Canon EFb75-300 mm??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Canon EFb75-300 mm??

      Hallo...
      da ich ja Anfänger auf dem Gebiet der Fotografie bin habe ich zu dem o.g. Objektiv eine Frage. Ich habe die EOS 650D mit einem 18-55mm Objektiv. Das ist für den Anfang ja ganz OK. Allerdings möchte ich im Urlaub auch nette Landschaftsfotos und Bilder von Burgen machen...wäre das obige Objektiv etwas dafür?
      Danke schon einmal
    • Natürlich geht das. Aber du solltest bedenken, dass das 75-300 keinen Bildstabilisator hat. Eine Faustregel besagt, dass bei 300 mm Brennweite an Vollformat die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] bei Freihandaufnahmen nicht länger als 1/300 Sekunde sein soll. Da deine Kamera einen APS-C- Sensor hat, sollte die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] höchstens 1/500 Sekunde sein. Die größte Blende bei 300 mm ist 5,6. Das heisst, entweder bei strahlendem Sonnenschein fotografieren oder mit sehr hohen ISO-Einstellungen, um einigermassen unverwackelte Bilder zu bekommen. Oder eben mit Stativ, aber wer schleppt das im Urlaub mit.
      Das EF-S 55-250 IS ist zwar Super-Leichtbau, soll aber abbildungsmäßig besser sein und es hat einen Bildstabilisator. Und preisgünstig ist es auch.
      Wenns aber ein 70-300 sein soll, würde ich das Tamron 70-300 VC USD mit Bildstabilisator und Ultraschallmotor nehmen. Achtung, es gibt von Tamron auch ein billigeres 70-300 mit schlechterer Bildqualität, ohne Stabi und Ultraschallmotor.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Kommt drauf an, in welche Richtung Du Dich in der Zukunft orientierst :biggrin_1: Aber für den Preis kannste das 55-250er ruhig kaufen, wenns Dir nicht gefällt, kannst Du es immer noch zurückschicken, wenn Du z.B. bei Amazon kaufst :wink_1: Ich werde mir das Objektiv auch demnächst zulegen, hab auch nur das 18-55mm
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Marsmensch,
      von den bezahlbaren Zoomobjektiven mit größter Blende 5,6 bei derEndbrennweite 300 mm ist das Tamron 70-300 VC USD noch das beste, weil bei der längeren Brennweite die Schärfe nicht so stark abnimmt wie bei den anderen. Dazu hat es einen sehr schnellen Ultraschallmotor und wirksamen Bildstabilisator. Die zweitbeste (billigere) Lösung wäre das EF-S 55-250 IS. Es hat einen Bildstabilisator, aber keinen Ultraschallmotor.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Hallo Kaktusheini,
      vielen Dank für deine Hilfe. Ich war am Wochenende nun erstmal mit dem 18-200er meiner Mutter unterwegs. Ich glaube ich werde zunächst unter anderem erst einmal damit weiterüben - und mich dann später entscheiden. Jedenfalls hat es mich nun gepackt und lerne von mal zu mal dazu... :smile_1:
    • Barry spricht aus was mir seit dem ersten Post unter den Nägeln brennt.
      Für Landschaft benutze ich in erster Linie mein Sigma 10-20mm f4-5.6.
      Wenn du dich damit etwas zurecht gefunden hast, kann man damit echt zaubern.
      Ein Tele setze ich lediglich für Tieraufnahmn bzw. Sport ein.
    • Rolf_B schrieb:

      Ob er noch fotografiert?
      Das denke ich schon... :

      marsmensch35 schrieb:

      Jedenfalls hat es mich nun gepackt
      aber er scheint selbst zurecht zu kommen :whistling_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum