Unscharf!

    • ericam schrieb:

      Hallo Steffen,

      ich möchte Dir trotz aller Diskussion um das richtige Objektiv doch erneut die korrekte Bearbeitung der Fotos ans Herz legen. Die Mandarinente kann auch wie in meinem Anhang aussehen (bei anderen Parametern beim Verkleinern):


      Wow!
      wie bekomme ich das so hin?
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      wie bekomme ich das so hin?

      Hallo Steffen,

      in z.B. Photoshop nimmst Du:
      1. im Dialogfeld "Bildgröße" die Option "bikubisch schärfer" für Verkleinerungen
      2. gehst auf "Filter", dort auf "Scharfzeichnungsfilter" und wählst dann die Option "unscharf maskieren...".
        stellst beim "Stärkeregler" z.B. "100%"
        für "Radius" nimmst Du einen sehr kleinen Wert (normal so zwischen "0,2" - "0,3")
        und "Schwellenwert" lässt Du auf "0"

      In anderen Bildbearbeitungsprogrammen heißen die Funktionen u.U. nur etwas anders.
      Gruß aus Berlin

      Erik
    • gehe ich (außer den Schritt mit der Bildgröße) auch so vor wenn ich das Bild ohne zu verkleinern schärfen möchte?
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • geidan2405 schrieb:

      Uahhhh, bring Ihn nicht direkt auf die Idee das die Cam falsch justiert ist.



      Das hab ich doch gar nicht.... =) Ich wollte das eigentlich eher ausschließen mit dem was ich geschrieben habe...
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Hallo Steffen,

      was bisher nicht so direkt angesprochen wurde (nur indirekt von Rolf): Viele Objektive, besonders solche mit großem Zoombereich, sind bei OB (= Offenblende) nicht allzu scharf. Dagegen hilft abblenden (= eine größere Blendenzahl, also eine kleinere Blendenöffnung), die "optimale Blende" liegt meist bei 5,6/8. Wenn du die Blende zu weit schließt, kommst aber wieder die Physik ins Spiel und es wird unschärfer (Stichwort "Beugungsunschärfe"). Nachschärfen in der Entwicklung, wie von Erik empfohlen, sollte man natürlich auch zusätzlich.

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Muffi schrieb:

      geidan2405 schrieb:

      Uahhhh, bring Ihn nicht direkt auf die Idee das die Cam falsch justiert ist.



      Das hab ich doch gar nicht.... =) Ich wollte das eigentlich eher ausschließen mit dem was ich geschrieben habe...
      Der ursprüngliche Anstoß kam von mir :whistling_1: Aber das bearbeitete Ergebnis ist doch schonmal deutlich besser, als das ursprüngliche Bild :wink_1: Mit der richtigen Bearbeitung lässt sich eben (fast) alles machen :w00t_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Ich war heute kurz draußen mit der Cam und dem "neuen" Sigma Objektiv (18-125mm) spielen und habe dabei versucht eure Tipps umzusetzen.
      Irgendwie bin ich mit den Ergebnissen nicht so zufrieden!
      Bilder
      • IMG_6004.jpg

        310,88 kB, 1.200×800, 49 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • und noch eins
      Bilder
      • IMG_6019.jpg

        308,28 kB, 600×900, 44 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Die Schärfe scheint hinten links auf der Pflanze zu liegen... aber das Wasser an sich, ist gut getroffen...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Die Schärfe scheint hinten links auf der Pflanze zu liegen... aber das Wasser an sich, ist gut getroffen...

      fokusiert habe ich dirket auf das Wasser
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • habe auch bilder mit Stativ gemacht.
      einmal mit dem Sigma und einmal mit dem Tamron Tele. Habe aber bei beiden wir gehabt die Unschärfe bzw. das Rauschen.
      wie zu beginn des Threads beschrieben.
      Bilder
      • IMG_6060.jpg

        289,84 kB, 1.200×800, 43 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • und hier mit Tele
      Bilder
      • IMG_6065.jpg

        296,6 kB, 1.200×800, 50 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Bei solchen Fotos (Wasserbild und Steinbruch?) einen "Fehler" zu finden ist schon schwer.
      Such dir mal Motive, die einen klaren Aufbau haben. Nichts so wirres durcheinander. Dann sollte auch ganz klar zu erkennen sein wo du hinfokussierst... Lade dein Fotos in DPP und lass dir die Fokuspunkte anzeigen.
      Du wirst überrascht sein, wo du dich beim auslösen hin wackelst.

      Mal vom Motiv weg, bei dem Wasserbild kann ich mir vorstellen, dass durch die Blende von 5,6 der Schärfebereich ziemlich knapp ist.
      Das Wasser wird am hinteren Rand des Bereichs liegen und die Blätter oben links voll drin.

      Das zweite Foto kann bei den Einstellungen 20mm, Blende 11, 1/160sec bei ISO 100 nicht unscharf sein.
      Hier sehe ich eher das für einen Test ungünstige Motiv.

      Es kann aber auch sein, dass du dir einfach ein anderes Ergebnis vorstellst.... und die Fotos nicht so werden will gewünscht.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Du machst dir ein Spaß mit uns, oder?

      Schau dir mal deine Exifs an,..... Blende 5,6 !!! Was soll auf der Entfernung scharf abgebildet werden?
      Dazu kommt noch die "unsaubere" Luft.
      Absolut schlechte Fotos um "Fehler" an der Hardware zu finden.

      Bevor man an seinem Handwerkzeugs zweifelt, sollte man den Umgang damit erlernen...
      Daher den gerne gegebenen Tipp zum Online-Fotolehrgang.

      Sorry, für die deutlichen Worte.
      Aber du wirst uns noch einige solche "problemfotos" zeigen, wenn du dich nicht mit der Materie auseinander setzt.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • das mit der 5,6er Blende ist mir nicht auf gefallen.
      Da ist es wirklich klar dass ich keine Schärfe bei diesem Motiv habe.

      Kannst du einen guten Online-Lehrgang empfehlen?
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Ja gerne... fotolehrgang.de/index.htm
      Auf der Startseite findest du auch den Hinweis, dass es auch in altmodischer Form in Papier gibt ;)
      Macht sich nicht schlecht im Fotorucksack. Dann kann man mal unterwegs nachschlagen.

      Ich will aber nicht nur meckern und habe mir mal das Foto von der Burg (300mm) in LR geladen.
      Da die üblichen Einstellungen (Blende etwas in Minus gesetzt, Kontrast angehoben, Klarheit, Dynamik angezogen und zum Schluß etwas nachgeschärt) vorgenommen
      und siehe da... Ein ganz anderes Foto.



      Wenn ich mir nun vorstelle, das Ganze mit Blende 8, [lexicon]Belichtung[/lexicon] etwa um 1/200sec, ohne Stabi auf Stativ, dann würde es so in etwa direkt aussehen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • so in habe ich mir das Ergebnis vorgstellt. Nur halt ohne Bildbearbeitung

      Bisher habe ich nur das Buch zur 600D durchgelesen. Den Lehrgang werde ich auf jedenfall nach holen!

      Ich habe das Bild übringds doch auch mit einer anderen Blendenzahl aufgenommen. (11er Blende, [lexicon]Belichtung[/lexicon] 1/100, ISO 100)
      Mir ist nicht aufgefallen dass ich das Bild mit der 5,6er genommen habe da es keinen (für mich) sichtbaren unterschied hat.

      Ich habe auch dieses Bild mit Stativ und Funkauslöser gemacht.
      Bilder
      • IMG_6069.jpg

        287,56 kB, 1.200×800, 31 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Einen großen Unterschied zum IMG_6065 sieht man nicht.
      Mir fallen da zwei Gründe ein...
      Es könnte sein, dass du bei Blende 11 schon wieder auf dem Weg der Verschlechterung der Abbildungsleistung (über die förderliche Blende hinaus) bist.
      Oder was wahrscheinlicher ist, dass die Luft recht "schlecht" war für Aufnahmen mit einem solchen Motivabstand.

      Du solltest dich neben derm Fotolehrgang auch etwas mit der Bildbearbeitung / Bildentwicklung beschäftigen.
      Wenn du es noch nicht machst, Fotos in RAW aufgenommen, haben mehr Reserve bei der Entwicklung.

      Wenn du mir nochmal gestattest....

      Das IMG_6069 in der gleichen Entwicklung wie das IMG_6065.



      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher