unbefriedigendes Ergebnis bei EF 17-85

    • unbefriedigendes Ergebnis bei EF 17-85

      Hallo zusammen,

      ich besitze die EOS 60D mit dem Canon EF 17/85. Nun habe ich das Problem, dass ich bei starker Abblendung - ca ab Blende 16 - mittig im Bild einen Matschfleck bekomme. Nehme ich meine FB 85/1,8 kann ich die Blende bis zum Ende schliessen, ohne einen solchen Bildfehler. Meine Frage: liegt es an diesem "billigen" Kit-Objektiv allgemein, oder hat speziell dieses Objektiv einen Fehler?

      Das obere Bild ist mit 17/85 f25 30sec - der Matschfleck ist zu sehen am linken Fahrzeug die hinteren beiden Fenster
      Das untere Bild ist mit dem 85/1,8 gemacht f 22 30sec
      [IMG:http://imageshack.us/a/img706/2064/img7234bw.jpg] [IMG:http://imageshack.us/a/img688/6931/img7233b.jpg]

      auch scheint hier 85mm nicht gleich 85mm zu sein - für die FB bin ich nämlich einen Schritt zurückgegangen um ungefähr den gleichen Bildausscnitt zu erhalten - aber das nur nebenbei ;)

      Ich bin ganz frisch hier eingetroffen ;) - Um mich kurz vorzustellen - ich bin Vorruheständler und fotografiere als Hobbyfotograf seit der Canon A1 ;)
      Ich fotografiere eigentlich, was mir vor die Linse kommt - kein spezielles Themengebiet. Ich bin bei schönem Wetter viel mit dem Motorrad unterwegs, die 60D immer hinten im Koffer. Dann natürlich auch mein Winterhobby - die Märklin H0

      LG und schönen Abend
      Jürgen
      Weißt du, wie du Gott zum Lachen bringen kannst?
      Erzähl ihm deine Pläne.

      :biggrin_1: :biggrin_1: :biggrin_1:
      --------------------------------------------------------------------------------
      EOS 60D, Canon EF 17-85, Canon EF85/1,8, Canon 70-200 f2,8 L USM, Sigma DG 70-300 f4-5,6, Canon EF 80-200 4,5-5,6 US
      --------------------------------------------------------------------------------
    • Hallo Jürgen,
      erstmal willkommen im Club.

      Zu deinem Problem:
      Bin mir nicht sicher warum du solche Einstellungen nimmst. Es erscheint mir nicht sinnvoll.
      Bei der Blendeneinstellung bist weit über die "förderliche Blende" weg.
      Das heisst, ab einer gewissen Blendeneinstellung wird ein Objektiv in der Abbildungsleistung wieder schlechter.

      Versuche mal, da eigentlich vollkommen ausreichend, Blende 8-11. Da müsste das Ganze vernünftig aussehen.

      Gruß
      Rolf

      Ach so, ja.. das 17-85 ist kein schlechtes Objektiv, aber auch kein Sahnestück. Aber das ist bei den Kit-Objektiven eben so.
      Für den universellen Gebrauch in Ordnung, als Spezialist eher schlecht.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Danke für Deine schnelle Antwort - diese Einstellungen nehme ich, um eine möglichst grosse Tiefenschärfe zu erhalten, denn manchmal sieht es extrem blöd aus, wenn nur der erste cm der Lok scharf ist, der Rest nur noch zu erahnen ist ;)

      Ich werde aber trotzdem einmal Deinen Vorschlag mit geringerer Blende ausprobieren.

      LG
      Jürgen
      Weißt du, wie du Gott zum Lachen bringen kannst?
      Erzähl ihm deine Pläne.

      :biggrin_1: :biggrin_1: :biggrin_1:
      --------------------------------------------------------------------------------
      EOS 60D, Canon EF 17-85, Canon EF85/1,8, Canon 70-200 f2,8 L USM, Sigma DG 70-300 f4-5,6, Canon EF 80-200 4,5-5,6 US
      --------------------------------------------------------------------------------
    • Hallo Jürgen,

      Rolf hat im Prinzip schon alles gesagt, das Stichwort heißt hier "Beugungsunschärfe".
      Vielleicht wäre Focus Stacking (= Zusammenfügen von Bildern mit verschiedener Schärfeebene zu einem komplett scharfen Bild) auch eine Möglichkeit für dich - die Loks laufen ja nicht weg... :wink_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Such mal bei Wikipedia nach Brennweite Zoom - musste ich mir auch erklären lassen, dass beim Zoom die effektive Brennweite abnimmt, je näher man am Objekt ist...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Zur Förderlichen Blende wurde schon alles gesagt. Wegen der unterschiedlichen Brennweite bei eingestellten 85 mm: Alle innenfokussierten Objektive verkürzen im Nahbereich die Brennweite. Du hast also im Nahbereich eine geringere Brennweite, als du am Objektiv eingestellt hast. Dieser Effekt ist bei Zoomobjektiven wesentlich stärker ausgeprägt als bei Festbrennweiten.
    • Nochmals Danke für eure Infos und Tips - Wieder was dazugelernt :smile_1:
      Weißt du, wie du Gott zum Lachen bringen kannst?
      Erzähl ihm deine Pläne.

      :biggrin_1: :biggrin_1: :biggrin_1:
      --------------------------------------------------------------------------------
      EOS 60D, Canon EF 17-85, Canon EF85/1,8, Canon 70-200 f2,8 L USM, Sigma DG 70-300 f4-5,6, Canon EF 80-200 4,5-5,6 US
      --------------------------------------------------------------------------------