Der Vollmond im April

    • Der Vollmond im April

      Angefixt von euren Mondfotos musste ich mich eben auch mal vor die Tür begeben.

      Ausgerüstet mit der 5DII, 1.4 TK und mal wieder aus der Versenkung geholt, mein MTO 1000
      mit einer dezenten Brennweite von 1100mm und Offenblende von 10,5 :whistling_1:
      Also mit Bildwinkel von 1540mm in Richtung Mond. Vielleicht hätte ich auch die 7D nehmen sollen :cool_1: ... dann hätte ich 2464mm gehabt :w00t_1:

      Nach etwa 30 Klicks die Ernüchterung... Die Linse ist nichts dolles.

      Dennoch möchte ich mal ein Foto zeigen. Etwas in LR bearbeitet, aber kein Crop !



      Und nochmal in einer anderen Bearbeitung... Aber immer noch nichts dolles.



      Wenn das Wetter es zulässt, werde ich mir morgen Abend mal die 7d hinter die Linse klemmen... Ob ich den Mond ganz auf Bild kriege ? :whistling_1:

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Moin Moin Rolf,


      mhm, irgendwie erkenne ich mich in deinen Bildern wieder. Wenn ich deine
      mit meinen vergleiche, sind wir beide von der Qualität gleich auf.


      Ich behaupte jetzt einfach, das du ein Vollblut Profi bist, daher denke ich,
      das meine Bilder Technisch auch richtig gemacht worden sind und es
      daran liegt, das man absolut Ideale Wetter Bedingungen braucht und
      es einfach verdammt schwer ist diese Moment zu Treffen.


      Weil wenn ich es so sehe, ist der Mond auch Weich bei dir. :unsure_1:


      Übrigens mit deiner D7 solltest du mit dieser langen Brennweite von über 2000 wohl den Mond
      Sensor füllend drauf bekommen. :whistling_1:
      Drücke dir die Daumen, dass du heute Abend ein Loch in der Wolkendecke findest.
      Gruß aus dem Ruhrpott
      der Dog :cool_1:

      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] &1100D, Sigma 17-50 2.8 EX OS HSM , Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2,
      Canon Lens EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, Canon Lens EF 50mm 1:1.8, Metz mecablitz 52 AF-1 digital, Yongnuo YN560-II

    • Hi Stephan,

      naja vom Vollblutprofi bin ich bestimmt noch weit weg. Aber zumindet weis ich wie man mit der Ausrütung umgehen kann.

      Die fehlende Schärfeleistung liegt in dem Fall eindeutig am Objektiv.
      Auch konnte ich schon bei Liveview sehen, dass die Luft flimmert.
      Daher waren weder die Wetterbedingungen noch das Objektiv optimal für die Aufnahme.

      Ich werde, wenn das Wetter mitspielt, mal versuchen mit der 7D + TK und 300er den Mond auf den Chip zu bannen.
      Da verspreche ich mir eine wesentlich bessere Qualität.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Da ich mich an dem Thema noch nie versucht habe, kann ich dazu nicht wirklich was sagen.
      Aber vielleicht hilft das hier weiter... ich fand den Beitrag ganz interessant... mal davon abgesehen, dass das Foto cool ist :biggrin_1:

      philippschmidli.com/?cat=4
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream