Florfliege - Makro mit Retroadapter

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Florfliege - Makro mit Retroadapter

    Hallo zusammen!
    Möchte euch heute mal einen Vesuch mit dem Retro 18-55 zeigen.
    Die Schärfe müßte passen, leider ist das Motiv nichtz komplett abgebildet.
    Das hat mit der Schärfeneinstellung des Obis und der Größe der Fliege nicht
    hingehauen.

    Edit: Ich habe das Objektiv nach einstellen der Blende 13 bei gedrückter Abblendtaste
    von der Kamera getrennt, dann mit dem Retroadapter wieder angesetzt.

    Wie immer lese ich gerne eure Tipps und Meinungen! :thumbsup_1:
    Bilder
    • Florfliege1.jpg

      248,09 kB, 1.800×1.200, 145 mal angesehen
    • Florfliege2.jpg

      281,72 kB, 1.800×1.200, 107 mal angesehen
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

  • Erstaunlich gutes Ergebnis für ein "Retromakroobjektiv" :biggrin_1: Ich glaub, so nen Adapter sollte ich mir auch mal zulegen... kostet ja quasi nichts :wink_1: Mir gefällts!
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Kann mich da nur anschließen. Besonders Bild 2 zeigt auch einen schönen Ausschnitt. Schade dass die Fühler nicht mehr ganz mit drauf gepasst haben. :)
    Gruß Holger

    EOS 600D; EOS 70D
    Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
  • Hallo zusammen!!

    Ich habe mal eine Frage zu diesem Retroadapter. Ich habe das Kit-Objektiv (18-55mm EF-S II) und finde irgenwie nicht den richtigen Adapter dazu. Bevor ich mir den falschen zulege frage ich lieber euch geschweige denn es gibt einen dafür.

    Wäre nett wenn ihr mir einen Link posten oder per Nachricht schicken könntet.

    PS. ich glaube das gehört nicht hier hin aber wenn wir schon mal dabei sind ;)
    Gruß Julian :cool_1:
  • thebells schrieb:

    etwas umständlich aber für ab und zu

    Danke Carsten! :thumbsup_1:
    So umständlich finde ich das gar nicht.....die beiden Fotos sind aus der Hand geschossen....
    Ohne Stativ und ohne Schlitten...
    Man braucht halt bei Blende 13 und nicht sooo optimalen Lichtverhältnissen, bzw. eventueller Verwendung eines Blitzes
    schon noch ne gute Taschenlampe oder ähnliches zum scharfstellen. :biggrin_1:
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
  • odowaso schrieb:


    Edit: Ich habe das Objektiv nach einstellen der Blende 13 bei gedrückter Abblendtaste
    von der Kamera getrennt, dann mit dem Retroadapter wieder angesetzt.


    Hiervon verstehe ich kein Wort :rolleyes_1: klar, Retroadapter kann ich gogglen, aber wie viele Hände hast du? :biggrin_1:
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Ottilie schrieb:

    Hiervon verstehe ich kein Wort

    Du musst bei dem Kitobjektiv die Blende an der Kamera einstellen. Dann drückst du die Abblendtaste. (kleiner Knopf links unterhalb des Objektives) Dann musst du das Objektiv bei gedrückter Taste von der Kamera abnehmen, damit die gewünschte Blende eingestellt bleibt!
    Vielleicht kann das jemand besser erklären... :wacko_1:
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
  • Danke für die Erklärung.

    Ich glaube so weit bin ich noch lange nicht um damit rumzuexperimentieren :biggrin_1: Gegebenenfallls kannst du mir da ja vielleicht in ein paar Jahren noch mal erklären.
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Hallo Ottilie,
    obwohl beileibe kein Anfänger mehr, gehts mir genauso wie dir. Zwar verstehe ich die angewandte Technik, aber ich habe keine Lust, vor der Aufnahme ewig lang rumzuschrauben.
    Der einzige Retroadapter, der für mich in Frage käme, wäre der von Novoflex. Den konnte ich schon mehrfach ausprobieren. Er besteht aus zwei Ringen, von denen der eine zwischen Kamerabajonett und Filtergewinde des Objektivs gesetzt wird (dazu brauchst du noch den Filteradapter in der zu deinem Objektivdurchmesser bzw. Filtergewinde passenden Größe), der andere Ring hat ein Kamerabajonett und wird auf das nun nach vorn weisende Objektivbajonett gesetzt. Zur Datenübertragung sind die beiden Ringe durch ein Spiralkabel miteinander verbunden. Dadurch bleiben alle Funktionen und Automatiken der Kamera und des Objektivs erhalten.
    So, das wären die Vorteile des Adapters und jetzt kommt das dicke Ende: Das Ding kostet mehr als 200 €, und für den Preis bekommst du auch ein gebrauchtes Makroobjektiv. Das würde ich einem Anfänger eher empfehlen als einen Retroadapter. Erstens ist es im Bedarfsfall wesentlich schneller gewechselt als der Adapter, und zweitens ist es wesentlich universeller einsetzbar. Mit dem Retroadapter kannst du nur einen kleinen Bereich im unmittelbaren Nahbereich einstellen, während du mit einem Makroobjektiv alle Entfernungen vom Nahbereich bis unendlich einstellen kannst. Dadurch lässt es sich nicht nur für Makroaufgaben, sondern auch als relativ lichtstarkes kurzes Tele, z. B. als Porträtobjektiv, einsetzen.
    Grüße aus dem (heute endlich nicht mehr so nasskalten) Bayerwald
    Heini
  • kaktusheini schrieb:

    Der einzige Retroadapter, der für mich in Frage käme, wäre der von Novoflex.

    Kann ich mich, wie auch Heini`s restlichen Ausführungen nur anschließen.

    @Andrea: Schau doch mal hier - EDIT - hier wird der Retroadpter ganz gut erklärt - EDIT
    traumflieger.de/reports/DSLR-Z…em-Retroadapter::317.html
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cani#68 ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher