Reiseobjektiv

    • Reiseobjektiv

      Moin,
      ich brauche dringend einen Rat,da ich mich nicht entscheiden kann für meine EOS 550 D suche ich ein Reiseobjektiv.
      Ich schwanke zwischen :
      Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
      und

      Canon EF 70-300 mm f4-5.6 IS USM
      Wer hilft mir bitte bei der Entscheidung?
      Gruß
      Namla
    • Vielleicht solltest Du mal definieren, was du auf Reisen vorzugsweise fotografierst...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Namla,

      due vergleichst hier zwei Objektive, die einen unterschiedlichen Einsatzbereich abdecken.

      Das Tamron kann von Weitwinkel (18mm) bis Tele (270mm) ein beträchtlichen Bereich abdecken.
      Wie gut oder schlecht das Objektiv ist, kann ich dir nicht sagen.

      Das Canon ist ein [lexicon]Telezoom[/lexicon] von leichten Tele (70mm) bis zu einem reichlichen Brennweitenbereich (300mm)
      Wenn das Objektiv als Reisezoom eingesetzt wird, fehlt dir der komplette Bereich von Weitwinkel über Normalbrennweite bis leichtem Tele.
      Als Tele kann ich das Canon empfehlen, hatte ich auch mal....
      An einem zweiten Objektiv wirst du nicht vorbeikommen.

      Ich für meine Person, habe bei meinen Reisen festgestellt, dass ich den Bereich über 100mm eigentlich nicht brauche.
      In Ortschaften braucht man WW bis normal Brennweite. Bei Landschaften den gleichen Brennweitenbereich.

      Ohne zu wissen, wo deine Reise hingeht und was du dort auf den Chip bannen willst, wird eine "Beratung" schwer.

      Dann stellt sich die Frage, was hast du denn schon an Objektiven ? Kann man da nicht ergänzenund verbessern ?

      Also, ran an die Tastatur.
      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ergänzend zu dem was Rolf schon geschrieben hat und ohne zu wissen was du auf deiner Reise fotografieren willst, kann ich dir sagen das das Tamron 18-270mm ein gutes Objektiv ist. Habe es auch schon im Urlaub genutzt.
      Bei all diesen "Megazooms" muss man mit Einschränkungen bzgl. Abbildung und Bedienung rechnen.
      Tamron ist aber da aber ein guter Kompromiss gelungen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Wenn du ein Reisezoom suchst, kann ich dir auch folgendes Objektiv ans Herz legen
      Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM
      Ist echt super, klar man hat auch hier mit den Kompromissen die man bei einem Reisezoom in diesen Brennweitenbereichen hat zu leben, aber diese löst es eigentlich ganz gut und in Sachen Preisleistung auch nicht von schlechten Eltern.
    • Hallo Tschonas,
      diese Reisezooms oder Superzooms, von manchen auch Suppenzooms genannt, sind, zugegeben, sehr praktisch, weil du ohne Objektivwechsel alles vom mittleren Weitwinkel über die Normalbrennweite bis zum längeren Tele drauf hast. Du solltest dir aber darüber im Klaren sein, dass, je größer die Spanne von der kürzesten zur längsten Brennweite ist, die optischen Probleme des Objektivs immer mehr und größer werden, die die Konstrukteure mit vernünftigem finanziellem Aufwand nicht mehr korrigieren können. Wenn du mit der geringen [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] und der mäßigen Abbildungsqualität leben kannst, dann kannst du dir auch ein solches (z.B. Tamron 18-270 oder Sigma 18-250) zulegen.
      Das andere Extrem wären Festbrennweiten, die, da jedes nur für eine bestimmte Brennweite korrigiert werden muß, die beste Abbildungsqualität und die höchste [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] haben. Die haben natürlich den Nachteil, dass du oft den Zoom durch Beinarbeit ersetzen mußt.
      Mit gutem Grund wählen die meisten Fotografen für sich die Zweizoom-Lösung. D.h. ein Standardzoom vom Weitwinkel bis zum kurzen Tele (z.B. das EF-S 15-85 IS USM) und ein [lexicon]Telezoom[/lexicon] wie z.B. das von dir vorgeschlagene Canon EF 70-300 IS USM.