Weinglas...

    • Hallo Julian,

      sehr gelungene Fotos, gefallen mir gut! :thumbsup_1: Wobei mir aber das letzte (mit farblosem Wasser) irgendwie zu voll ist - von der Flüssigkeitsmenge her und auch von den Blasen, da gefallen mir die anderen beiden wesentlich besser.

      Nächste Stufe: das Ganze mit Rotwein... :whistling_1: :tongue_1: :biggrin_1: Da solltest du aber den Boden und vor allem dich großflächig mit Folie abdecken, das Zeug geht ja nie wieder raus... :unsure_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Jule2012 schrieb:

      Das mit dem Rotwein werde ich auf jeden fall ausprobieren hatte nur leider keinen zur Hand und auch Angst vor der Sauerei :)
      Da solltest du auch Farbstoff nehmen....bisserl mehr eben....
      und den Wein lieber trinken!!! :biggrin_1:
      Gelungene Fotos! :thumbup_1:
      Das grüne ist auch mein Fav! :thumbsup_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Hi
      danke erstmal für das gute Feedback.... :thumbsup_1:

      Zum Aufbau :
      Ich habe einen Blitz verwendet den ich hinter das Innenleben eines Reflektors gestellt habe (der Reflektor lässt dann weiches Licht durch). Davor habe ich das Weinglas an ein Stativ festgeklebt mit herkömmlichen Klebeband und dann die Cam auf ein 2tes Stativ gepackt. Den blitz habe ich über Funkauslöser gesteuert und alle Einstellungen sind manuell getroffen.
      Bevor es los geht muss ein Auffangbehälter unter das Glas (ich habe eine Wäschewanne genommen) da es echt nass wird wenn man nicht aufpasst :biggrin_1: . Dann am besten das Wasser in eine Gießkanne einfüllen und los gehts. :smile_1:
      Man muss beachten das der Blitz stark eingestellt sein muss, da er den Reflektor so belichten muss das kaum Zeichnung entsteht und das Glas gut zu sehen ist. Mit den Abständen zwischen Cam, Glas, Reflektor und Blitz muss man etwas spielen.....

      Ansich ein einfacher Aufbau aber es macht echt Spaß, kann ich nur empfehlen.

      Ach und Barry wie würdest du denn den Schnitt wählen ......
      Gruß Julian :cool_1:
    • Moin,
      schöne Serie, gefällt mir in farbig am besten. Schärfe + Bildaufbau klasse... :thumbsup_1:
      Evtl. würde ich tarsächlich den Schnitt auch etwas anderes machen, ...in HF und Weinglas genau in die Ecke... etwa so...
      (Wobei das kleine Bild hier im Forum jetzt genau wie dein ursprüngliches aussieht ...warum?)





      Wenn BEA nicht OK für dich, bitte Rückinfo, dann nehme ich Bild wieder raus
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Sehr schöne Bilder, habe gerade selbst so eine Bildserie erstellt, wobei ich die Schwierigkeit hatte die Konturen des Glases nicht zu verlieren hatte..
      Bild 1 gefällt mir am besten weil dort die Dynamik am schönsten rüberkommt..
      Ich habe dazu Wasser und Lebensmittelfarbe verwendet und nachträglich nur die Sättigung erhöht um mehr Farbr im Bild zu haben da mir die Farben selbst zu lasch waren..
      Werde die Bilder auch ma die Tage hochladen zur begutachtung..
      Mach weiter so...

      Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
      Nachts ist´s Kälter wie draussen..