Paar - Portrait - Tipps zu Einstellungen usw.

    • Paar - Portrait - Tipps zu Einstellungen usw.

      Hallo zusammen,

      mein Bruder kam heute auf mich zu (weil ich ja der bin, der eine tolle Kamera hat) dass ich für die Hochzeitseinladung ein Portrait von ihm und seiner zukünftigen machen soll.
      Hab dann gesagt, ja kann ich machen, muss mich aber erstmal schlau machen. Da meinte er, es muss ja nix besonderes sein, da das Bild nur klein auf der Karte ist. Naja, aber da hat mich dann schon der Ehrgeiz gepackt und ich will dann schon was gutes machen...

      Aber da ich mit "Menschenfotografie" noch so gut wie gar keine Erfahrung hab, bin ich mir jetzt schon etwas unsicher und hoffe hier auf eure Tipps und Tricks.

      Als Location hätten wir einen größeren Raum mit einer Fensterfront und einer creme-weißen Wand.

      Naja, meine Ausstattung seht ihr ja in meiner Signatur. Was ich noch habe, ist ein 10m langes Spiralkabel zum entfesselten Blitzen und eine 20x30cm Softbox für meinen Blitz.
      Zum Aufbau hab ich mir das ganze so vorgestellt, wie im Anhang skizziert.

      Meine Fragen:
      - Welches Objektiv nehm ich am besten? Tendiere zum 50mm?
      - Wie oder besser worauf stell ich scharf? Bei Einzel Portrait ja immer auf das Auge. Aber bei vier Augen? :confused_1:
      - AV - Modus -> Blende hätte ich mal an 5,6 oder sowas gedacht, dass beide auch scharf sind. ISO 200?
      - Wie oder was stell ich am besten beim Blitz ein?

      Als mögliche Posen, falls den beiden nichts einfällt, bin ich auf diese Seite gestoßen: klick mich denke da sollte dann was passendes dabei sein.

      Auf was sollte ich noch achten?

      Danke schon mal im Voraus.

      Gruß
      Chris
      Dateien
      • paarportrait.pdf

        (106,6 kB, 30 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chris_Ill ()

    • Ich würde auch das 50er Canon nehmen, dann die beiden ein wenig von der Wand weg, sodass der HG unscharf wird, evtl. die beiden auf die gegenüberliegende Wand der Fensterfront, dann hat man ein gleichmäßiges Licht und braucht nicht so viel mit dem Blitz aufzuhellen. Und nicht vergessen, den [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] einzustellen (bzw. bei der Bearbeitung zu beachten).

      Ansonsten habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit der Porträtfotografie, von daher ist das alles, was ich Dir an "Tipps" geben kann.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Ich würde auch das 50er nehmen, soll ja die perfekte Brennweite in der Portraitfotografie sein.....
      Dann das Gegenlicht der Fensterfront nutzen...
      Manuelle Wahl der AF Messpunkte auf die Augen..
      Kurze [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] wählen, die Models halten ja auch nicht unbedingt still..
      Bei hellem oder dunklem Hintergrund bietet sich die Spotmessung auf das Gesicht an...
      Die Posen solltest sicherlich mit deinen Modells abmachen, was ihnen am besten gefällt!
      Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III * Canon EF-S 18-55mm II * Canon EF 50mm 1,8 II * Cullmann Alpha 2500 * Retroadapter

      Meine Bilder

    • Da kommt jetzt wieder der Pragmatiker bei mir durch... da das Bild allenfalls in Passbild-Größe auf der Karte erscheint, die Köpfe also etwa ein viertel der Größe auf einem Passbild haben...
      ich würde einfach draufhalten, drei bis fünf Bilder machen und das beste davon nehmen...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Chris,

      wie Dennis würde ich MIT dem Fensterlicht fotografieren.
      Den Raum so hell wie irgend möglich und den Blitz mit Softbox zur Unterstützung.
      Achte darauf das keine Schlagschatten zu sehen sind.

      Focus: Wenn die Augenpaare auf verschiedenen Tiefenebenden sind solltest Du den Fokus dazwischen setzen; so das der Tiefenschärfebereich beide Augenpaare abdeckt.
      Hier mußt Du dann vorher überlegen (rechnen) mit welcher Kombination von Brennweite; Blende und Abstand der Tiefenschärfebereich ausreichend ist.

