Objektivwahl

    • Objektivwahl

      Hallo Liebe Forum Nutzer,

      Ich habe eine canon eos 50 d und die zwei Standort objektive dazu.
      Nun will ich aber meine Equipment erweitern und ein ordentliches objektiv holen, nur das Problem ist das ich da wenig Ahnung von habe. In Videos etc. habe ich ohne Erfolg versucht zu lernen.
      Das objektiv brauche ich um Fotos von veranstaltungen zu machen das heißt :

      Bühnen Bilder
      Gruppenfotos
      Nahaufnahme
      Von weiter weg Bilder schießen
      Und am besten dass ich auch Aufnahmen wie Portraits machen kann und von kleineren Gegenständen wie Modelle.
      Und Aufnahmen von Straßen und Gebäuden

      Gibt es da eine gute Alternative ?

      Danke im voraus
      MfG
      Hitdorfer fotofreak
      Hitdorfer-fotofreak.de
    • Moin,
      also hilfreich wäre wenn Du mal beschreibst was für Veranstaltungen du ablichten möchtest.
      Lichtsituationen.
      Dann wie hoch ist Dein Budget??
      Das ist die alles entscheidende Frage.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Das ist die Info die ich wollte, schau nach lichtstarken Objektiven!
      Ideal wäre ein 17-200 1.8 USM!! Gibt es aber nicht.
      Eine Kombi aus FB und Zoom ist angebracht.
      Im Gebrauchtmarkt kämst Du evtl mit dem Budget hin.
      Tamron 28-75 2.8
      Sigma 70-200 2.8 EX HSM
      EF 85 1.8 USM
      Diese Kombi kann ich empfehlen habe sie selbst genutzt und siew Passt in dein Budget!

      Alternativ zu dem 28.75 kann ich die beiden 17-50 2.8 von Tamron noch empfehlen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geidan2405 ()

    • Klar Du kannst Dir auch ein 18-200 Süperzom zulegen, da hast Du alle Brennweiten aber eine Blendenöffnung mit der Du die Iso an der Cam in der Halle so hochschrauben muß das es nicht mehr angenehm ist. 50D bis ISO 1600 mit guter EBV noch akzeptabel.
      Allerdings wäre dann ein Blitzgerät auch noch eine Alternative.
      Nur bei solchen Veranstaltungen und Bühnenaufnahmen will man ja auch die Lichtstimmung festhalten.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Dennis,
      bleibe mal bei einem Thema.
      Sonst kommt man hier komplett durcheinander.
      Zum Blitz machst am besten einen neuen Thread auf.
      Wobei der 430er vollkommen ausreicht.....
      Wenn du mehr Licht in die Tiefe haben willst, 580EX oder den neuen 600 er.
      Nur wirst du dann den Vordergrund überbelichten.

      Zu Objektiven hat dir Rolf schon was geschrieben.
      Seinen Ausführungen kann ich mich bedenkenlos anschließen.
      Bei den von dir aufgeführten Einsatzgebieten brauchst du [lexicon]Lichtstärke[/lexicon].

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • geidan2405 schrieb:

      Alternativ zu dem 28.75 kann ich die beiden 17-50 2.8 von Tamron noch empfehlen.
      Das würde ich an der 50D (APS-C Sensor) eher nutzen, hat dann schon mehr Weitwinkel. Und BQ von dem Teil ist gut.
      Ansonsten würde ich Rolf Hinweise unterschrieben, bei einer der Superzooms geht`s du einige Kompromisse ein.
      Draußen bei guten Licht alles OK damit, aber in dunklen Hallen ohne viel Licht... :wacko_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Fotofreak,
      Das, was du willst in einem Objektiv zu verwirklichen ist nach derzeitigem Stand der Technik einfach nicht möglich. Objektive mit [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] 2,8 oder höher gibts nur als Festbrennweite oder als Zoom mit einem begrenzten Zoombereich, z.B. Standardzoom 17-55 oder 24-70 mm und [lexicon]Telezoom[/lexicon] 70-200 mm. Falls du weiter in den Nahbereich bis zu Abb.-Maßstab 1:1 vordringen möchtest, bräuchtest du auch noch ein Makro-Objektiv. Makroobjektive gibt es nur als Festbrennweiten. Du mußt dich also bereits beim Kauf entscheiden, welche Brennweite du willst. Es gibt sie wahlweise mit 35, 50, 60, 70, 90, 100, 105, 150 oder 180 mm Brennweite. Als Universal-Makroobjektive für vielseitige Verwendung gelten die mit 90, 100 oder 105 mm.
      Die (fotografisch gesehen) eierlegende Wollmilchsau hat leider noch keiner erfunden.
      Bei deinen finanziellen Vorgaben wäre eventuell ein gebrauchtes Standardzoom und ein gebrauchtes [lexicon]Telezoom[/lexicon], jeweils mit [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] 2,8, von einem Fremdanbieter wie Sigma oder Tamron drin. Für ein eventuell gewünschtes Makro müsstest du halt noch ein wenig sparen.
      Gruß Heini