Chinook hoch konzentriert

    • Also hier klinke ich mich auch mal ein und möchte einen Stab für Hartmut brechen.
      Wie Ihr vielleicht wisst waren hartmut Niko und ich schon auf zwei Turnieren Shooten.
      Sie hatten beide Karten von mir und nach den Turnieren habe ich von beiden so zwischen 1000 und 2000 Bilder bekommen.
      Bei Hartmut sowie bei Niko waren 80% Top Ergebnisse (20% Ausschuss in erster Linie durch ungünstigen Moment)
      Bearbeiten ist absolut hinfällig wen einem 8 Stunden bleiben die Bilder online zu bekommen.
      Ein nachschärfen war bei beiden nicht nötig.
      Selbst bei RAW nicht, Hartmut mit 70-200 2.8 II + 300 2.8 niko mit 200 2.8.
      Beide OB Knackscharf!!
      Selbst mein 70-200 2.8 o IS liefert knackscharfe Ergebnisse bei 2.8 wenn der AF richtig sitzt.
      Jep, ich bin heiss die Ergebnisse mit dem 200er zu sehen, mittlerweile sind ja die ersten on und Hut ab, es juckt in der Geldbörse.
      Aber erstmal ist das Auto dran. Mal schauen wie das Geschäft so läuft, dann kommt das Teil vielleicht Ende des Jahres.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf, ich habe nicht gesagt das man Bilder schärfen muss, aber es gehört bei mir bei meinem Workflow einfach dazu, könnte sie natürlich auch so ungeschärft einstellen. Aber es ist einfach so, das ich mir Bilder die ich mache auch gerne in der 100% ansicht anschaue, und dann gehört es einfach dazu. Wenn ich ein Bild nur so anschaue würde ich es eigentlich nicht schärfen, warum auch, dann sieht mans eh nicht.
      Ich habe mich mit Hartmut einfach mal so ausgetauscht, weil er etwas am Jammern war das das Licht und so weiter nicht gepasst hat, daraufhin hat er ja mal Bilder gezeigt, obwohl die natürlich super ungünstig sind (der helle Hund im Schnee) da hätte er wahrscheinlich mit einer anderen Linse gar nicht machen können!!
      Ich finde die Linse ist unschlagbar, man muss sich erst an sie gewöhnen, und dann wird er sie gar nicht mehr von der Cam bekommen :biggrin_1:
      Ansonsten liegt es wohl am Fotografen was er aus den Bildern macht, selbst wenn du am Kontrastregler drehst, veränderst du die Schärfe.
      Ich selber kenne mich jetzt auch nicht so in der EBV aus ich bin mit einem Bild in einer Minute fertig ( oder kürzer), werde aber in nächster Zeit etwas üben, den ich habe in einem anderen Forum Bilder gesehen die mich begeistert haben, obwohl ich das Ausgansmaterial in die Tonne gekickt hätte.
      Ich hatte auch schon Bilder dieser art und habe sie gelöscht, was mich nach heutigem wissenstand ärgert, da es seltene Momente waren, und ich die Bilder hätte retten können.

      Gruss Wolfgang
      Bilder
      • comp_VV3A1694.jpg

        300,55 kB, 1.800×1.200, 20 mal angesehen
    • Sandra schrieb:

      Barry,
      schärfen sollte man seine Bilder eigentlich schon.
      hast Du PSE 11 oder was nutzt Du dausser LR4?


      Hallo Dirk, ich habe zwar auch CS5 aber ich NUTZE nur LR4

      siouxf schrieb:

      Das sollte man aber können Hartmut, selbst wenn du in deiner Cam in Jpeg fotografierst wird geschärft, es ist auch kein Hexenwerk, nur man sollte vorsichtig sein, überschärfte Bilder sieht man es an.
      Ein unscharfes Foto bringst du eh nicht mehr scharf,was man auch wissen sollte.
      Ich zB nehme Selektives scharfzeichen, und das sehr dezent, da man bei Federvieh, und Haaren aufpassen muss, sonst gibts unschöne efekte.
      Gruss Wolfgang


      Hallo Wolfgang,
      du hast natürlich recht, ich schärfe schon, denn wenn ich ein Bild in LR4 importiere hat es schon eine Grundeinstellung für die Schärfe, also gar nicht schärfen geht nicht (Ähnlich wie ein JPEG). Und beim exportieren aus LR stelle ich ja auch ein ob ich für Bildschirm oder druck schärfen will, also auch hier kann ich garnicht anders. Was ich aber meinte, ist das ich nicht wie du irgendetwas selektiv schärfe oder bearbeite in dieser speziellen Richtung.
      ich sehe an deinen Bildern das da durch echt viel zu machen ist, und bei meinen Bildern bestimmt auch teilweise noch was zu machen wäre, wenn ich es denn könnte.

      Barry Ricoh schrieb:

      ... es fällt mir einfach sehr schwer bei den schnellen Hunden den Fokus auf dem Gesicht zu halten, da die ja eben auch den Kopf immer sehr schnell auf und ab bewegen.


      Wie ich an dem RAW sehr schön sehen kann, kochst du aber eben auch nur mit Wasser. :biggrin_1: .
      Das aktive AF Feld ist auch bei deinem Bild auf der Brust und nicht auf dem Kopf. Der Vorteil bei deinem Hund ist der erhöhte Kontrast gegenüber dem braunen eintönigen Fell der Ridgebacks. Ich habe mal bei einem Canon Embassador Fotografen gelesen das sich der AF mit dem hellbraun des Fells grade auch bei Löwen teilweise sehr schwer tut, da dort sehr wenig Kontrast ist, genauso ist es beim Ridgeback auch.
      Ich vermute das ich deshalb auch mehr Ausschuß habe.

      Und der Hauptpunkt ist das man eben kein JPEG mit einem RAW in der 100% Ansicht vergleichen sollte, was ich aber getan habe. Wenn ich dein RAW in LR4 in die 100 % Ansicht nehme, ist es (nach meiner Definition) auch nicht perfekt scharf, das beruhigt mich doch sehr. :biggrin_1:
      Für die Beurteilung meiner eigenen Bilder, ist ein Bild dann richtig scharf wenn in der 100% Ansicht jedes Haar einzeln zu sehen ist.

      Totzdem möchte ich hier nocheinmal wiederholen das diese Anmerkungen, nicht an deinen GENIALEN Bildern abschwächen sollen, ich musste mich nur mal wieder einnorden und vor allen Dingen erkennen, das ich bei der BEA noch einiges machen kann. Die Frage ist ob ich das will.

      Vielen Dank für deine freundliche Unterstützung. :thumbsup_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hy Barry,
      also wenn CS 5 vorhanden ist würde ich es auch nutzen.
      Nicht bei allen Bildern aber bei den "ausgesuchten".
      Ich für meinen Teil mache das so das Ich Mir die Bilder in der 100% Ansicht anschaue und danach entscheide ob sich die
      weitere Bearbeitung lohnt oder nicht.
      Ich meine zaubern kann man mit PS auch nicht man kann nur gutes ausgangsmaterial verbessern und das ist dann schon ein
      unterschied vorallem wenn man die Ergebnisse verkaufen will und sie dann in gross gedruckt werden.
      letztendlich musst man das aber immer selbst entscheiden ganz klar!
      Gruss Dirk
    • Barry Ricoh schrieb:

      Das aktive AF Feld ist auch bei deinem Bild auf der Brust und nicht auf dem Kopf. Der Vorteil bei deinem Hund ist der erhöhte Kontrast gegenüber dem braunen eintönigen Fell der Ridgebacks. Ich habe mal bei einem Canon Embassador Fotografen gelesen das sich der AF mit dem hellbraun des Fells grade auch bei Löwen teilweise sehr schwer tut, da dort sehr wenig Kontrast ist, genauso ist es beim Ridgeback auch.
      Ich vermute das ich deshalb auch mehr Ausschuß habe.

      Hartmut, natürlich treffe ich nicht immer den Kopf, aber ich verfolge erst mal im Tv Modus den Hund, und schaue was er für eine Blende es bei zB 1250stel ergibt, dann kann ich einschätzen ob der Schärfeberreich reicht, wenn das so nicht funktioniert gehe ich in den Av Modus, wähle die Blende und weis dann ungefähr wie weit der Schärfebereich ( zwischen Brust und Schnauze) also das die Augen auch noch in dem bereich sind. Würde ich immer das Auge treffen, würde ich mich bei den Scharfschützen melden :w00t_1: Du wirst sehen wenn du mit Blende 2 einen schnell rennenden Hund hast das das alles etwas schwieriger wird.
      Nun zu deinem Kontrastproblem??? Du hast die 5 D Mark 3 die hat da kaum Probleme, ich tipp eher auf ein einstellungsproblem.
      Also ich habe schon in der Dämmerung versucht, und der Fokus sitzt ( nicht nur bei meinem Hund) Du musst mal in Case 1 mit den Originaleinstllungen versuchen, das gibt einfach die besten ergebnisse, solange sich keine Hindernisse in den Weg schieben.
      Habe einen bekannten der sich auch die 5d gekauft hat, hat natürlich gleich alles besser gewusst wie ich, und alles verstellt, nun hat er auch erheblichen Ausschuss.
      Und vorallem wenn du den Hund oder sonstwas im Fokus hast nicht sofort auslösen, sondern verzögert, so klappts bei mir fast immer, also so gut wie kein ausschuss.
      Gruss Wolfgang

      Und hier noch mal ein gezeigtes Bild in bearbeiter Version

      Achja, ich habe das Problem mit der [lexicon]Belichtung[/lexicon], Dirk hat das mal in irgeneinem Tread bemerkt, wenn ich den Hund im Fokus habe, und ausgerechnet den weissen Teil des Felles erwische stimmt die [lexicon]Belichtung[/lexicon] nicht.
      Bilder
      • comp_Schwarz weiss.jpg

        300,53 kB, 1.066×1.200, 25 mal angesehen
    • Das Schwarz - Weiß - Foto ist super und die anderen gefallen mir auch gut.

      Da wird es Zeit, dass der Regen aufhört und ich mit unserem "jungen Wilden" raus kann und mein Mann mal Dummies wirft.

      Habe mal in einem Workshop bei einem Tierfotografen, der hauptäschlich Hunde fotografiert, gehört, dass er sich die Einstellungen abgelegt hat für seine Hunde, bei denen ist auch weiß drin, und er hat mir auch Einstellungen in meine Kamera eingespeichert, allerdings nicht die Änderung bzgl. weiß. Da wir zu der Zeit nur Lucky hatten und er ein richtig goldener Golden Retriever ist.

      Wenn Du auf Ralphs Fotos mal schauen willst (Ralph Benz) ich finde er bekommt das gut hin mit den Farben.