War beim Springlehrgang dabei

    • War beim Springlehrgang dabei

      Hallo zusammen,

      ich war am Wochenende bei einem Springlehrgang dabei, und konnte etwas das Fotografieren üben.
      Ich zeig Euch hier mal zwei Fotos, die meiner Meinung (und auch nach Meinung des Reiters) eines der besten sind.

      Was mir selber aufgefallen ist:
      - Reiter ist leider nicht scharf :mellow_1:
      - Hab leider vergessen den ISO Wert von 3200 auf 1600 zu reduzieren - Hatte für die Bilder einen Standortwechsel in der Halle gemacht, und dann (in der Hektik / Aufregung) vergessen die ISO runterzudrehen. Ich denke, mit 1600 und einer kürzeren bzw. längeren [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] (Statt 1/750 -> 1/500) wäre das Foto auch was geworden..

      Ich hatte den Fokus auf AlServo eingestellt, aber ich hab das Gefühl, dass eher "nur" das Hindernis schön scharf ist, aber der Reiter und das Pferd nicht. Ich hab auf das Hindernis anvisiert, den Auslöser halb gedrückt und dann, als die zwei kurz vorm Hindernis waren, abgedrückt. Waren dann, dank der schnellen Serienbildfunktion immer so 3-4 Bilder pro Sprung....

      Klar, Fotos vom Springreiten und dann noch in einer Halle sind nicht leicht, aber damit ich besser werde (hoffe bin auf dem richtigen Weg) freu ich mich auf eure Tipps und Anregungen.

      Gruß
      Chris
      Bilder
      • 20130317_IMG_1465-1_kl.jpg

        440,89 kB, 1.200×828, 95 mal angesehen
      • 20130317_IMG_1466-1_kl.jpg

        423,11 kB, 1.200×800, 78 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hi Chris,

      lustig dass du die Bilder in "Sport" reinstellst (nicht à la nur das Pferd macht doch die ganze Arbeit) :biggrin_1: :biggrin_1:

      Hmmm ich weiß irgendwie auch nicht.. Irgendwie sprechen mich die Bilder nicht so megamäßig an (was Pferdebilder eigentlich immer tun :tongue_1: )
      Also zum technischen kann ich gar nicht so viel sagen, außer dass ISO 3200 schon wahnsinnig hoch ist und die Bilder mit weniger sicher besser aussehen würden und nicht so rauschig, aber das ist dir ja schon selbst aufgefallen :wink_1:
      Die Perspektive gefällt mir aber irgendwie auch nicht so toll. Wie hoch standest du denn? Ich wäre vielleicht etwas mehr in die Hocke gegangen. Und irgendwie ist zu viel Halle und zu wenig Pferd auf den Bildern, ich denke du könntest die Bilder ruhig noch ein wenig enger schneiden (halt so dass das Hindernis nicht abgeschnitten ist und links immernoch ein wenig Platz bleibt).
      Brennweite 70 erscheint mir auch etwas wenig, vlt wäre eine größere Brennweite besser gewesen und hätte das Motiv ein wenig besser hervorgehoben.

      Hmmm, bin echt mal auf die anderen Kommentare gespannt. Ich glaube es ist auch einfach schon zu spät um noch konstruktive Kritik abzugeben :biggrin_1:
      LG,
      Franzi

      Canon 60D + Tamron 17-50mm f/2.8 + Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro + Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS + EF 50mm 1.4 USM

      [IMG:http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/zwischenablage032ncejuz8t.jpg]friandise.deviantart.com
    • Hoi Chris :wink_1:

      Jetzt darf mich gerne jeder schlagen, an den Pranger stellen und mit faulem Obst bewerfen, aber bei solchen Bildern mache ich es mir immer relativ einfach und fotografiere solche "schnellen" Bewegungen mit dem Sport-Programm...

      Ich weiß... damit ist der Lerneffekt nicht allzu groß, aber ich war mit den Ergebnissen bisher immer recht zufrieden. Und beim Mitschwenken passen sich dort die Einstellungen auch gut sich verändernden Lichtverhältnissen an.

      Die Hundebilder von mir habe ich auch damit gemacht...Oder fliegende Vögel.

      Allerdings muss ich zugeben, dass ich keine Erfahrungen mit Pferden bisher habe und ob das bei den nicht so optimalen Lichtverhältnissen in einer Reithalle auch so gut funktioniert.
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Wiese Ai Servo wenn Du auf das Hinderniss fokussierst, die Einstellung ist dafür da, um das Motiv zu verfolgen. Da der AF kontinuierlich scharf stellt.
      Vom Bewegungsablauf ist das erste io, das zweite ist zu spät!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Leider bin ich computermäßig zu blöd, deine Exifdaten anzuschauen, aber ich denke, dass du nicht mit offener Blende fotografiert hast, sonst wäre der Hintergrund (die Bande) nicht so scharf. Deshalb vermute ich auch, dass die Unschärfe im Gesicht des Reiters eine Bewegungsunschärfe ist.
      Könntest du Brennweite, Blende und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] mitteilen? Welches Belichtungsprogramm hattest du eingestellt (AV, TV, M, P)?
    • Ich finde beide Beide Bilder in Ordnung - kann auch keine Unschärfe in den Gesichtern erkennen. Den [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] hast Du super hinbekommen .. Zum Thema Bande .. F4 .. Mach, Dir keinen Kopf - man müsste das Hinderniss weiter wegstellen.

      Warum finde ich beide Bilder gelungen.. viele Reiter mochten auch die Flugphase, bald sogar noch lieber als die Phase davor .. sie sind halt keine Fotografen - sondern eher die Abnehmer der Bilder. So macht jeder seine Erfahrung. Mal sehen wie Deine werden.
      Viele Grüße
      Anita

      Wichtig ist, nicht besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als Du gestern warst.
      (Japanische Weisheit)
    • kaktusheini schrieb:

      Könntest du Brennweite, Blende und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] mitteilen?


      ExposureTime 0.0013333333333333333
      FNumber 4 ExposureProgram Shutter priority
      ISOSpeedRatings 3200

      Soll heißen: [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] 0,0013 Sek., Blende 4, TV, ISO 3200 (erstes Bild)
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo zusammen,

      danke für Eure Meinungen. Sind ja doch unterschiedlich :)

      Leider war die Halle recht klein, und es waren trotzdem sehr viele Hindernisse aufgebaut. Da hatte ich schon das erste Problem, dass ich mich für ein oder zwei gute entscheide. Die beiden Fotos sind dann auch noch entstanden, nachdem ich einen Standortwechsel gemacht hab, und dabei eben die eine oder andere Einstellung vergessen hab zu ändern bzw. zu prüfen.
      Durch das, dass die Halle mit den Hindernissen recht voll gestellt war, war es nicht so einfach den beiden durch die Kamera zu folgen, da halt immer wieder dann ein Hindernis im Weg war. Deswegen habe ich auf das Hindernis scharf gestellt... Aber klar, dann hätte ich auch auf OneShot gehen können.
      Wenn ich es aber richtig verstanden hab, ist es besser, mit der Kamera den Reiter zu verfolgen und dann im richtigen Moment eben abzudrücken?
      Konnte leider auch nicht tiefer, weil dann die Bande im weg war und innerhalb der Bande wollt ich dann doch auch nicht sein, da die Halle doch etwas kleiner war und die Reiter dann schon jeden Meter Platz ausnutzten....

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II