Nein, kann es von Hause aus nicht... "nur" 1:2.
Dazu kann man einen extra für dieses Objektiv bestimmten Konverter (heisst richtig aber anders) kaufen.
Dann hat es 1:1.
Aber für den preiswerten Einstieg nicht verkehrt.
Ich würde mich nicht an der 1:1 Abbildung festbeissen. Sondern den [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] so wählen, wie es das Motiv am besten zeigt.
Und noch so am Rande, Makro heisst nicht das alles 1:1 und größer abgebildet sein muss.
Hier mal eine kleine Erklärung zum Begriff Makro:
Als Makrofotografie bezeichnet man im allgemeinen die Fotografie von Objekten mit einem Maßstab von ca. 1:5 bis 1:1 (bzw. auch bis 5:1). Der genaue Maßstab ab wann man von Makrofotografie spricht ist je nach Benutzergruppe etwas unterschiedlich definiert, die Norm DIN 19040 zum Beispiel fasst den Bereich der Makrofotografie etwas großzügiger mit 1:10 bis 10:1. Fakt ist aber je näher man an 1:1 (oder gar darüber hinaus) kommt, desto eher sprechen wir von Makrofotografie.
Eine gängige Definition ist, dass alles was kleiner als eine Postkarte ist und formatfüllend auf den Sensor gebracht wird als Makrofoto gezählt werden kann.
Entnommen hier: foto-howto.de/fotografieren/makrofotografie-die-grundlagen/
Gruß
Rolf
Dazu kann man einen extra für dieses Objektiv bestimmten Konverter (heisst richtig aber anders) kaufen.
Dann hat es 1:1.
Aber für den preiswerten Einstieg nicht verkehrt.
Ich würde mich nicht an der 1:1 Abbildung festbeissen. Sondern den [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] so wählen, wie es das Motiv am besten zeigt.
Und noch so am Rande, Makro heisst nicht das alles 1:1 und größer abgebildet sein muss.
Hier mal eine kleine Erklärung zum Begriff Makro:
Als Makrofotografie bezeichnet man im allgemeinen die Fotografie von Objekten mit einem Maßstab von ca. 1:5 bis 1:1 (bzw. auch bis 5:1). Der genaue Maßstab ab wann man von Makrofotografie spricht ist je nach Benutzergruppe etwas unterschiedlich definiert, die Norm DIN 19040 zum Beispiel fasst den Bereich der Makrofotografie etwas großzügiger mit 1:10 bis 10:1. Fakt ist aber je näher man an 1:1 (oder gar darüber hinaus) kommt, desto eher sprechen wir von Makrofotografie.
Eine gängige Definition ist, dass alles was kleiner als eine Postkarte ist und formatfüllend auf den Sensor gebracht wird als Makrofoto gezählt werden kann.
Entnommen hier: foto-howto.de/fotografieren/makrofotografie-die-grundlagen/
Gruß
Rolf
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)