      sorry ist meine meinung.
      ist jetzt nicht böse gemeint gegen dich oder sonstwen das musste nurmal raus:)
      Gruss Dirk
    • Das nehme ich auch nicht als böse auf.
      Gebe Dir ja auch recht, nur Du nimmst schon die richtigen Worte in den Mund!
      "Wem das zuviel ist, der soll sich eine Kompakte kaufen!"
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Mit den Fotos von der "NEUEN" Kamera zeigen, geht natürlich klar.
      Wie schnell das geht, kann ich aber nicht sagen.
      Gerät soll am Dienstag geliefert werden.
      Hätte heute morgen schon ein freiwilliges Motiv für ein Testfoto gehabt.
      Ein Eichhörnchen turnte in dem Baum vor meinem Fenster herum.
      Schade.


      Dann ... ... schau´n mer weiter.

      Am kommenden Wochenende dann der Countdown für Weihnachten.
      Aber den Stress haben wir ja üblicherweise jetzt schon.

      Im übrigen habe ich gelesen, dass man (auch) eine neue Speicherkarte formatieren soll.

      STIMMT DAS ? :confused_1:

      Könnt Ihr mir schon mal Tipps geben, wie ich das neue Objektiv auf "Anfängermodus" einstelle ? :biggrin_1:

      DANKEEEE !!!! :thumbup_1:

      Ich habe vor einer Woche gesehen, wie die Leute mit ihren Table PCs in Museen Fotos gemacht haben .
      Sah echt lustig aus.
      Haben sich die Dinger vors Gesicht halten und dann das Objekt anvisieren müssen.
      Als hielten sie sich ihr eigenes Brett, was man gelegentlich vorm Kopf hat, selbstredend vors Gesicht. :biggrin_1:
      Man musste sich ja schon an das Fotografieren mittels Smartphones gewöhnen.
      Aber "das" ist die Krönung.

      Ein Stativ werde ich in einer Kirche natürlich nicht benutzen, sondern werde mir die Kamera um den Hals hängen.
      Ich glaube nicht, dass das Aufstellen von Stativen in Kirchen erlaubt ist.

      Bis in Kürze mal wieder.

      Und DANKE für dieses tolle Forum.

      Liebe Grüße, Römerin_1871
    • Römerin_1871 schrieb:

      Ich habe mir soeben bei Amazon das Tamron
      AF 18-270 Di VC PZD für Canon inklusive Filter und Sonnenlichtblende für zusammen "schlappe" 447 Euro ( :blink_1: :crying_1: :w00t_1: ) gekauft.

      Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und viel Erfolg mit der Kombination! Als kleine Anregung und Ansporn was Du mit Deiner Linse alles so anfangen kannst schau doch mal hier die Beispiele an - benutze am besten jeweils den Link <Go directly to the full-size image>!

      Lieben Gruß

      Erik
    • Wichtigster Tip für Anfänger: üben, üben üben .......
      Mal im Ernst: Am Objektiv sind 2 Schalter für AF und Stabi. Beide sind für normale Aufnahmen auf "On" zu stellen. AF wird ausgeschaltet, wenn er aus irgendeinem Grund verrückt spielt (wenn er z.B. auf einen Gitterzaun scharfstellt und nicht auf dein Motiv dahinter), oder im extremen Nahbereich. Den Stabi solltest du bei Aufnahmen vom Stativ ausschalten.
      An der Kamera solltest du auch als Anfänger die Motivprogramme (Piktogramme) und das grüne Feld auf dem Haupteinstellrad ignorieren, denn hier wirst du vollständig entmündigt. Du kannst nur noch die beiden Schalter am Objektiv betätigen, alles andere entscheidet die Kamera programmgesteuert. Wenn du - als Anfänger verständlich - vollautomatisch fotografieren willst, dann stelle das Haupteinstellrad auf "P". Das ist dieselbe Automatik wie bei dem grünen Feld, nur hast du hier mehrere Möglichkeiten die Automatik zu beeinflussen.
      1. Die Kamera blitzt nur, wenn du es ihr durch Drücken des kleinen Knopfs mit dem Blitzsymbol befiehlst
      2. Durch Drehen des Einstellrads hinter dem Auslöseknopf kannst du die Zeit/Blenden-Kombination ohne Veränderung des Licht werts verschieben, wenn du z.B. lieber eine längere oder kürzere [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] willst als die Automatik eingestellt hat (Programmshift).
      3. Mit diesem Rad kannst du auch die [lexicon]Belichtung[/lexicon] korrigieren, d.h. bewusst eine Unterbelichtung oder Überbelichtung einstellen. Damit dieses Rad statt Programmshift nun eine Belichtungskorrektur bewirkt, muß es umprogrammiert werden, entweder durch Drücken eines Knopfs oder über das Kameramenue, das mußt du in der Bedienungsanleitung nachlesen, da jedes Modell da anders gesteuert wird. Achtung!!! Nicht vergessen, die Belichtungskorrektur hinterher wieder zurückzudrehen.
      4. Du kannst auch selber entscheiden, welche Belichtungsmessmethode (Mehrfeld- Mittenbetonte- oder Selektivmessung), ob Einzel- oder Reihenaufnahmen und ob One Shot AF (mit Fokusspeicherung) oder Servo-AF (Schärfenachführung beim Verfolgen eines beweglichen Motivs) du einstellen möchtest.
      Ich habe mir zu jeder meiner Kameras auch das entsprechende Buch gekauft. Auch zu deiner gibts das von verschiedenen Verlagen. Hier wird die Kamera und deren Funktion wesentlich ausführlicher und vor Allem auch verständlicher erklärt als in der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Da stehen auch oft Sachen drin, die die Bedienungsanleitung verschweigt. Du wirst einen Kauf nicht bereuen.
      Und jetzt: Immer gut Licht Heini
      Nachtrag: Ob das Formatieren einer neuen Speicherkarte notwendig ist, weiß ich nicht, aber schaden kann es auf keinen Fall.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()