      Bei der Kleidung auf Kontrast zum Hintergrund achten, sonst könnten Models und Hintergrund verschmelzen.
      Gruss
      Andreas
    • @ Udo2009: Genau das ist Unterschied zwischen Knipser und Hobbyfotograf.
      Der Knipser macht sich keinen Kopf und hält drauf... Wird wohl passen.
      Der Hobbyfotograf überlegt vorher und macht das Foto.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Andreas M schrieb:

      Hier mußt Du dann vorher überlegen (rechnen) mit welcher Kombination von Brennweite; Blende und Abstand der Tiefenschärfebereich ausreichend ist.



      dafür gibt es eine Taste :thumbsup_1:

      Ich würde nicht das 50ziger nehmen sondern das 70-200mm bei ca 80mm
      da ein Tele die perspektive ein wenig "rafft" und das Bild so "enger" wirkt
      aber warum machst du nicht mit beiden BW versuche hast doch keinen
      zeitdruck beim shooten oder??
      Blitz würde Ich erstmal weglassen und lieber ohne versuchen da bei falschem Blitzeinsatz
      schnell irgendwas falsch gemacht ist.
      Blende würde ich min 5,6 vl.sogar f8 wählen kommt auf die Pose an die du im Kopf hast.
      gruss
      Gruss Dirk
    • Hallo zusammen,

      danke schon für Eure Rückmeldungen...

      @DeRee
      Das die beiden von der Wand etwas weg bleiben sollten, hab ich mir auch schon gedacht. Die Wand gegenüber der Fensterfront ist anscheinend bordeaux rot - Wäre ja evtl. auch gar keine so schlechte Hintergrundfarbe. Allerdings kam heute dann noch ne SMS, dass die Bilder S/W sein sollen. Naja, macht ja beim Foto machen erstmal keinen Unterschied, oder?

      @Canonier
      Ich dachte auch an die Manuelle Wahl des AF-Messpunkt (Mitte) allerdings kann ich ja nur einen auswählen. Danke für den Tipp bzgl. der Spotmessung.

      @Andreas M
      Ok - Werde aufjedenfall auch Bilder vor der anderen Wand machen, die zwar nicht weiß ist, aber muss ja auch nicht. So hab ich dann das Licht der Fensterfront im Rücken, und muss nicht mehr so viel aufhellen... Hoffe das mit den Schlagschatten bekomm ich hin...

      @Udo2009
      Da muss ich Rolf_B recht geben. Klar, ich denk mein Brunder erwartet erstmal, für das Bild auf der Einladung, nur ein "Knipser-Bild" aber ich möcht halt gern mehr draus machen - kann da durch ja auch nur lernen...

      @Sandra
      Du meinst die Abblendtaste, links unten am Objektiv/Kamera?
      Ja, an das 70-200mm dacht ich auch zuerst, weil ich irgendwo auch mal gelesen hab, dass man gute Portraits mit einer Brennweite von 80-100 macht... Das könnte ich ja mit dem Tele versuchen.
      Klar, ich hab keinen Zeitdruck - Hoffe nur meine "Models" haben auch Zeit :whistling_1:

      Allgemein, noch mal Danke für die Antworten. Ich hab auch schon dran gedacht, dass ich mein Laptop mit nehm, damit ich die Bilder dann gleich an einem größeren Bildschirm beurteilen kann.
      Wegen der Beleuchtung hab ich gelesen, dass man die am besten über das Histogramm einstellt (Klar, sollte man bei allen Bildern so machen..) Aber ich dachte jetzt eben gerade wegen der Blitzeinstellung, kann ich ja Anhand des Histogramm entsprechend den Blitz drosseln oder hochdrehen...

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Erstmal würde ich die Fotos ganz normal (also in Farbe) machen und dann am PC den S/W - Effekt hinzufügen, da Du dort mehr Möglichkeiten hast, die Grautöne zu bestimmen :wink_1: (Am Wochenende in einem Fotokurs gelernt :biggrin_1: )
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Christian,

      Chris_Ill schrieb:

      Allerdings kam heute dann noch ne SMS, dass die Bilder S/W sein sollen. Naja, macht ja beim Foto machen erstmal keinen Unterschied, oder?
      Ich nehme mal an, du fotografierst in RAW, oder? Dann: eindeutig nein. Ich würde trotzdem den Picture Style auf schwarz-weiß (oder Graustufen oder wie das heißt) einstellen, dann hast du eine Ahnung, wie es fertig wirkt - und auf das RAW hat es ja eh keine Auswirkungen. Und die endgültige Bearbeitung machst du dann am PC.
      Würde ich zumindest so vorschlagen... :whistling_1: :wink_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Hallo zusammen,

      heute war es also soweit, und ich durfte meinen Bruder und seine Freundin (demnächst Frau) fotografieren.

      Alles in allem sind die beiden zufrieden, allerdings denke ich, dass ich noch einiges hätte besser machen können. Ich habe heute gemerkt, dass "Menschenfotografie" gar nicht so leicht ist. Man muss dabei auf soviel achten...
      Was mir schon beim Fotografieren aufviel, die Bilder sind etwas sehr hell geworden, obwoh ich die Blitzbelichtungskorrektur auf -2 gestellt habe. Hätte aber wohl auch die "normale" Belichtungskorrektur nach unten drehen müssen?

      Ich habe die Fotos jetzt etwas in LR bearbeitet. Bin für jeden Tipp dankbar, was ich etwas anders machen hätte können.

      Leider ging es nicht, dass die beiden an die Wand gegenüber der Fensterfront konnten. An der stehen Schränke und da, wo es ging, hat es an der Wand auch Fenster...

      Gruß
      Chris
      Bilder
      • 20130303__MG_1269_SW.jpg

        352,6 kB, 1.200×1.010, 56 mal angesehen
      • 20130303__MG_1299.jpg

        486,09 kB, 1.200×1.073, 37 mal angesehen
      • 20130303__MG_1307.jpg

        453,86 kB, 1.200×913, 41 mal angesehen
      • 20130303__MG_1307_SW.jpg

        403,13 kB, 1.200×913, 32 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • HartGoldFoto schrieb:

      Ein kleiner Tipp vielleicht....wenn du sie etwa 1 mtr. von der Wand wegstellst hast du auch keinen so großen Schatten an eben jener.


      Danke für den Tipp - Weiter oben habe ich selber geschrieben, dass ich das so machen will....
      Naja, theorie und praxis - Ich habe zwar gesagt, die beiden sollen etwas weiter weg gehen, aber als wir dann mal die Fotos zusammen auf der Cam angeschaut haben und dann neue gemacht haben, sind sie wieder zu nach an die Wand und ich habs nicht bemerkt....
      Das muss ich mir für die Zukunft hinter die Ohren schreiben :whistling_1:
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Also das erste Bild gefällt mir besonders gut. Das einzige was mir nicht gefällt, das man sieht, das die beiden vor der Rauhfaser Tapete stehen, das sieht etwas grobkörnig aus? Oder ist das so gewollt?

      Menschenfotografie finde ich persönlich gar nicht soooo schwierig, viel schwieriger ist es, so wie in Deinem Fall ein Paar zu fotografieren. Das habe ich auch schon gemerkt, richtige Position finden, einer posiert vielleicht besser als der andere, da ist es gar nicht so einfach.

      Sonst finde ich aber ist das schon gut umgesetzt. Bei zweien sind aber leichte Schatten zu sehen oder täuscht das? Ich finde Du hast das gut gemacht.

      LG Feenwerk
    • Beim ersten Bild fallen mir die weißen Flecken an der Unterlippe seiner Freundin auf, kommt das von dem Blitz?

      Ansonsten ganz gute Bilder,

      Chris_Ill schrieb:

      Das muss ich mir für die Zukunft hinter die Ohren schreiben
      Gut, dass Du es erkannt hast :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Kann mich Canonier nur anschließen. Die Fotos wirken auf mich vom Bildaufbau und von der Ausstrahlung her eher langweilig. Würde Sie auch nicht für die Einladungskarte einer Hochzeit verwenden. Schau Dir vielleicht mal als Hilfestellung die Bilder von Patrick Ludolph an ( patrickludolph.de). Die finde ich persönlich klasse.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Hallo,

      danke für Eure Rückmeldungen. Habe meinem Bruder auch angeboten, dass wir noch mal neue Fotos machen - aber die beiden sind mit den Bildern zufrieden...
      Aber vielleicht hab ich ja bald wieder die Gelegenheit, "Menschen-Fotografie" zu testen...

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II