AF und Schneefall - kurze Frage =)

    • AF und Schneefall - kurze Frage =)

      Hallöle zusammen..

      Vielleicht is das ja ne blöde Frage... wahrscheinlich sogar ja... trotzdem =)

      Hier schneit es...!!! Ich wollte mit meinem 55-250mm eine Ampel foten die ca 100m weit weg ist... Brennweite auf 250mm gestellt im AV-Modus und "OneShot", mittlerer Messpunkt ausgewählt... Den hab ich genau auf die Ampel gerichtet... [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] betrug 1/500, 1/800 und auch mal 1/1000... die Ampel ist meeeega unscharf... Den Schneefall wollt ich ja nicht foten sondern die Ampel...

      Kann es sein, dass auch schon leichter Schneefall den AF aus dem Konzept bringen kann?

      Könnte mir sonst nicht erklären weshalb die Bilder so unscharf werden.

      Kann leider grad kein Bild einstellen, da ich auf der Arbeit bin... :-/

      LG Euer Muffi

      EDIT: Ach ja der IS war eingeschaltet :wink_1:



      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Manuell wäre auch eine Idee!!
      Schneefall kann den AF ablenken.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Manuell wäre auch eine Idee!!

      Ja das weiß ich ja :wink_1: Ich war nur erstaunt dass das Bild mit dem AF so unscharf wurde...Und ob das wirklich an ein bissi Schneefall liegen kann :wink_1:
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Liegt eindeutig am Schnee... das erfasste Bild ändert sich ja praktisch kontinuierlich, damit kommt der AF nicht klar.

      Und wenn ich hier, 20km von FFM entfernt, ausm Fenster schaue, dann ist ein "bissi Schneefall" auch leicht untertrieben... :biggrin_1:
      Gruß,
      Carsten
    • Normalerweise doch nicht wenn er in one shot genau auf die Ampel fokussiert hat und halb gedrückt hält dürfte der Schnee nicht ausmachen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Doch, denke schon... die Schneeflocken befinden sich ja irgendwo zwischen Kamera und Ampel.
      Wie groß ist da die Wahrscheinlichkeit, daß der "One-Shot" die Ampel oder eine der 1.000 Schneeflocken trifft?

      Würde mich wundern, wenn er dann überhaupt auf irgendwas scharf stellt...

      Aber wenn's nachher noch schneit, dann probier ich das auch mal aus... hab die EOS dabei. :wink_1:
      Gruß,
      Carsten
    • geidan2405 schrieb:

      Normalerweise doch nicht wenn er in one shot genau auf die Ampel fokussiert hat und halb gedrückt hält dürfte der Schnee nicht ausmachen.
      Ok... jetz mach ich mir wieder etwas Sorgen... Nachher mal schauen ob hier im schneefreien Gebäude noch scharf stellt...
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Ey ich wollte nun keine Panik machen, beim Fokussieren kannst Du im Such doch schon sehr gut sehen ob der AF auf die Ampel scharf gestellt hat.
      Oder lass Dir in DPP den AF Punkt anzeigen und geh auf 100%, da müsstest Du dann erkennen können ob er richtig gelegen hat oder ob die Flocken scharf sind!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich würde keine Panik schieben..stell die besagten Bilder einfach mit den Exifdaten ein. Vielleicht sogar über DPP konvertieren das man schauen kann wo Dein AF ist. Ich weiß jetzt nich ob die Messfelder über andere Programme erhalten bleiben.. Aperture meine ich ja..vielleicht wissen die Herren mehr ?

      Nachtrag: Arg ...erst lesen dann schreiben ... Rolf hat ja auch gerade so was geschrieben ^^ so ähnlich.
      Viele Grüße
      Anita

      Wichtig ist, nicht besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als Du gestern warst.
      (Japanische Weisheit)
    • Coole Sache... Dann schonmal danke für die vielen Antworten und
      auch danke an dich Weltenfresser für´s ausprobieren mit der gleichen Linse :thumbsup_1:
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Heute aus gegebenen Anlass... m. E. hat der AF ausreichend scharf gestellt (z. B. am Kennzeichen zu sehen...)
      Bilder
      • Frühling.jpg

        224,72 kB, 1.152×766, 52 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Auf Anhieb der erste Versuch... rausgegangen, Auto anvisiert, abgedrückt... (ok, wo genau die Schärfenebene liegt, ist nicht so genau erkennbar - aber das Kennzeichen ist auf jeden Fall nicht weit davon entfernt...)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Das Kennzeichen sollte scharf abgebildet sein.
      Wenn ich mir die Exif ansehe.... Blende 7.1, Brennweite 67mm (genauen Wert habe ich vergessen) Entfernung zum Motiv geschätzte 4 m.....

      Dann hast du einen Schärfebereich von ca 97 cm. Die Flocken haben natürlich Bewegungsunschärfe.



      Also kein Hexenwerk, dein Motiv (Kennzeichen) scharf hin zu bekommen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Na ja... ging ja mehr um die Frage, ob der AF scharf stellt oder wild hin und her pumpt, wegen jeder Schneeflocke im Messbereich... hin und hergepumpt hat der AF des EFS 18 - 135 definitiv nicht. Hätte vielleicht noch eine längere Brennweite probieren sollen...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Benutzer online 5

      5 Besucher