Akku vollständig entladen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Akku vollständig entladen?

      Hallo ihr Lieben,

      Ich habe ein paar simple technische Fragen :tongue_1:

      1. Ich wollte mal von euch wissen ob ihr eure Akkus immer vollständig "leer" macht oder zB. immer beim letzten Strich bereits wieder aufladet? Was ist "gesünder" für den Akku?

      2. In der Anleitung steht ja, dass man sobald man die Kamera länger nicht benutzt, den Akku rausnehmen soll. Was heißt "länger"? 1 Tag, oder 1 Woche? Macht ihr das überhaupt?

      3. Zieht ihr die Bilder per USB-Kabel auf den PC oder nehmt ihr die Speicherkarte raus und steckt sie direkt in den PC?

      Bin gespannt auf eure Antworten zu diesen lebensnotwendigen Fragen :cool_1:
      LG,
      Franzi

      Canon 60D + Tamron 17-50mm f/2.8 + Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro + Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS + EF 50mm 1.4 USM

      [IMG:http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/zwischenablage032ncejuz8t.jpg]friandise.deviantart.com
    • Hallo Franzi,

      1. Soweit ich gehört habe, soll es diesen Memory-Effekt bei Lithium-Ionen-Akkus nicht mehr geben, das sind z. B. Laptop- oder eben auch Kamera-Akkus (meine zumindest). Sagt auch Wikipedia. Ich benutze meine Akkus bis zum letzten Strich oder bis sie eben alle sind - je nachdem, wie wichtig es ist, dass ich durchgängig fotografieren kann und wenn ich eben keine Zeit habe, mittendrin den Akku zu wechseln, tausche ich lieber vorher aus.

      2. Ich hab meinen Akku noch nie rausgenommen (außer zum Wechseln). Ich kann aber auch länger als drei, vier Wochen (und auch das nur durch "Heimaturlaub" bei meinen Eltern) auch meine Finger nicht von der Kamera lassen. :whistling_1: :biggrin_1:

      3. Meine 40er arbeitet mit CF-Karte, also stellt sich das Problem nicht. :cool_1: Ich muss mir nicht noch extra einen Card-Reader anschaffen, zumal der auch nicht viel schneller sein dürfte als Kamera mit Kabel...

      Hoffe, dir geholfen zu haben.
      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Hallo Franzi,

      ich sehe es genau wie Tim und lade das Akku, wenn es auf Warnung geht oder auch schon vorher, wenn ich eine längere
      Tour vorhabe. Unabhängig vom Ladeverhalten gibt es bei den modernen Akkus keinen Memory Effekt mehr. Irgendwann
      sind sie aber dennoch durch und man benötigt ein neues. Aber bei den Preisen ist es einfach ein Verschleißartikel.

      Bis dato habe ich mein Akku nicht aus der Kamera entfernt, da ich sie auf alle Fälle spätestens nach 6-8 Wochen wieder
      in Gebrauch habe. Gefühlt würde ich "längere Zeit" so in Richtung 4-6 Monate interpretieren, aber das ist meine subjetkive Meinung.

      Da ich ein Notebook mit Kartenleser habe, brauche ich die SD-Karte nur aus der Kamera in den Slot packen. Mit Kabel und
      Adapter fand ich das immer nervig. Für meine kleine Sony (anderes Kartenformat) muß ich das leider immer noch machen.

      Also wenn Du einen SD Kartenslot hast, kannst Du die Karte getrost direkt in den Rechner schieben und kannst Dir die Umwege
      über Kabel und womöglich serielle Übertragung sparen...

      Gruß

      Martin
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • 1)

      rt249 schrieb:

      Ich benutze meine Akkus bis zum letzten Strich oder bis sie eben alle sind
      Soweit ich weiss, sollen Li.Ion Akkus (auch in EOS 60) auf keinen Fall komplett entladen werden
      anoxa.de/blog2/?p=6021 oder
      de.wikipedia.org/wiki/Lithium-…Umgang_mit_Li-Ionen-Akkus
      Dafür kennen diese Akku Typen keine Selbstentladung mehr.
      2) Wenn länger für dich >6 Monate heißt, würde ich den Akku raus nehmen, ansonsten nicht
      3) Die EOS 60 D hat doch eine SD Karte und die meisten PC + Notebooks haben dafür doch einen Kartenleser, nimm den.
      Ich stecke die Karte immer direkt am PC ein und habe das Gefühl die Daten werden so schneller auf den Rechner gezogen, als über USB Kabel aus der Kamera.

      rt249 schrieb:

      Ich muss mir nicht noch extra einen Card-Reader anschaffen, zumal der auch nicht viel schneller sein dürfte als Kamera mit Kabel...
      Ich würde die heutige Lesegeschwindigkeit so sortieren:
      Interner Kartenleser >ext. USB 3 Kartenleser > ext. USB 2.0 Kartenleser =~ Kamera
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Danke für eure Antworten. Dann werde ich das auch so handhaben :smile_1:

      Ja ich habe auch so einen Card Reader am Laptop. Dachte aber vielleicht dass es Kamera und Karte nicht gut tut wenn man diese öfters rein und raus nimmt.
      LG,
      Franzi

      Canon 60D + Tamron 17-50mm f/2.8 + Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro + Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS + EF 50mm 1.4 USM

      [IMG:http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/zwischenablage032ncejuz8t.jpg]friandise.deviantart.com
    • Benutzer online 6

      6 Besucher