erste Insekten Versuche

  • erste Insekten Versuche

    Ich steige mal mit ein, im Moment werden ja viele Bilder in dem Bereich hochgeladen ;). Bin in letzter Zeit nicht oft zum fotografieren gekommen und wenn mal Zeit da war, hab ich hauptsächlich versucht, mich in dem Bereich zu betätigten. Also her mit Verbesserungsvorschlägen!

    1)
    Gruß Holger

    EOS 600D; EOS 70D
    Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nyann ()

  • Ich weiß! Der hier ist nicht 100 % scharf. Ich habe versucht den Kopf anzuvisieren. Denke müsste auch getroffen sein, vielleicht ist noch ein bisschen Bewegungsunschärfe mit drin. Die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] ist ja schon recht lang.

    2)
    Gruß Holger

    EOS 600D; EOS 70D
    Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
  • Hallo Holge!
    Also ich finde die Fotos, bis auf den Schmetterling, das hast du ja schon
    angesprochen, ziemlich gelungen....aber....

    ... Bild 3 mit der Schwebeflige find ich einfach der Hammer!!!
    Diese goldenen Farbtöne, die Schärfe....bin beeinduckt!
    Hast du da iregendwas spezielles gemacht? Sieht super aus! :thumbup_1:
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
  • ericam schrieb:

    Dein 3. Foto ist mein absoluter Favorit - Schärfeverlauf, Farb- und Aufnahmekomposition harmonieren hier für mein Empfinden sehr gut!
    Dem kann ich nur zustimmen :thumbup_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Auch für mich gilt:
    Bild 3 absolut top!
    Damit ist eigentlich das Vorhaben "Biene" in bester Qualität erledigt. Da kannst dir die anderen beiden Bienenbilder schon sparen, denn die kommen nicht annähernd an das Bild 3 heran:
    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Foto 3 ist auch was ich am besten finde. Einfach klasse geworden.

    Bin auch Anfänger und versuche auch gerade solche Fotos zu machen. Tipps habe ich schon bekommen für meine Fotos.

    Vieleicht kannst Du kurz schreiben wie Du es gemacht hast. Hast Du ein Objektiv mit Festbrennweite benutzt?


    Gruss Otto
    galerie-otto-b.de
    [IMG:http://www.beckis-fishsim.de/headerforum.JPG]

    Canon EOS 350D
    Canon EF-S 18-55mm Canon EF-S 55-250mm Canon EF-S 28-80mm
  • Bild 3 ist der Hammer!
    Mit welchem Objektiv hast du dass denn geschossen?

    ...kann auf der Arbeit leider die infos nicht auslesen..
    Canon EOS 6 ...600D
    + Canon Kit Objektiv 24-105L
    + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
    + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
    + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
    - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

    Mein Flickr
  • Jep... ich schließe mich den Vorrednern an...

    Bild 3 ist wahnsinn...

    Auch ich würde gerne Wissen mit welchem Objektiv du das aufgenommen hast... :thumbup_1:

    LG
    Liebe grüße
    Muffi
    :wink_1:
    - Canon EOS 600D
    - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
    - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
    - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
    - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
    - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
    - SIRUI Stativ
  • Wow mit so vielen positiven Reaktionen hatte ich gar nicht gerechnet! Danke ;)
    Ich versuche mal die Fragen zu beantworten:

    Objektiv: 100 Makro von Canon

    Vorgehen: Hm ja relativ einfach, Zeitautomatik, Blende auf 5,6 (soll die schärfste Leistung an dem Objektiv haben), dann je nach [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] die Iso rauf. Hab mich so zum Gebüsch gestellt, dass ich auf der Seite stehe von der die Insekten von der Sonne angeschienen werden. Dann mittleres AF Feld mit AI servo. Dann warten bis ein Biest kommt und beim fotografieren den Kopf anvisieren und immer näher ran gehen :D

    Bearbeitung: Nur über Lightroom, Tiefen und Lichter korrigiert, Klarheit und Dynamik ein bisschen hochgesetzt. Die Schärfe und das Rauschen eingestellt und dann einen passenden Ausschnitt gewählt. Das war es schon.

    Hier noch ein Ausschnitt nur für die Abbildungsleistung:
    Gruß Holger

    EOS 600D; EOS 70D
    Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
  • Hallo Holger, ich denke mal ich kann dir nichts neues schreiben...
    Bild 3 :thumbsup_1: - eine als Schwebefliege verkleidete Biene :w00t_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream