Pol-Filter

    • Pol-Filter

      Hallo zusammen,

      ich habe (mal wieder) eine Frage die mich schon seit längerem beschäftigt.
      Eigentlich seit dem ich das Sigma Objektiv habe (siehe Signatur).
      Bei dem Objektiv ist ein Pol-Filter dabei und ich frage mich wie dieser denn eigentlich richtig eingesetzt wird.
      Ich merke nämlich beim Fotografieren keinen unterschied ob der Filter drauf ist oder nicht.
      Im Moment habe ich ihn nur als Schutz für die Linse drauf.
      Daher meine Frage wie und vorallem bei welchen Situation (Lichtverhältnisse o. Ä.) setzte ich ihn am besten ein?

      Besten Dank!
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Hallo SoTT!

      Ein Polfilter wird meiner Kenntnis nach eingesetzt, um Spiegelungen, bzw.
      Reflektionen auf nicht metallischen Flächen zu reduzieren. Er kann auch verwendet werden,
      um bei Aufnahmen mit viel Himmel das Blau zu verstärken. Normalerweise sollte der Polfilter
      am Objektiv drehbar sein.
      Probier doch mal folgendes aus:
      Geh an ein Gewässer und schau, wo du sehr viele Reflektionen siehst.
      Stell scharf und dann dreh an dem Polfilter. Bei gewissen Positionen des Filters sollten weniger
      Reflektionen zu sehen sein.
      Oder richte die Kamera mit Polfilter gegen den blauen Himmel (NICHT direkt in die Sonne!!)
      Beim drehen des Filters sollte sich der Blauton verändern.
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Hallo Sott, woher weist du das es ein Polfilter ist?
      Oder ist es ein UV Filter?
      Ob es wirklich ein Polfilter ist kannst du wie von Christian beschrieben feststellen, wenn ja hat er bei "normalen" Bildern nichts auf dem Objektiv verloren, als Schutzfilter ist er echt unbrauchbar.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry, du hast recht: Es ist ein UV-Filter!
      SORRY :-/

      Aber trotzdem: anderer Filter ab selber Frage.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      Aber trotzdem: anderer Filter ab selber Frage.

      Die Antwort hat dir im Prinzip Hartmut (Barry) schon gegeben......

      [lexicon]UV-Filter[/lexicon] "braucht" man eigentlich nur in den Bergen, und da wohl nur in sehr großen
      Höhen, da hier die UV-Strahlung höher ist. Das kann dann den Sensor etwas schützen.

      Ansonsten wird er gern als Schutz für/vor der Linse empfohlen und mitverkauft.
      Aber der [lexicon]UV-Filter[/lexicon] schluckt meiner Meinung nach einfach nur Licht!
      Der beste Schutz der Frontlinse ist meines Erachtens die Geli! (Gegenlichtblende)
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

    • Seit dem allerersten Objektiv an der Yashica hab ich immer einen UV (0) Filter vor den Objektiven. Aber wie bei allen anderen Dingen auch, scheiden sich hier die Geister...

      Es geht ja nicht nur um Kratzer auch Staub oder Wassertropfen... bei einem UV (0) Filter kann man eben mal schnell drüberwischen... bei der Frontlinse des Objektivs wäre ich da vorsichtiger....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Seit dem allerersten Objektiv an der Yashica hab ich immer einen UV (0) Filter vor den Objektiven. Aber wie bei allen anderen Dingen auch, scheiden sich hier die Geister...

      Es geht ja nicht nur um Kratzer auch Staub oder Wassertropfen... bei einem UV (0) Filter kann man eben mal schnell drüberwischen... bei der Frontlinse des Objektivs wäre ich da vorsichtiger....

      Sorry....grad weil du den UV Filter schon anscheinend sehr lange benutzt, muß das nicht heißen, daß das sinnvoll, bzw. nützlich ist...
      du kennst ja dann gar nicht den Unterschied!? Aber du hast auch Recht....jeder so wie er möchte und beruhigter ist! :smile_1:

      Was Staub betrifft.....Pinsel....was [lexicon]Wassertropfen[/lexicon] angeht....hmm..zu nah dran...ev. falsches Obi?....vom Regen kommt sehr selten ein Tropfen auf die Frontlinse wenn man die Geli benutzt...es sei denn, man fotografiert nach oben! :smile_1:

      Die Frontlinse des Objektivs kann man ganz leicht mit einer Mischung aus reinem Alkohol und Aether in Kombination mit einem
      fusselfreien, nicht mit "Pflegemitteln", wie Aloe oder anderen ölhaltigen Mitteln, versetzten Wattestäbchen reinigen! (kann man übrigens auch sehr gut für die Sensorreinigung verwenden!)
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Dann lasse ich den UV Filter erst mal als Schutz für die Linse drauf.

      Vielen Dank für die Ausführungen :)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • odowaso schrieb:

      ....
      Aber der [lexicon]UV-Filter[/lexicon] schluckt meiner Meinung nach einfach nur Licht!...

      Hab mal Testfotos gemacht - einmal mit, einmal ohne - [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] lt. den EXIFs absolut identisch...
      Bilder
      • IMG_mit_UV0.jpg

        312,38 kB, 1.152×766, 20 mal angesehen
      • IMG_ohne_UV0.jpg

        306,26 kB, 1.152×766, 18 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • @Udo
      Ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch... was sollen die Fotos denn zeigen?

      odowaso schrieb:

      om Regen kommt sehr selten ein Tropfen auf die Frontlinse wenn man die Geli benutzt.

      Da gehe ich nicht ganz konfrom mit dir, da z.B. beim 10-22 der Geli extrem kurz ist und nach meiner Erfahrung daher nicht vor Regen / Wasserspritzern schützt.

      Das ist aber eine dieser Grundsatzdiskussionen: Der eine will einen Schutzfilter, der andere nicht...Muss halt jeder für sich entscheiden.
      Wenn man aber einen nutzt, sollte man bei den hochwertigen Objektiven dann nicht am Filter sparen. :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Die Fotos sollen zeigen, dass keine Unterschiede im "Farbton" gibt und dass die Belichtungszeit mit oder ohne Filter vor der Linse identisch ist... (EXIF Daten...)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Die Fotos sollen zeigen, dass keine Unterschiede im "Farbton" gibt und dass die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] mit oder ohne Filter vor der Linse identisch ist... (EXIF Daten...)


      OK, dann habe ich das auch so verstanden...nutze ja auch an manchen Objektiven einen Schutzfilter
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream