Das Rad der Zeit ...

    • Das Rad der Zeit ...

      Hallo zusammen!
      War heute mal wieder früh unterwegs und möchte euch gerne ein
      paar Ergebnisse zeigen. Kommentare, Tipps und sonstiges wie immer erwünscht! :thumbsup_1:
      Beim zweiten nebel-Foto hätte ich mir im nachhinein einen niedrigeren Standpunkt gewünscht...
      um das Foto von oben nach unten, bzw. den Nebel dazwischen etwas zu komprimieren... :unsure_1:
      Bilder
      • Fog_Nebel_Moenchberg1.jpg

        186 kB, 1.800×1.179, 66 mal angesehen
      • Fog_Nebel_Moenchberg2.jpg

        189,88 kB, 1.800×1.151, 58 mal angesehen
      • Frosch_Pflanze1.jpg

        240,71 kB, 1.385×1.800, 62 mal angesehen
      • Frosch_Quakt1.jpg

        283,28 kB, 1.401×1.800, 61 mal angesehen
      • Grosser_Schillerfalter1.jpg

        249,08 kB, 1.800×1.200, 51 mal angesehen
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Hallo Christian,

      Von den Nebelbildern gefällt mir das zweite Foto besser, die Lichtstimmung gefällt mir eher, als das grau in grau auf dem ersten Bild. Jedoch hätte ich (vorausgesetzt, Du hattest ein WW dabei) mehr Weitwinkel eingesetzt, damit mehr Vordergrund auf das Foto kommt, also in diesem Fall die Felder. Dennoch wäre dabei der HG zu sehen gewesen, durch den ein Eindruck der Weite in das Bild kommt. So wirkt das Foto für mich ein wenig leer, was sicherlich auch am (von Dir schon angesprochenen) Aufnahmestandpunkt / an der Perspektive lag...

      Bild #3 gefällt mir, natürlich lässt sich darüber streiten, dass das Pflänzchen "durch den Frosch schneidet", jedoch stört mich dies in diesem Fall nicht. Das Wichtigste ist schließlich, dass die Schärfe sitzt, und das tut sie :wink_1: Das zweite Bild des Froschs (ist das immer noch derselbe?) zeigt ihn in seiner natürlichen Umgebung, was ich persönlich gut finde, jedoch ist hier die Schärfe etwas verloren gegangen :whistling_1:


      Nun zu dem Falter.. Irgendwie verwirrt mich, dass der Fokus auf den "Augen" auf den Flügeln liegt... meine Augen wollen irgendwie immer zum Kopf... mag aber durchaus eine subjektive Wahrnehmung sein. Der zweite Falter ist an sich gut getroffen, jedoch scheint mir der Fokus hier auf dem Flügel und nicht auf dem Auge zu liegen? Außerdem ist der hintere Flügel angeschnitten, was mich aber nicht so sehr stört.


      Das Mondbild... hm... vielleicht nochmal später abends versuchen...


      Den Rehbock hast Du schön getroffen, da gibt es (von meiner Seite) nichts zu zu sagen :wink_1:


      Der Reifen am Zaun... aus meiner Sicht ein interessantes Motiv, evtl. wäre auch die s/w - Umsetzung nicht schlecht... :wink_1:

      So, das war es erstmal von meiner Seite
      :biggrin_1: Meine Kommentare sind natürlich alle aus persönlicher Sicht :wink_1:

      PS: Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen Feedback geben und hoffentlich war's nicht zu hart :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeRee ()

    • Hallo Dennis, vielen Dank für deine positiven Kommentare und
      die berechtigte Kritik! Die Aufnahmen sind durchweg mit dem 300er entstanden.
      Was die Nebelbilder angeht,wollte ich den engen Schnitt und finde diesen gerade
      passend. Die beiden Fotos wurden ca. im Abstand von 2 Minuten gemacht.
      Daher auf dem ersten nur der leichte orange "Schein" und beim zweiten etwas mehr
      orange Tönung, da war die Sonne etwas weiter gestiegen.
      Den Aufnahmestandpunkt hatte ich ja schon angesprochen.

      Die beiden Frösche sind nicht der selbe. Auch wurden sie in unterschiedlichen
      Teichen aufgenommen. Bei dem zweiten Froschbild gebe ich dir absolut Recht,
      was die Schärfe angeht. Das foto musste ich leider zu sehr croppen, da dieser
      Frosch wesentlich weiter weg war, als der erste.

      Die Falter sind eigentlich NMZ Fotos....find ich heute :biggrin_1: ....da geb ich dir in allen
      Punkten recht.....Aber da wollte ich nur mal zeigen, wie der sich farblich durch unterschiedliche
      Position zur Sonne, verändert. Das ist nämlich beides der selbe Falter und ist ein gro0er
      Schillerfalter, der in Deutschland eher selten zu sehen ist und daher auch auf der roten Liste steht.

      Das Mondbild hab ich extra um diese Uhrzeit aufgenommen.... bei Nacht fotografierte hab ich schon
      genug gesehen... :biggrin_1:

      Ich danke dir für dein sehr ausführliches und hilfreiches Feedback!!! :thumbsup_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Also ich beschränke mich jetzt mal auf zwei Bilder. Also das erste Bild ist das orangene Nebelbild. Hier gefällt mir die Stimmung sehr gut, ich denke aber dass sie, wie DeRee schon gesagt hat noch besser rüber kommen würde, wenn noch etwas mehr auf dem Bild drauf ist. Mein Blick geht hier immer zum Rand und möchte Wissen wie es weiter geht. Den tieferen Standpunkt hattest du dir ja schon selber gewünscht ;)

      Das zweite Bild ist der erste Frosch. Das Bild gucke ich mir sehr gerne an. Die Schräfe passt super, man kann den Lebensraum noch erahnen,ohne dass man zu sehr vom Frosch abgelenkt wird, und die kleine Pflanze passt auch perfekt in das Gesamtbild und bringt zusätzliche Spannung in das Foto. Also mir gefällt es sehr gut!
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Moin,
      ich finde Dennis hat schon ein paar wichtige Punkte angesprochen.

      Mir gefallen die Froschbilder gut, schönen Moment gut eingefangen (ist wie ich selber weiss nicht so einfach) :thumbup_1:
      Frosch 1 schön scharf, Ausschnitt auch im HF gut, Pflanze stört mich nicht
      Frosch 2: noch besserer Moment, aber leider fehlt die Schärfe (sollte doch auch als Crop scharf sein) auf dem Frosch - schade
      Ähnlich wie bei Falter 1 erscheint mir das Bild teilweise zu hell, evtl. an den Lichtern drehen (oder es ist mein schlechter Laptop LCD?)

      Mit den Nebelbildern und dem Reifenbild kann ich jetzt nicht so richtig was anfangen
      Mond gefällt mir auch nachts besser :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      Mit den Nebelbildern und dem Reifenbild kann ich jetzt nicht so richtig was anfangen

      Tja....wie mit vielen Bildern von mir... vielleicht liegts ja an der Einseitigkeit des Flachlands,
      daß man nur in einer Ebene denkt....oder einfach Geschmacksache... :thumbsup_1:
      Danke dir für deinen Kommentar :thumbup_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Soooooooooooo

      Na gut, du wollest eine ehrliche Kritik haben. Obnwohl, es ist schwer gleich so viele Bilder gleichzeitig zu bewerten. Ich versuche es einmal nur in Bezug auf das, was die Bilder zeigen, nicht die Bearbeitung:
      Bild eins zeigt etwas mehr Landschaft, Bild 2 eigentlich fast nichts davon. Die Lichtstimmung ist beim zweiten schon viel interessanter, beim ersten eindeutig zu wenig von allem.

      Die Makroaufnahmen würde ich allesamt nur dann machen, wenn ich das Vorkommen eines Tieres oder Insekt in diesem Gebiet dokumentieren möchte. Du musst hinunter auf den Boden! Leider, ich weiß, man liegt dann im Dreck. Aber bei mir geht das manches Mal sogar so weit dass ich fast den Batteriegriff der Kamera im Boden eingrabe. Probiere es einmal, du wirst sehen, es ist ein gewaltiger Unterschied. Der am Foto sichtbare Hintergrund wandert um viele Meter nach hinten, und du bekommst bei entsprechender Blende eine tolle Freistellung des Motives.

      Das Reh ist gut getroffen. Das Foto würde ich so auch nehmen

      Das Bild mit dem Reifen ist reine Geschmacksache, technisch ok fotografiert. Ob dieses Foto wirkt, hängt davon ab, zu welchem Thema man es präsentiert, und welchen Titel es dabei bekommt.

      Der Mond zeigt mir trotz allem auch zu wenig Detail. Aber ich denke, mehr ist kaum möglich, nur wenn dein Standpunkt hoch oben in den Bergen bei klarer Luft ist.

      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Hallo Christian,
      ich kann in der Überschrift und den Bildern keinen Zusammenhang erkennen.
      Auch finde ich in den Bildern kein gemeinsames Thema oder Faden.
      Mann müsste jetzt schon jedes Bild einzeln betrachten und besprechen oder?
      Bei 9 Stck ne Menge Arbeit.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • odowaso schrieb:

      Tja....wie mit vielen Bildern von mir... vielleicht liegts ja an der Einseitigkeit des Flachlands,
      daß man nur in einer Ebene denkt....oder einfach Geschmacksache...


      Das liegt nur am persönlichen Geschmack , mach dir mal keine Kopf wg. Flachland und so... :whistling_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream