Etwas aus dem Zoo(m) Gelsenkirchen

  • Hallo Rolf....die Iso-Zahlen sagen mir das das Licht nicht immer dein Freund war. Dafür kannst du nix aber dadurch geht den Farben etwas die Klarheit verloren, was eventuell mit etwas Tonwertkorrektur/ Luminanz Besserung bringen könnte.
    Bei den Affenbildern hätte man die Blende etwas weiter schließen können; Teile der Gesichter verschwimmen in Unschärfe. Bei einem Kopfporträt kein Problem weil das Highlight auf den Augen liegt, bei einem "fast Ganzkörperporträt" finde ich sollten die Gesichter von Tieren scharf sein.
    Sieh meine Zeilen nicht als Kritik sonder als Anregung, genau so wie ich mich darauf verlasse Anregungen von dir zu erhalten.
    Freundlichst HartGold

    Ich auf FLICKR
  • Den Zoo nicht bemerken, gut gelöst, kennen wir ja nicht anders von Dir.
    Gefallen mir sehr gut, besonders das zweite!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Hey Rolf =)

    Ich bin zwar kein Hochformat-Fan, aber deine Bilder sind echt toll... Die 2 Affen gefallen mir besonders gut...

    Schöne Bilder =)
    Liebe grüße
    Muffi
    :wink_1:
    - Canon EOS 600D
    - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
    - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
    - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
    - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
    - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
    - SIRUI Stativ
  • Hallo Rolf.

    Ich schließe mich ganz Rolf an und Sage das das Favoritenbild Bild zwei ist, zusätzlich noch das letzte mit der Maus. Warum haben wir hier soviel Namensvetter, da kann man nur durcheinander kommen ^^. Was mir ebenso auffällt ist der Grauschleier über den Bildern, dadurch geht eine Menge Klarheit in den Bildern verloren. Sonst wie erwähnt gut gemacht. Zoofotografie kann manchmal schwieriger sein als Wildlife wegen der Umgebung. Gut gelöst.
    Viele Grüße
    Anita

    Wichtig ist, nicht besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als Du gestern warst.
    (Japanische Weisheit)
  • Hallo zusammen,

    zunächst mal an Rolf: tolle Fotos! :thumbsup_1: Der Rote Panda versteckt sich bei uns immer in den Bäumen - aber das ist ja auch ein schöner Hintergrund... :whistling_1: :wink_1:

    HartGoldFoto schrieb:

    die Iso-Zahlen sagen mir das das Licht nicht immer dein Freund war. (...) Bei den Affenbildern hätte man die Blende etwas weiter schließen können; Teile der Gesichter verschwimmen in Unschärfe.
    Das Problem kenne ich, bei uns in Leipzig im Pongoland (also dem Menschenaffen-Haus) stoße ich mit meiner 40er isomäßig an meine Grenzen - aber davon ist hier ja nicht so viel zu sehen. Allerdings wird es mit abblenden hier auch schwierig: Der Schimpanse z. B. hat 1/200 s bei Blende 4 und ISO 1250 - bei Blende 5,6 wäre das dann schon 1/100 s und damit langsam "schlecht haltbar" (oder eben mit mehr Rauschen)... Und die Unschärfe bei den Affen finde ich nicht schlimm, bei der Maus gefällt sie mir gut (aber das ist wahrscheinlich auch wieder Geschmackssache).

    Grüße, Tim
    "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
    "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

    Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM